MENÜ
Jorig Imhof, B zu Rottenburg auf der Tauber, beurkundet für sich und seine Erben, daß auf seine Bitte hin seine "lieb vettern", die erbern und weisen Petter und Hanns Imhof die Ä. mit samt allen ihren Brüdern, von ihm 1100 fl rh zu Gewinn und
Petter, Hanns, Kuntz, Ludwig, Jeronimus, Veitt, Frantz und Symon Imhoff, alle Gebrüder und B zu Nurmberg, beurkunden für sich und ihre Erben, daß sie auf Bitte und Begehren ihres "lieben vetteres" Jorig Imhof, B zu Rottenburg auff der Tauber, von ihm "auß besunder lieb und
Dorothea [Groland], Tochter des †Cristan Imhoff, bestätigt für sich und ihre Erben, daß ihr ihre "lieb vettern" Kuncz, Hanns und Paul Imhoff Gebrüder, B zu Nüremberg, von den 500 fl, die ihr †"lieber vetter" Lüdwich Imhoff ihr und ihren Geschwistern "geschickt" hat, ihren Teil von
Peter Groland, des †Hanssen Grolanten Sohn, B zu Nurmberg, bestätigt für sich und seine Erben, daß ihm die nach Inhalt der Heiratsbriefe versprochenen 600 fl rh Lw Zuschatzes zu seiner E. Dorothea, sein "swoger" Hanns Imhoffe von seiner- und anderer Mitbürgen wegen "freuntlich" ausgerichtet und
Clara Dr. Monstrarin, Tochter des †Cristan Imhoeff, bestätigt für sich und ihre Erben, daß ihr ihre "lieb vettern" Küncz, Hanns und Paul Imhoeff Gebrüder, B zu Nürenberg, von den 500 fl, die ihr "lieber vetter" Lüdewig Imhoff ihr und andern ihren Geschwistern lt. seines "gescheffts"
Heinrich Munsterer von Rotenburgk, in der "ertznei"doctor", bestätigt, daß er von seinem "lieben herrn und swager", dem erbarn und weisen Herrn Hanns Imhoff, das ihm versprochene Heiratsgeld zu seiner E. Clare Imhoff, nämlich 300 fl rh, eingenommen hat. Er sagt darum ihn, den gen. "swager"