MENÜ
Sebolt Halbachs zu Nüremberg und seine Schwester Magdalena Jobst Hallerin beurkunden Erbfälle, die von ihrem Vater Sebolt Halbachs und ihrem Oheim Melchior Imhof herrühren und über die sie sich vormals freundlich vereint und vertragen haben laut der darüber ausgegangenen Briefe und bei denen es dabei
Panngratz Imhof, Propst zu Juching, und Geörig Imhof, Bürgermeister zu Laugingen, Gebrüder, übergeben ihrem Bruder Anthon Imhof ihren Teil an dem Hof zu Ror, mit "Hause, Hofraitin, städel, äcker, garten, wißmedern" und allen andern "rechten, nutzen, früchten und gewonheiten, so dartzu und darein zu dorff
Anndreas Imhoff zu Nurenberg übergibt seinem bruder Anthon Imhoff seinen Teil an dem Hof zu Ror und verzichtet auf alle seine bisherigen Rechte daran. Vgl. FM-IMH-1 09.19: gleicher Text und Inhalt im übrigen. Siegler: Aussteller. Datierung: „Geschehen an Mitboch nachst nach sannd Allexientag".
Anthoni Imhof, Sohn des †Pangrac Imhof, B zu Nurmberg, verkauft dem Ulrich Haller, B zu Nuremberg, von den 18 fl Leibgeding, die er auf seinen Leib lebenslang von gen. Haller lt. eines Kaufbriefs mit dessen sowie Jörg Hallers und Hanns Imhoffs d. J. versehenen Siegeln
Jorg Imhoff, derzeit zu Guntzburg, beurkundet, daß die ersamen, weisen Jacob Elchinger und Weygannd von Burgaw, genannt Weygelin, beide des Rats, und Hanns Feuchtwegkh, B zu Laugingen, derzeit verordnete und gesetzte Pfleger des Hl. Geist-Spitals daselbst, von den 35 fl rh jährl. Zins und Geld