Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (8)
  • Sammlungsbestände (8)

Bestände

  • Urkunden (8)

Serien

  • alle (24)
  • Urkunden 15. Jh. (8)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (8)
  • (-) Urkunden zwischen 1400 und 1499 (8)

Akteure

  • Oswald II., von Wolkenstein (1)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (4)
  • 1 Papierurkunde (2)
  • 1 Blatt (1)
  • 1 Urkundenabschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 8 von 8
  • Von Graf Heinrich von Hohenstein an den Rat Halberstadt in der Sache des Berlt Ditmar und des Heyden Oygen

    SB-URO Pap 1400x1450
    Archivale
    1400x1450
    1 Papierurkunde
    Urkunden
  • Die Spillmann Brüder Hans und Clas, ihre Schwester Barbel und deren Mann Mathias Schindler verkaufen Jahrzinsen

    SB-URO Pap 1400x1500a
    Archivale
    15. Jh.
    1 Blatt
    Urkunden

    Hanns und Clas die Spillmann Gebrüder, Barbel ihre Schwester und Mathias Schindler ihr Schwager, alle Bürger zu Lindau, verkaufen mit Vergünstigung von Bürgermeister und Rat daselbst dem Ludwig Paiger (?), d. Z. Caplan St. Peters Capell zu Lindau in der Stadt und dessen Nachfolger 1...

  • Gerichtsbrief für Heinrich Kerstains

    SB-URO Pap 1400x1500d
    Archivale
    15. Jh.
    1 Papierurkunde
    Urkunden
  • Friedrich von Echczel und seine Frau Grete verkaufen ihr Haus und Hof auf der Burg Friedberg an die Burg Friedberg

    SB-URO Perg 1400x1500e
    Archivale
    15. Jh.
    1 Urkundenabschrift
    Urkunden

    Friedrich von Echczel und Grete, seine Ehefrau, verkaufen der Burg zu Friedberg für eine nicht genannte Summe Geldes ihren Hof mit Haus zu Friedberg auf der Burg innerhalb der Ringmauer bei dem hintersten Thurme. Abschrift unvollständig erhalten auf der Rückseite eines Blattes mit einer Abschrift...

  • Revers des Hanns Stainmetz, genannte Teylenhauer zu Botzen, für Oswald von Wolkenstein über einen von demselben bestandsweise übernommenes Zinsgut zu Botzen

    SB-URO Perg 1400x1500q
    Archivale
    15. Jh.
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Hanns Stain Metz, genannte Teylenhauen zu Botzen, an der Eysacken Brucken, bekennt, daß er von Oswalden von Wolkenn Stain anstatt Barbaren, seiner Ehefrau, weil. Sigmunds von Rechenstein sel. ehelicher tochter, laut seines beflentbriefes ein Haus mit Stube, Kammer, Keller, Stallung, Torhal, Weingut u. aller Zugehörung...

  • An den Rat von Köln über die Gefangennahme von fünf Goldschmieden nach Aussage des Hermann Kint

    SB-URO Perg 1400x1500r
    Archivale
    15. Jh.
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Schreiben, wahrscheinlich an den Rath von Kölln gerichtet in welchem von einer Anzeige der Schmiede die Rede ist, welche von einer Aussage des Hermann Kint handelt, der geäußert habe, daß man 5 Goldschmiede gefangen habe und ihnen Gewalt aus Unrecht thue.

  • Unleserliches Fragment einer Urkunde der Äbtissin und des Konvents des Klosters zu der goldenen Müli

    SB-URO Perg 1400x1500t
    Archivale
    15. Jh.
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Nikolaus Czykau verkauft Andreas Polan zu Lublin für sechs Schock Gelds Freiberger oder Böhmischer Münze jährlichen Zinses aus dem Dorf Reppin

    SB-URO Perg 1400x1500v
    Archivale
    15. Jh.
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Bruchstück eines Kaufprotokolls oder Abgabeverzeichnisses. Verkauf von 6 Schock Gelds Freiberger oder Böhmischer Münze jährlichen Zinses aus dem Dorf Reppin an Andrewes Palan, Altaristen des neuen Altars in der Pfarrkirche zu Lubbin, durch Nickel von Czykow etc. für 60 Schock Groschen Freiberger Münze.

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur