MENÜ
Karl von Hof (de Curia) verzichtet gegenüber dem Kloster Langheim auf seine Ansprüche am Hof Hevrith (Großheirath). Siegler: Gundeloh Marschall von Ebnet. Zeugen: Pleban Friedrich von Banz, Gundeloh Marschall von Ebnet und sein Sohn Eberhard, Fridrich von Ratzenberg, Winther von Frauendorf, Wolfram genannt von Berfrit
Verzichtbrief und Lehenrevers des Hartwig von Holburg (Heldburg) für Eberlin (Eberhard) von Plassenburg über einen Hof in Heldburg, Thüringen.
Original im Staatsarchiv Amberg. Verzichtsbrief der Anna, Tochter des Heinrich von Liebenstein und Ehefrau des Friedrich von Bruck, auf die Burg Liebenstein mit Zubehör zu Gunsten des Klosters Waldsassen. Siegler: Friedrich von Bruck, Albert von Hertenberg, Prothiwin von Triebel und Walter von Hof, alle Bürger
Die Bürger von Eger, Walter vom Hof, Tuto, Zöllner, und Michael, gen Heckel, fällen einen Schiedsspruch zwischen den Bürgern von Eger und dem Kloster Waldsassen über strittige Steuern. Siegler: Aussteller.
Bürgermeister Hermann Heckel und die Bürger von Eger Konrad Huler, Walter vom Hof und Tuto Zöllner fällen einen Schiedsspruch zwischen den Bürgern von Eger und Abt Johann von Waldsassen wegen des Ungelds.
Lehenrevers Heinrichs des Jungen Vogt von Weida über Stadt und Land Hof für Burggraf Friedrich von Nürnberg, mit Willen und Rat Graf Hermann von Orlamünde, Graf Bertholds von Henneberg und Landgraf Ulrichs von Leuchtenberg. • Siegler: Heinrich der Junge Vogt von Weida und drei weitere
Siegler: Ulrich Sack, Hermann von Mylin, Heinrich der Rabe.
Siegler: Aussteller und Stadt Hof. Zeugen: Konrad Woyner, Konrad Cruse, Kunz Moschler und Nikel Tusenteschel, alle Bürger zu Hof.
Die Gebrüder Sack versprechen, Otto, Ulrich und Werner genannt die Wilden künftig nicht zu unterstützen. Bei Versprechensbruch haben sie innerhalb eines Monats in Bayreuth, Kulmbach oder Hof Abbitte zu leisten.