MENÜ
Es handelt sich um eine gleichzeitige Abschrift.
Abschrift vom 10. Juni 1751 durch Notar Andreas Elbert. Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg, Landrichter zu Nürnberg, urteilt in der Streitsache zwischen Eberhard von Steten, Komtur des Deutschen Hauses in Nürnberg, und Jorg, Abt des Klosters St. Egidien, über die Rechte am Fischwasser zwischen Nürnberg
Vor dem Landgericht zu Naternberg klagt Jacob vom Degenberg gegen Wolfgang den Pyentenawer von Hermansperkch, der ihn gegen Amellein, Achatzen Nuspergers sel. Witwe, um 75 fl. und gegen die Juden zu Regensburg um 600fl. versetzt, von ersteren Bürgschaft aber gar nicht gelediget habe verkauft Jacob
Jorg von Swangaw der Ältere zu Hohen Swangaw wird von Herzog Albrecht in Bayern auf 6 Jahre und mit 4 Pferden und genannten Mannen in Dienst genommen, wobei er dem Herzog auch mit der Veste hohen Swangaw warten soll. Datierung: "Ingolstadt an U. L. F
Abschrift, nach Original in Ulm. Hainrich Rott, Mungg genannt, Bürger zu Ulm beurkundet, dass er seinem Bruder Mang Rott sechs Stücks weises und geblaichtes Barchenttuch, halb Ochsen und halb Löwen Ulmer Zeichens und 213 ½ Gulden rh. in Gold schuldig sei. Siegler: Wilhelm Rott, Peter
Peter von Kameraw, Haymeran Nusperger, beide Ritter, Niklas Ramsperger, Herman Haybech, Jörg Leubelfinger, Haymeran Rainer zu Rain setzen Jacoben von Degenberg um 750 fl. zu Bürgen gegen 9 Juden von Regensburg.
Hanns von Lidwach macht dem Bischof Albrecht von Eichstet, der ihm 2 Tagwerk Wiesen zu Armbaur geeignet hat, dafür seine eigne Wiese bei Sandfer an Egelsee zu Lehen. Datierung: "sine Die".
Michel Han von Tyzisow der Jüngere beurkundet, dem Junker Hanß Thum von Nuwenburg d. Ä. bei seiner Entlassung aus dessen Gefängnis, in das er wegen wiederholter [unleserlich] gegen ihn und Conrat Thumen von Nuwenburg gekommen, Urfehde geschworen habe. Siegler: Berchtold Schilling zu Undernboyngen, Caspar von
Hofgerichtsbrief des Haymeran Nothafft, Viztum in Niederbayern, in der Klage des Ulrich Chamerauer gegen Peter Chamerauer, Jacob von Degenberg und andere wegen Bürgschaft.