MENÜ
Karl V. römischer Kaiser erlässt ein allgemeines Mandat, worin er unter Androhung strenger Strafe vor dem Eintritt in fremde Kriegsdienste Warnt. Siegler: Karl V.
Stefan Kemblein, Bürger der Stadt Nürnberg, bekennt, dass er Konrad Posch, seinem Nachbarn, auf seine Ansuchen bewilligt hatte, aus desseleben Haus, das an sein, Kembleins, Behausung, unter der Vesten gelegen, stoßt , drei "Durchzüg" einzulassen und zu legen: den ersten Durchzug in der unteren, den
Abschrift aus "Jos Keppleri aliarum que epistolae ..." v. Mich. Gottlieb 1717/18. Beiliegendes Schreiben des Notars Grüner, Geschäftsführer des Kepler-Denkmal-C., Weil der Stadt 19. Juni 1863 (Abschrift).
Enthält, in Form einer Kurzwiedergabe, 1363 Mai 30: Kaiser Karl IV. verleiht seinem getreuen Rat Johannes Amadi, civi Veneto, und dessen beiden Söhnen Franciscus und Amatus, sowie deren Erben die Pfalz- und Hofgrafenwürde mit dem Recht, die ihnen erteilten Freiheiten anstatt kaiserlicher Majestät auch anderen