MENÜ
Bartolt, Bischof von Hildesheim und Administrator der Kirche zu Verden, belehnt Bartold Bocke von Northolte mit verschiedenen Meierhöfen, Kothöfen, Schäfereien, Fischereien, Zehenten (Tegede) und sonstigen namentlich aufgeführten Gütern und Rechten zu Ockensen, Dedensen, Lubbrecksen, Dudingen, Eyme, Bantelem, Gronauwe, Lede, Selde, Hemmendorpe, Yerdesses, Hoffingessen, Reynssen, Dedelmissen...
Lienhart von Orttifeidt, Engelhart von Martin und Peter Gerbz, als Vormünder der ehelichen Söhne des Hanns von Orttfeldt, mit Namen Schymo und Stoffel, bekennen, dass sie von Hanns von Rubatsch und Jacob von Sumpondt 24 Mark Berner eingenommenh aben, welche sie als Kirchpröbste der Kirchen...
Verkaufsbrief der Priorin Veronica Bernhartin und des Konvents St. Katharinenklosters zu Nürnberg für den Konvent der Prediger ebenda über einen Jahreszins von 8 Gulden rhein. auf des Klosters Eigengut zu Rüdersdorf.
Ablassbrief von 19 Kardinälen für diejenigen, welche die Jakobskirche zu Schärding an bestimmten Tagen besuchen.
Die Kardinalbischöfe Oliverius von Sabina (Sabinensis), Johannes von Porto-Santa Rufina (Portuensis), Georgius von Albano (Albanensis) und Hieronymus von Palestrina (Prenestinus), die Kardinalpriester Ludovicus Johannes von Santi Quattro Coronati (tituli sanctorum...
Probst Lucas und das Konvent des Klosters Neuenstift beurkundet, dass zwischen benanntem Neuenstift einerseits und Sigmund Gerhart und Konsorten andererseits im Vertrag wegen eines Wasserfalls im Gericht Salern zu Wiesenbewässerung abgeschlossen worden sei. Siegler: Konvent zu Neustift, Probst Lucas. Datierung: "am Sambstag nägst nach Sannt...
Lehenbrief des Georg zu Leinburg, Dompropst zu Bamberg, an Paul Volckammer, Bürger zu Nürnberg, über 3 Tagwerk Wiesmad hinter St. Martins Kirchhof bei Fürth gelegen
Wolff Rebel, Bürger zu Nürnberg, stellt dem Sebolt Ketzel, Bürger daselbst einen Schuldbrief aus über 132 fl. rhein. Darlehen auf ein Jahr und verpfändet ihm dafür sein Fischwasser, Fischhäuslein und drei Äcker zum stain gelegen, mit der Bestimmung, dass wenn er dieses Fischwasser sammt Zugehör...
Kaiser Maximilian I. ernennt den Freiherrn Michel von Wolkenstein zum Landhofmeister von Tirol bei dem neuen Regiment zu Innsbruck und setzt ihm einen Jahrgehalt von 1.000 fl. rhein. sowie noch andere Privilegien aus.
Ambrosius von Plina, Dekan der Prager Kirche, Blasius von Plana, Canonicus und Cantor derselben Kirche, als durch das Kapitel erwählte Administratoren des Prager Erzbisthumes attestieren, es sei ihnen und dem Prager Kapitel durch den König ein Transsumpt zu Gnaden gekommen, welches sie gelesen und vollatiniert...