HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 40 von 2541
-
Heiratsabrede zwischen Ritter Walthasar von Welsperg und Katharina von Spaur, 1466FM-WLK 003.11Archivale23.05.14661 ProduktWolkenstein-Rodenegg, von
Papierabschrift.
-
Heiratsabrede zwischen Balthasar von Welsperg, Hauptmann auf Brauneck, und Regina Fuchs von FuchsbsergFM-WLK 003.12Archivale29.11.14731 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Heiratsabrede zwischen Ritter Waldasar von Welsperg, Hauptmann auf Braunegk, und Regina von Fuchs von Fuchsperg.
-
Erbverzicht der Regina von Welsperg gegenüber den Gerhaben ihrer Brüder Jörg und Jacob Fuchs von FuchspergFM-WLK 003.13Archivale24.09.14801 AbschriftWolkenstein-Rodenegg, von
-
Ein Diener des Balthasar von Welsperg soll dem Huetmann eine von Ulrich Schaller stammende Summe Geldes gebenFM-WLK 003.14Archivale24.08.14881 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Kardinal Melchior Bischof zu Brixen weist Balthasar von Welsperg, Hauptmann zu Bruneck, an, für Ursula, Ehefrau Stephan Staudingers, tätig zu werden.
-
Urbar der Elspet von Gufidaun über ihr FrauengutFM-WLK 004Archivale14061 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
6 Blatt.
-
Teilungsverzeichnis zwischen den Brüdern Michel, auf Trostburg, Oswald, auf Hauenstein, und Lienhard von Wolkenstein auf AichachFM-WLK 005Archivale14071 LibellWolkenstein-Rodenegg, von
19 Blatt.
-
Von König Sigismund an Oswald von Wolkenstein, 1416-1424FM-WLK 006.1Archivale1416-14243 SchreibenWolkenstein-Rodenegg, von
-
Schreiben an Oswald von WolkensteinFM-WLK 006.2Archivale1443-14458 ProdukteWolkenstein-Rodenegg, von
-
König Sigismund befiehlt Herzog Friedrich von Österreich die Rückgabe eines Briefes an Oswald von WolkensteinFM-WLK 006.3Archivale12.08.1431Wolkenstein-Rodenegg, von
-
Von Konrad von Wolkenstein an Oswald von Wolkenstein über die Abrechnung mit Arnold von NiedertorFM-WLK 006.4Archivale14443 ProdukteWolkenstein-Rodenegg, von
Enthält auch einen Brief Chunrat Vintlers in einer Bausache und Aufzeichnungen über die Ungnade Herzog Friedrichs von Österreich gegen Ulrich und Wilhelm Starkenberger.