HA Recherche
-
Michel zu Wolkenstein bevollmächtigt Jacob Fuchs gegen seinen Schuldner †Lorenz und dessen Sohn Heinrich GaystFM-WLK 358Archivale1512-15131 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Bevollmächtigung Ritter Jacob Fuchs von Fuchspergs durch Michel Freiherrn zu Wolkenstein gegen dessen Schuldner †Lorenz und dessen Sohn Heinrich Gayst, gewesene wolkensteinische Amtleute auf Monns.
-
Regina Bianca von Ortenburg quittiert Paula von Firmian den Empfang von 5 prätschen roten Fe als AbschlagFM-WLK 381.03Archivale15261 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Regina Bianca Gräfin zu Ortenburg quittiert ihrer ändl Paula Frau zu Firmian den Empfang von 5 prätschen roten Fe als Abschlag an ihrer Abfertigung durch ihren Bruder Veit Freiherrn zu Wolkenstein.
-
Heinrich Gräfinger wird eine Versetzung von 200 fl. aus der vom Hochstift Brixen lehenbaren Veste Salegg bewilligtFM-WLK 381.04Archivale22.11.15481 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Kardinalpriester Christoph tit. sancti Cesarii in Palatio, Bischof zu Trient und Administrator zu Brixen, bewilligt dem Heinrich Gräfinger die Versetzung von 200 fl. auf 5 Jahre aus der vom Hochstift Brixen lehenbaren Veste Salegg.
-
Fürststift-brixensche Kundschaft über Waidwerk und Federspiel auf dem Spingser BergFM-WLK 471Archivale27.06.1605-28.06.16051 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Fürststift-brixensche Kundschaft über Waidwerk und Federspiel auf dem Spingser Berg, worüber zwischen den spänigen Parteien (Bischof Christoph Andre und den Brüdern Sigmund und Christoph Freiherrn zu Wolkenstein u. Rodenegg) vor dem Brixener Hofgericht verhandelt wird. Beschechen zu Brixen am ...
-
Eheschließung zwischen Johannes Graf zu Wolkenstein und Felicitas Gräfin zu Spaur und ValörFM-WLK 501.21Archivale16361 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
-
Catharina, Äbtissin zu Sonnenburg, belehnt Carl von Wolkenstein mit der Wiese PigauFM-WLK 552.2.4Archivale16021 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Abschrift.
Äbtissin Catharina zu Sonnenburg belehnt Carl Freiherrn zu Wolkenstein mit der Wiese Pigau, erkauft von Balthasar Nidl.
-
Quittung des Freiherr Hans zu Wolkenstein gegenüber Werner von Welsberg für ein DarlehenFM-WLK 613.10.3Archivale25.09.15111 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Hanns Freiherr zu Wolkennstain quittiert Wernnherr von Welsperg 250 fl. rhein., die ihm dieser geliehen hat, wenn die Rückzahlung nicht bis künftigen St. Georgs-Tag erfolgt, soll die Summe von den 800 fl. Losung erhoben werden, die Walthasser, Sohn †Wolffganngs Freiherrn zu Wolkennstain, vom A hat...
-
Quittung des Hanns Jöchl d.J. gegenüber Oswald zu WolkensteinFM-WLK 613.11Archivale15.01.14931 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Hanns Jöchl d.J. quittiert Oswald Herrn zu Wolknstain namens des Römischen Königs 64 Mark als Anteil des auf dem letzten Landtag zu Stertzing dem Adel auferlegten 5. Pfennigs. Datierung: "Beschen am erchtag vor Antoni".
-
Quittung des Wolfgang Strewn zu Brixen gegenüber Oswald zu WolkensteinFM-WLK 613.12.1Archivale26.11.14901 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Wolfgang Strewn zu Brichsen quittiert Oswald Herrn zu Wolkenstain und Takay namens des Römischen Königs 41 Mark Perner, welche den 10. Pfennig der Gülten des A. umfassen, als Hilfsgeld für den König aus den Jahren 1489 und 1490. Datierung: "an freytag nach Katherine".
-
Quittung des Wolfgang Strewn zu Brixen gegenüber Oswald zu WolkensteinFM-WLK 613.12.2Archivale24.09.14911 UrkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Wolfgang Schtrewn quittiert Oswald von Wolkchnstain auf Befehl des Römischen Königs 3 ½ Mark Perner Hilfsgeld, wie es dem E. auf dem letzten Landtag zu Brichsen angelegt wurde. Datierung: "Beschehen an samstag sand Rueprechts tag".