HA Recherche
-
Der neue GefährteSB-BIS 0863.2Archivale11.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt als Kutscher auf dem Bock einer leichten Kutsche und lädt den neben dem Pferd wie ein Priester stehenden Windthorst zum aufsteigen ein. Hinter der Kutsche sitzt auf dem Boden der Liberale Bennigsen, in dessen daneben liegendem Hut die Initialen v Bürger zu lesen...
-
Zum 24. DecemberSB-BIS 0864.1Archivale12.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Durch einen theatermäßigen Eingang mit der Überschrift "Fuer artige Kinder" schreiten Politiker, wie Kinder gekleidet, auf einen großen Weihnachtsbaum zu, der mit brennenden Kerzen am linken Bildrand gezeichnet ist. An seiner Spitze schwebt Bismarck mit Engelsflügeln, in der Hand das Schriftband "Friede mit Rom" in...
-
Die N.A.Z. trägt alle Schuld!?!SB-BIS 0864.3Archivale12.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck beugt sich zu dem schmollend abgewandten kleinen Windthorst hinunter, die rechte Hand zu ihm ausgestreckt. Zwischen beiden liegen ein Zettel "Volkswirthschaftsrath" und ein Kreisel "Culturkampf" mit Peitsche, im Hintergrund ist ein Berg mit Kirche auf dem Gipfel szizziert. Bildunterschrift: Sei wieder gut, dann baue...
-
Das kommende JahrSB-BIS 0865.1Archivale12.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Zeichnung in drei Reihen übereinander im Stil einer ägyptischen Bildertafel: 1. Bismarck schwingt die Keule über einer Gruppe von Männern, die mit erhobenen Händen vor ihm knien. vier Männer, durch die Barttracht als verschiedene Nationen gekennzeichnet, sitzen sich gegenüber und halten gemeinsam ein Schild, auf...
-
Verschiedene Schneider, verschiedene KleiderSB-BIS 0870.1Archivale04.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf einem Tisch sitzt im Schneidersitz Bismarck und fädelt von der Zwirnrolle "Monopol" einen Faden ein. Auf seinem Schoß liegt ein Uniformrock, weitere Uniformteile warten an Wandhaken, daneben ein Maßband "Mit dem Maß mit dem du gemeßen, soll dir wieder gemeßen werden". Auf dem Bord...
-
Zum AprilumzugSB-BIS 0870.3Archivale04.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht als Kutscher neben einem Lastenfuhrwerk "Monopol Fuhrwerk Bismarck" und kratzt sich hinterm Ohr. Er ist umgeben von großen Häusern, die mit "Reichstag", "Volkswirthschafts" und "Bundesrathhaus" beschriftet sind. Bildunterschrift: "Dreimal umziehen – einmal abbrennen!"
-
Unbehagliche TemperaturSB-BIS 0871.1Archivale04.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor einem großen Kamin, auf dessen Aufsatz eine Uhr, flankiert von Ziervasen, steht, und dessen Feuerstelle mit dem Brennholz "Diskretionäre Gewalt" belegt, mit "Centrum" überschrieben und von zwei Politikerbüsten ("vW" = Windthorst und "S.A.") gerahmt ist, steht Bismarck mit einer langen Zange zum Nachlegen von...
-
Lieb' KindSB-BIS 0871.2Archivale04.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht wie ein Postbote in Uniform mit umgehängter großer Tasche am Aufgang zum Gebäude "Deutscher Reichstag", aus dessen Balustrade vier Politiker in Gestalt von Kindern herausschauen. Bismarck hält in der linken Hand zwei Kästchen "Cigarren", neben ihm steht ein großer Reisekoffer, oben beschriftet "O.v.B."...
-
In Wickersheimer's Laboratorium. (Zur Zeit der Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens.)SB-BIS 0872.1Archivale05.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einem Labor mit Arbeitstisch und Regalen, in denen Bücher, Pfannen, Schüsseln und zahlreiche Glasgefäße verwahrt werden, steht ein Mann mit Arbeitsschürze, vor ihm Bismarck und hinter ihm ein uniformierter Diener, der eine kleine Kiste "Monopol" "100" hält, in der eine kleine menschliche Figur liegt...
-
Wallenstein und Max. Scene aus dem Trauerspiel "Monopol's Tod"SB-BIS 0872.2Archivale05.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einem reich ausgestatteten Raum, auf dem Tisch auf der linken Seite eine Kiste "Monopol", stehen Bismarck und der etwas kleiner gezeichnete Windthorst in der Tracht spanischer Granden, Windthorst mit abwehrender Handbewegung gegen Bismarck. Bildunterschrift: "Max, bleibe bei mir, – Geh nicht von mir, Max...