HA Recherche
-
Schmerzensschrei von drei bekannten FelsenSB-BIS 0068Archivale05.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck fährt in einem Boot mit der Bezeichnung "Staat" an einem Felsen vorbei. Auf dem Felsvorsprung in der Bildmitte sind ein Richter sowie drei Schöffen (?) in Amtskleidung zu sehen. Die Gerichtsleute beobachten das passierende Boot von Otto von Bismarck, in welchem sich...
-
Der Backfisch des KulturkampfesSB-BIS 0241.4Archivale05.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Großmutter dargestellt. Falk trägt ein Dirndl. Falk berichtet Otto von Bismarck, dass er bereits attackiert wurde. Bildunterschrift: "– Was haste denn, Falkchen? Wat schämste Dir? – Ach, Mutterken, man macht ooch schonst Attentate uf mir!"
Zeichner: St.
-
Die Kulturkampf-Wendung durch Bismarck's FügungSB-BIS 0241.6Archivale04.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Ein Bischof sowie ein Geistlicher fliehen vor Otto von Bismarck, welcher ihnen als Priester folgt. Bildunterschrift: Grundhubinger: "Warum laufen Sie alsdann jetzt und entsetzter laufend als sonst ? Bischof: "Vor dem Minister haben wir uns nicht gefürchtet, aber mit dem Pfaffen wollen wir nichts zu...
-
Lili's Park ( Frei nach Kaulbach.)SB-BIS 0392.1Archivale12.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht in Frauenkleidung inmitten eines Parks und füttert verschiedene Vögel. Diese sind tituliert als: "Nordd. Allgem. Zeitung", "Virchow", "N. Frankf. Presse." und "Lasker". Bildunterschrift: Lili-Bismarck, Kulturkampfhähne fütternd
-
Der Christbaum für deutsche KinderSB-BIS 0392.2Archivale12.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck klingelt als Christkind die Kinder "Hessen", "Baden", "Sachen", "Baiern" und "Preussen" zu einem Weihnachtsbaum. Der Baum ist geschmückt mit Zinnsoldaten, "Steuern", "Pressgesetz-Entwurf", und der "Civil-Ehe". Gekrönt ist der Baum mit einer Kaiserkron. Unter dem Baum liegt als Puppe die "Neue Fr. Presse". Unter dem...
-
Zur SaisonSB-BIS 0398.2Archivale07.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck pflügt mittels der beiden Ochsen "Miquel" und "Braun" den sehr steinigen "Kulturkampf-Acker", während im Hintergrund der Löwe "Fortschritt" Spinnweben ansetzt. Bildunterschrift: Für Ochsen giebt's keine Saison morte, Sie schleppen den Pflug in einem fort.
Zeichner: G.S.
-
Auch eine SiegessäuleSB-BIS 0419.2Archivale09.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck thront auch einer Siegessäule zum Sieg im Kulturkampf. Bildunterschrift: Es wird wohl noch einige Zeit darüber hingehen, bis diese Siegessäule fertig ist.
-
Der Mäher des Reichs. (S. Berliner Fremdenblatt vom 11. Juli)SB-BIS 0534.8Archivale07.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck schneidet mit einer Sense Heu und schneidet dabei auch einige Pilze mit menschlichen Gesichtern ab (katholische Geistliche). Im Hintergrund steht ein geschmücktes Schild mit der Aufschrift "Nicht grüssen". Bildunterschrift: Wir erfahren, daß Fürst Bismarcl sich in Kissingen nach wie vor den Staatsgeschäften widmet und...
-
Mit dem schwarzen BädeckerSB-BIS 0599.3Archivale28.07.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck bittet als Schaffner einige Priester in den Extrazug "Nach America, Nach Spanien, Nach Belgien" einzusteigen. Bildunterschrift: Deutscher Reichs-Schaffner: Bitte Platz zu nehmen, meine Herren! Der Extrazug geht sofort ab. NB. Die Coupés dürfen nicht als Beichtstühle benutzt werden.
-
Der dritte MannSB-BIS 0599.5Archivale11.08.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Victor Emanuel II. sitzen an einem Tisch und bitten einen österreichischen Vertreter zu sich. Auf dem Tisch wird eine Tiara serviert. Bildunterschrift: Bitte, platz zu nehmen. Von dem Gericht ist reichlich für Drei vorhanden, Zwei können es kaum schaffen.