HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 13
-
Quittung über Trottoiranlage 1882FM-BAU 12Archivale03.11.18821 QuittungBauer
-
Quittung der Äbtissin von Maria May über 100 flFM-IMH-1 13.12c.1Teil1 QuittungImhoff, von 1
-
Quittung für Christoph Führer wg. Leibgeding der Catharina Lemlein, Klosterfrau zu Maria May, 1516FM-IMH-1 13.12c.2Teil08.12.15161 QuittungImhoff, von 1
Schwester Maria, Äbtissin, Bruder Pernardinus "gemayner peichtiger" und beide Convente der...
-
Quittung für Hans Imhoff, wg. Leibgeding der Catharina Lemlein, Klosterfrau zu Maria May, 1517FM-IMH-1 13.12c.3Teil14.10.15171 QuittungImhoff, von 1
Schwester Katherina, Äbtissin, und Vater Michael, "gemeiner beichtiger", und die ganze "versampnung"...
-
Quittung für Hans Imhoff, wg. Leibgeding der Catharina Lemlein, Klosterfrau zu Maria May, 1518FM-IMH-1 13.12c.4Teil30.11.15181 QuittungImhoff, von 1
Ewfemia, Äbtissin des Gotteshauses zum Heiligen Creucz zu Pergen, St. Benedicten Orden, Eysteter...
-
Quittung für Hans Imhoff, wg Leibgeding der Catharina Lemlein, Klosterfrau zu Maria May, 1522FM-IMH-1 13.12c.5Teil15221 QuittungImhoff, von 1
-
Quittung über 500 Gulden [fl] Almosen Endres ImhoffsFM-IMH-1 33.06bArchivale16. Jh.1 QuittungImhoff, von 1
-
Quittung Konrad Trautsons von Sprechenstein für seinen Bruder Hans über den Empfang von Einkünften aus den letzten 4 JahrenFM-WLK 001.03Archivale14.04.13841 QuittungWolkenstein-Rodenegg, von
Or. Pap.
-
Wilhelm von Wolkenstein quittiert Oswald II. von Wolkenstein den Rückempfang von BriefenFM-WLK 023.01Archivale01.06.14471 QuittungWolkenstein-Rodenegg, von
Wilhelm von Wolkenstein quittiert, auch namens seiner Brüder Jörg und Sigmund, dem Oswald (II.) von Wolkenstein den Rückempfang von Briefen, welche Lienhart von Wolkenstein, Vater des A., diesem zur Verwahrung gegeben hatte.
-
Ursula Troyer quittiert ihrem Bruder Franz Ulrich von Enzenperg zum Freienthurn den Erlös für verkaufte BaurechteFM-WLK 501.32Archivale16481 QuittungWolkenstein-Rodenegg, von
Ursula Troyer war die Tochter von Georg Felix von Enzenperg zum Freienthurn, Zollner und Pfleger an Mülbacher Klause