HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 17
-
Bildnis der Maria Sabine (Jobst Christoph) Kress von Kressenstein (†1657)FM-KRE-4 264.01bArchivale17. Jh.2 KupfersticheKress von Kressenstein 4
Vorabzüge zu einer Platte s. FM-KRE-4 270.03.
-
Bildnis der Katharina Kress von Kressenstein (1327)FM-KRE-4 264.05Archivale1600x1799[?]2 KupfersticheKress von Kressenstein 4
Eins der Exemplare auf einem Blatt zusammen mit drei Männerporträts (evtl. Hieronymus Kress (†1477), Friedrich Kress, Barfüßerviceguardian (†1499) und Hieronymus Kress (†1596), vgl. FM-KRE-4 263.30.
-
Bildnis der Elisabeth Kress von Kressenstein, geb. Mendel (†1446)FM-KRE-4 264.07Archivale1440x16002 KupfersticheKress von Kressenstein 4
-
Bildnis des Hieronymus Holzschuher (†1529)FM-KRE-4 265.03Archivale2 KupfersticheKress von Kressenstein 4
Ein Exemplar mit schmalem Band. Ein Exemplar mit sehr breitem Band.
-
Johannes Wilhelm Kress von KressensteinFM-KRE-4 268.01Archivale2 KupfersticheKress von Kressenstein 4
Ein Stück ohne Rand. Tintenschrift am Rand: Fried und Gesundheit/Ist mein groste Freund. Name: Johannes Guilhelmes. Ein Exemplar verbessert in Johannes Wilhelmus dazu Devise über Wappen: In Vulneribus Christi abluuntur credentium scelera.
-
Johann Wilhelm I. Kress von KressensteinFM-KRE-4 268.03Archivale2 KupfersticheKress von Kressenstein 4
Ein Exemplar Probeabzug ohne Schraffierung, das andere Exemplar Endabzug.
-
"Todten Schild bey St. Sebald"FM-KRE-4 269.01Archivale2 KupfersticheKress von Kressenstein 4
Schwert nach links (1357), spitz.
-
Totenschild in der alten St. Martinskapelle bei St. Egidien in NürnbergFM-KRE-4 269.05Archivale2 KupfersticheKress von Kressenstein 4
Dünnes Papier, rund.
-
"Kirchenfenster zum Heiligen Geist in Nürnberg"FM-KRE-4 269.11Archivale1650x18002 KupfersticheKress von Kressenstein 4
-
Blatt auf den Tod der Maria Sabina Kress von Kressenstein (†1657)FM-KRE-4 270.03Archivale16572 KupfersticheKress von Kressenstein 4