Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (170)
  • Weltliche Korporationen (58)
  • Sammlungsbestände (10)
  • Familienarchive (9)
  • Reichsstädte (4)
  • Hausarchiv (2)
  • Geistliche Korporationen (1)
  • Nachlässe (1)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (85)

Bestände

  • Forschungsstelle Deutscher Bauernhof (45)
  • Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden (9)
  • Sammlung Müller (7)
  • Kress von Kressenstein 4 (3)
  • Reichsstadt Nürnberg (3)
  • GNM-AKTEN (2)
  • Kress von Kressenstein 8: Neunhof (Erbengemeinschaft) (2)
  • Weltliche Korporationen - Verschiedene (2)
  • Autographen (1)
  • Familien - Verschiedenes (1)
  • Geistliche Korporationen - Verschiedenes (1)
  • Kress von Kressenstein 9 (1)
  • Nachlass Seitler, Heino (1)
  • Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum (1)
  • Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • Ransbach-Baumbach, Firma Franz Jakob Gerhards (1)
  • Reichsstädte - Verschiedene (1)
  • Sammlung Prochaska (1)
  • Urkundenabschriften (1)
  • Wolkenstein-Rodenegg, von (1)

Akteure

  • Andrian-Werburg, Leopold von (1)
  • Andrian-Werburg, Therese (1)
  • Apothekerverein Nürnberg und Umgebung (1)
  • Birken, Sigmund von (5)
  • Brunner, Ludwig (1)
  • Dobenecker, Catharina Margarethe (4)
  • Ebel, Fritz (1)
  • Gerhards, Franz Jakob (1)
  • Germanisches Nationalmuseum (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Kress von Kressenstein, Amalie Eleonora Magdalena (1)
  • Kress von Kressenstein, Georg Wilhelm Friedrich Karl Christoph (2)
  • Mebes, Ilse (1)
  • Oelhafen von und zu Schöllenbach, Familie (1)
  • Pegnesischer Blumenorden (4)
  • Prochaska, Eckhard (1)
  • Randa, Sigrid (1)
  • Seitler, Heino (1)
  • Stockfleth, Heinrich Arnold (4)
  • Stockfleth, Maria Catharina (4)
  • Tränkel, Mathilde (1)
  • Zeitblom, Hans (1)

Themen

  • Gärten (2)
  • Gebäude (20)
  • Gebäudeteile (3)
  • Hinrichtungen (1)
  • Möbel (20)
  • Textilien (2)
  • Zweiter Weltkrieg (1)

Orte

  • Alt Wallmoden <Deutschland> (4)
  • Berlin <Deutschland> (1)
  • Blankenburg (Harz) <Deutschland> (3)
  • Döhlbergen <Deutschland> (1)
  • Golmbach <Deutschland> (1)
  • Gumpoldskirchen <Österreich> (1)
  • Hameln <Deutschland> (1)
  • Haverlah <Deutschland> (1)
  • Heimburg <Deutschland> (2)
  • Iggelhausen <Deutschland> (1)
  • Jameln <Deutschland> (1)
  • Klein-Netterden <Deutschland> (1)
  • Köln <Deutschland> (1)
  • Krems an der Donau <Österreich> (2)
  • Laxenburg <Österreich> (1)
  • Mahlen (Eystrup) <Deutschland> (2)
  • Nothweiler <Deutschland> (3)
  • Nürnberg <Deutschland> (3)
  • Ringelheim <Deutschland> (2)
  • Salzgitter <Deutschland> (2)
No result

Umfang

  • alle (85)
  • (-) 3 Blatt (85)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 85
  • Ernennung des Justizrats Georg Kress von Kressenstein zum Ehrenvorstand der Albrecht-Dürer-Stiftung 1896

    FM-KRE-4 247
    Archivale
    21.05.1896
    3 Blatt
    Kress von Kressenstein 4

    Mit Aquarell Albrecht Dürers nach dessen Selbstbildnis von L. Kühn und den Unterschriften des stellvertretenden Vorstands und der Verwaltungsmitglieder der Albrecht-Dürerhaus-Stiftung. In einer Mappe aus braunem Leder, mit Prägung verziert und Aufdruck 1871, 1896. Eingelassen: Wappen Dürer und Initialen A D, sowie Wappen Kress und...

  • Ernennung Georg Kress von Kressensteins zum Ehrendoktor 1910

    FM-KRE-4 250
    Archivale
    04.07.1910
    3 Blatt
    Kress von Kressenstein 4

    Ernennung durch die Philosophische Fakultät der Universität Erlangen. Druck mit 2 Siegeln (nicht mehr zu öffnen) an weiß-blauen Bändern. Dabei 2 Drucke Siegel. In lila mit Goldprägung verzierter Kapsel.

  • Ernennung Amalie Kress von Kressensteins zum Ehrenmitglied des Kreisausschusses 1909

    FM-KRE-4 251
    Archivale
    14.04.1909
    3 Blatt
    Kress von Kressenstein 4

    Ernennung der Justizratsgattin durch den Bayerischen Frauenvereins vom Roten Kreuz für Mittelfranken. In einer Mappe aus braunem Leder, verziert mit Metallbeschlägen und den Initialen AK. Mit Dankschreiben der Prinzessin Marie von Bayern vom 4.3.1909 und Dankschreiben des Generalsekretariats des Bayerischen Frauenvereins vom Roten Kreuz.

  • Aufriss des Säulenkapitells im Garten zu Neunhof, 1804

    FM-KRE-8 13
    Archivale
    1804
    3 Blatt
    Kress von Kressenstein 8: Neunhof (Erbengemeinschaft)
  • Zeichnung des Tores vom großen Garten zum Barockgarten in Neunhof

    FM-KRE-8 14
    Archivale
    1804-1828
    3 Blatt
    Kress von Kressenstein 8: Neunhof (Erbengemeinschaft)

    Blätter verschiedener Größe.

  • Rechnungen zum Gleißbühl, 1745 u.w.

    FM-KRE-9 06.36
    Archivale
    1740x1760[?]
    3 Blatt
    Kress von Kressenstein 9

    Datierung: 09.04.1745 und o. D.

  • Beschreibung einer Totentafel mit dem Oelhafen'schen Wappen

    FM-OEL 124.22
    Archivale
    1700x1920?
    3 Blatt
    Oelhafen mit Heerwagen

    Manuskript, 2 Doppelblatt, 1 Einzelblatt.

  • Typoskript des Familienbuchs der Familie Ebel

    FM-VAR 015
    Archivale
    20. Jh.
    3 Blatt
    Familien - Verschiedenes
  • Verzeichnis von Ausgaben für "Hilfsgeld" [= Diener-Entlohnung] und Fürkauf auf dem Markt zu Bozen

    FM-WLK 022.13
    Archivale
    1476, 1479
    3 Blatt
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    2 Handschriften

  • Notizen zur Klostergeschichte in Mariaburghausen, 16. Jh.

    GK-VAR 038
    Archivale
    16. Jh.
    3 Blatt
    Geistliche Korporationen - Verschiedenes

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur