Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (6)
  • Sammlungsbestände (2)
  • Familienarchive (1)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (3)

Bestände

  • Urkundenabschriften (2)
  • Oelhafen mit Heerwagen (1)

Serien

  • SB-URA Urkundenabschriften (2)
  • Urkundenabschriften (2)
  • 4 Einzelne Familienmitglieder (1)
  • Familienarchiv Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • Verschiedene (1)

Akteure

  • Kloster St. Katharina Nürnberg (1)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • alle (3)
  • (-) 3 Urkundenabschriften (3)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 3 von 3
  • Drei Urkunden, das St. Katharinenkloster in Nürnberg betreffend

    FM-OEL 001
    Archivale
    1295, 1311, 1318
    3 Urkundenabschriften
    Oelhafen mit Heerwagen
  • Gerichtsbrief des Landrichter Konrad von Seckendorff zu Nürnberg über die Klage des Albrecht von Aufseß gegen die anderen des Geschlechtes

    SB-URA 1377-09-10
    Archivale
    10.09.1377
    3 Urkundenabschriften
    Urkundenabschriften

    Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Conrad von Segkendorf, Abertar genannt, Landrichter zu Nuerenberg, nimmt einen Gerichtsbrief auf über die Klage des Albrecht von Aufsezz wider die anderen des Geschlechtes von Aufsezz, welche ihn an den Vesten Aufsezz, Freyenfels und Wuestenstein und an den...

  • Revers der Gebrüder Friedrich, Konrad und Burkhard von Aufseß und des Ulrich von Aufseß für das Spital am Sand zu Bamberg über die Ablieferung von 2 Simmern Korngült vom Gut Königsfeld

    SB-URA 1387-03-03
    Archivale
    03.03.1387
    3 Urkundenabschriften
    Urkundenabschriften

    Abschrift des 18. Jh. Friderich von Auffsesz, Ritter, und seine Brüder Cuntz und Burckarth und ihr Vetter Ulrich von Auffsesz versprechen dem Spital zu Bamberg an dem Sand, dass die zwei Simmern Korn ewige Gült von ihrem Gut zu Küngsfeld, welche ihr Ahnherr Ott von...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur