HA Recherche
-
Saalbrief, Güter auf dem LandeFM-IMH-1 08.14aArchivale14964 HefteImhoff, von 1
Eingewickelt in FM-IMH-108.14 b.
-
Satzung der Friedrich von Kressischen Stiftung, 1914, 1916FM-KRE-4 103Archivale1914, 19164 HefteKress von Kressenstein 4
Enthält 1914 und 1916 jeweilst doppelt.
-
Abschriften aus Büchern und Urkunden gefertigt durch Friedrich Kress von KressensteinFM-KRE-4 159Archivalenach 19214 HefteKress von Kressenstein 4
• 1) Überlieferungen zur Geschichte der Familie Kress von Kressenstein
• 2) Die Kirche zu Kraftshof nach Andreas Würfels Diptycha (1786)
• 3) Nachrichten vom Kressenstein und vom Kressenwappen
• 4) Zur Geschichte der Kress von Kressenstein, geschrieben um 1745 -
Zur Geschichte der Vorschickung Kraftshof von Friedrich Kress von KressensteinFM-KRE-4 191Archivale19294 HefteKress von Kressenstein 4
-
Tagebuch des Großvaters von Heinrich Heerwagen 1812-1825FM-OEL 234.11Archivale1808-18254 HefteOelhafen mit Heerwagen
Rangliste 1808
-
Androfilo/ oder/ Die Wunder-LiebeWK-NPB B.1.0.05Archivale17. Jh.4 HefteNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Dramatisches / Gesprächsform. 52 Blätter, 4 Hefte zu je 12 Bogen mit 2 weiteren Bogen zusammengebunden. Handschriftlich, Reinschrift, Wasserzeichen.
-
Seculi/ SEPTIMI/ post /DECIMUM/ Annus/ SEPTUAGESIMUS SEPTIMUS./ A[nno] MDCLXXVII./ vom/ Kirchen-Jahr/ anfangend./ [...]WK-NPB B.2.1.02Archivale29.11.1676-29.12.16794 HefteNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, biographisch. Handschriftlich, 60 Blatt + 1 Blatt Einlage, Einlage zw. 9v und 10r: "Alles/ in Jesu Namen./ Amen./"
-
ANNO MDCLXXI/ Alles/ in Jesu Namen./ Amen/ ER WIrDs WoL MaChen./WK-NPB B.2.1.06Archivale01.01.1671-31.12.16714 HefteNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, biographisch. Handschriftlich, 30 Blatt. 1v-29v: Text eines Tagebuchs.
-
ANNO MDCLXXII/ Alles/ in Jesu Namen/ Amen!/ Er WirDs Iezt WoL/ MaChen./WK-NPB B.2.1.07Archivale01.01.1672-31.12.16724 HefteNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, biographisch. Handschriftlich, 31 Blatt, 2r-30v: Text eines Tagebuchs.
-
Syllabus/ Carminum et Operum/ Betulianorum./WK-NPB B.2.1.11Archivale1626-16814 HefteNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, biographisch. Handschriftlich, 46 Blatt + 2 Blatt Einlagen. 2r-46v: Werkverzeichnis (davon 62 Leerseiten). Einlage zw. Blatt 24 und 25: Fragment eines Druckes ("Ersten Theils Tehntes Buch. 647/ [...] 648 Römische Octavia./"). Einlage zw. Blatt 44 und 45: Notizen eines Werkverzeichnisses mit Jahreszahlen (loses Blatt...