HA Recherche
-
Impfscheine der Familie Bauer 1863-1887FM-BAU 02Archivale1863-18879 BlattBauer
-
Biographie des bayerischen Kriegsminister Paul Otto Felix Kress von Kressenstein (1850-1929)FM-KRE-4 057Archivalenach 19309 BlattKress von Kressenstein 4
Verfasst von Georg Kress von Kressenstein
-
Rechtskonsulent des Germanischen Nationalmuseums Georg Kress von Kressenstein 1870-1886GNM A-000177Archivale1870, 1884-18869 BlattGNM-AKTEN
Empfangsbestätigung des Arbeitsvertrages zwischen dem Direktor August von Essenwein und dem Museum (1885) • Arbeitsvertrag (1884) • Satzungen und Dienstordnung für das Direktorium (1870) • Änderung des Arbeitsvertrages hinsichtlich Nutzung der neu erbauten Dienstwohnung (1886).
-
Anweisungen zur Abfassung von Briefen und Auflistung von TitulaturenNL-HBR 2Archivale18619 BlattNachlass Heuber, Ernst
-
Privileg Kaiser Leopolds für Johann Bapist Imhoff (Linie Untermeitingen) betr. Erhebung in den FreiherrnstandRS-NBG 18-Imhoff-12Archivale14.06.16859 BlattReichsstadt Nürnberg
Gleichzeitige Abschrift. Beiliegend, Zeichnung des Imhoff'schen Wappens.
-
Von Ritterschaft von Reuß an ihren Herrn, 25. Oktober 1655SB-MLL D.010.18Teil25.10.16559 BlattSammlung Müller
Bl. 111r-119r.
-
Von den Ständen an die regierenden Grafen Reuß jüngere Linie, 12. November 1689SB-MLL D.010.45Teil12.11.16899 BlattSammlung Müller
Bl. 344r-352r.
-
Haubarg, TrindammWK-FDB B.021Archivale08.19449 BlattForschungsstelle Deutscher Bauernhof
Lageplan, Grundrisse, Aufrisse, Details • Nähere Ortsbestimmung: Tetenbüll, Kreis Eiderstedt • Zeichner: Gruppe Butenschön, Bauschule der Hansestadt Hamburg
-
Himmelbett, Lanschaftsmuseum EisenstadtWK-FDB F.032Archivale02.08.19449 BlattForschungsstelle Deutscher Bauernhof
Farbzeichnungen, mit Dekordetails • Zeichnerin: Brigitta Kalisko
-
Haus Nr. 147, SiebeldingenWK-FDB K.037Archivale08.19439 BlattForschungsstelle Deutscher Bauernhof
Aufrisse, Grundrisse und Ansichten des Gebäudes, mit Details • Nähere Ortsbestimmung: Landkreis Landau • Zeichner: Dr. Mueller-Klein und Tränkel (Bayr. Heimatbund, München. Landesmt für Denkmalpflege, München)