Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (164)
  • Alle Bestandsgruppen (82)
  • (-) Familienarchive (82)

Bestände

  • Kress von Kressenstein 6 (80)
  • Oelhafen mit Heerwagen (2)

Akteure

  • Elisabeth, Kress von Kressenstein (1)
  • Endter, Georg Andreas (1)
  • Eyb, Familie (1)
  • Fränkischer Reichskreis (1)
  • Konrad, Kress (1)
  • Kress, Anton (3)
  • Kress von Kressenstein, Carl (1)
  • Kress von Kressenstein, Caspar (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph (3)
  • Kress von Kressenstein, Christoph Friedrich (1)
  • Kress von Kressenstein, Hieronymus (1)
  • Kress von Kressenstein, Johann Wilhelm (1)
  • Kress von Kressenstein, Maria Sabina (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Johann Hieronymus (1)
  • Oelhafen von und zu Schöllenbach, Familie (2)
  • Schlemmer, Leonhard (1)
  • Viatis, Familie (2)

Themen

  • Gebäude (4)
  • Landschaften (1)
  • Porträts (36)
  • Wappen (19)

Orte

  • Dießfurth <Deutschland> (3)
No result

Umfang

  • alle (82)
  • (-) 1 Kupferplatte (82)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 82
  • Porträt des Johann Wilhelm Kress von Kressenstein, †1657, 1647

    FM-KRE-6 FA.21
    Archivale
    1647
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

    Porträt des Johann Wilhelm Kress von Kressenstein auf Kraftshof und Neunhof, des Älteren Geheimen Rates und Landpfleger zu Nürnberg

  • Porträt des Johann Wilhelm Kress von Kressenstein, †1657, 1655

    FM-KRE-6 FA.22
    Archivale
    1655
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

    Johann Wilhelm Kress von Kressenstein, des Älteren Geheimen Rates, Landpfleger, Losunger und Schultheiß zu Nürnberg. Inschrift: Viro magnifico nobilissimo et providentissimo maecenati sub magno hoc officiosi animi symbolorum submisse offert Andreas Khol, calcographus Noricus.

  • Darstellung eines Wegweisers zu den Lehen und Eigengütern der Kressischen Vorschickung mit Wappen

    FM-KRE-6 FB.01
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

    Darstellung eines Wegweisers zu den Lehen und Eigengütern der Kressischen Vorschickung mit Wappen (Weißenstein, Kress Neunhof und Kraftshof)

  • Kress-Kolerisches Doppelallianzwappen

    FM-KRE-6 FB.02
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6
  • Kressisches Wappen

    FM-KRE-6 FB.03
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6
  • Wappen des Marx Christoph Kress

    FM-KRE-6 FB.04
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6
  • Allianzwappen Kress-Viatis (Wilhelm Kress)

    FM-KRE-6 FB.05
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6
  • Allianzwappen Kress-Fürer (Jobst Christoph Kress) mit Rezelsdorf

    FM-KRE-6 FB.06
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6
  • Johann Wilhelm Kressens (†1657?) Wappen mit Neunhof

    FM-KRE-6 FB.07
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6
  • Wappen der Kress auf Neuhof

    FM-KRE-6 FB.08
    Archivale
    17. Jh.
    1 Kupferplatte
    Kress von Kressenstein 6

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

Historisches Archiv

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur