Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (246)
  • Alle Bestandsgruppen (123)
  • (-) Reichsstädte (123)

Bestände

  • Reichsstadt Nürnberg (110)
  • Reichsstadt Windsheim (13)

Serien

  • Reichsstadt Nürnberg (11)
  • Reichsstadt Windsheim (10)
  • Faszikel 21, Kriegswesen (7)
  • Faszikel 21-23, Kriegssachen (7)
  • 18 Geschlechter und Familien (6)
  • Faszikel 1-13 An die Stadt Windsheim (3)
  • Faszikel 12, vom Städtebund an die Stadt Windsheim (3)
  • Imhoff bis Jacquet (2)
  • 1 Allgemeine Ereignisse (1)
  • 3 Auswärtige Angelegenheiten (1)
  • 5 Kriegswesen (1)
  • 16 Schulwesen (1)
  • 19 Landgebiet (1)
  • Harsch bis Harsdorfer (1)
  • Lemp bis Lüglein (1)
  • Nützel (1)
  • Tucher (1)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (1)
  • Bibra, Georg von (1)
  • Friedrich Wilhelm I., Sachsen-Weimar-Altenburg, Herzog (1)
  • Im Hof, Johann Hieronymus (1)
  • Im Hof, Regina Klara (1)
  • Nützel, Kaspar (1)
  • Paumgartner, Balthasar (97)
  • Paumgartner, Magdalena geb. Behaim (95)
  • Pömer, Bartholomäus II. (1)
  • Wesenbec, Petrus (1)

Themen

  • 30-jähriger Krieg (6)
  • Krieg (7)

Orte

  • Bad Windsheim <Deutschland> (10)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Lucca <Italien> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (11)
  • Ochsenfurt <Deutschland> (1)
  • Osnabrück <Deutschland> (2)
  • Rothenburg ob der Tauber <Deutschland> (1)
  • Schweinfurt <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • (-) alle (123)
  • 1 Brief (123)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 61 - 70 von 123
  • Von Balthasar Paumgartner an seine Frau Magdalena, 27. März 1589

    RS-NBG 18-Paumgartner-04.052
    Teil
    27.03.1589
    1 Brief
    Reichsstadt Nürnberg
  • Von Balthasar Paumgartner an seine Frau Magdalena, 30. März 1589

    RS-NBG 18-Paumgartner-04.053
    Teil
    30.03.1589
    1 Brief
    Reichsstadt Nürnberg
  • Von Magdalena Paumgartner an ihren Mann Balthasar, 1. April 1589

    RS-NBG 18-Paumgartner-04.054
    Teil
    01.04.1589
    1 Brief
    Reichsstadt Nürnberg
  • Von Magdalena Paumgartner an ihren Mann Balthasar, 2. bis 3. September 1589

    RS-NBG 18-Paumgartner-04.055
    Teil
    1589
    1 Brief
    Reichsstadt Nürnberg

    Brief beginnt am 2.9. und wir am 3.9. fortgeführt.

  • Von Magdalena Paumgartner an ihren Mann Balthasar, 9. September 1589

    RS-NBG 18-Paumgartner-04.056
    Teil
    09.09.1589
    1 Brief
    Reichsstadt Nürnberg
  • Von Balthasar Paumgartner an seine Frau Magdalena, 14. September 1589

    RS-NBG 18-Paumgartner-04.057
    Teil
    14.09.1589
    1 Brief
    Reichsstadt Nürnberg
  • Von Balthasar Paumgartner an seine Frau Magdalena, 21. September 1589

    RS-NBG 18-Paumgartner-04.058
    Teil
    21.09.1589
    1 Brief
    Reichsstadt Nürnberg
  • Von Magdalena Paumgartner an ihren Mann Balthasar, 1. April 1590

    RS-NBG 18-Paumgartner-04.059
    Teil
    01.04.1590
    1 Brief
    Reichsstadt Nürnberg
  • Von Magdalena Paumgartner an ihren Mann Balthasar, April 1590

    RS-NBG 18-Paumgartner-04.060
    Teil
    04.1590
    1 Brief
    Reichsstadt Nürnberg
  • Von Magdalena Paumgartner an ihren Mann Balthasar, März 1591

    RS-NBG 18-Paumgartner-04.062
    Teil
    03.1591
    1 Brief
    Reichsstadt Nürnberg

    Dazu ein beschriebener Zettel von Magdalena als Anhang zum Brief.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur