HA Recherche
-
Das ErbbegräbnißSB-BIS 0713.1Archivale03.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und weitere Politiker stehen vor dem großen Grabmal "Erbbegräbniss Familie Monopol", das von Windthorst eingerichtet wurde. Auf dem Grabmal steht auf Plaketten"Tabaks-Monopol" und "Branntwein-Monopol" geschrieben, es ist aber noch Platz für weitere Plaketten. Bildunterschrift: Auf den Zuwachs berechnet!
Stecher: X.A. v. R. Kunze
-
Was das neue Jahr bringen wirdSB-BIS 0714.1Archivale01.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt mit mehreren Politikern an einer Tafel. Eine Dame, auf deren Schürze die Jahreszahl "1886" geschrieben steht, verteilt "Monopol"-Schnaps. Bildunterschrift: "Monopolschnäpschen gefällig?"
Zeichner: R.KUNZE X.A.
-
Der BallvaterSB-BIS 0714.2Archivale01.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck stellt auf einem Ball die Dame "Branntwein.Monopol" der Dame "Agraria" vor. Andere Politiker stehen im Hintergrund. Bildunterschrift: "Unser Jüngstes, die Tochter des Regiments."
Zeichner: R.KUNZE X.A
-
ReichstagsschlußSB-BIS 0718.1Archivale07.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bennigsen und Windthorst verabschieden sich aus dem "Reichstags-Büffet", wo Bismarck aus der Flasche "Bra. Steuer" ausschenkt. Auf dem Tresen sieht "k. k. Schnaps Verschleise" geschrieben. Bildunterschrift: "Deine Limonade war matt. Louise!"
-
Zur Jubiläums-AusstellungSB-BIS 0723.1Archivale06.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und zwei weitere Personen laden vor dem "Salon der Zurückgewiesenen" die Kisten "Tabaksmonopol", "Branntwein Steuer" und "Schnaps Monopol" von einem Wagen ab. Bildunterschrift: Die vielbesprochene Ausstellung der Zurückgewiesenen erfreut sich von allen Seiten der regsten Betheiligung, die Regierung selbst wird durch drei ihrer bedeutendsten...
-
Wer hat denn'n Schnaps umgeschütt'?SB-BIS 0725.1Archivale06.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck, ein Konservativer, Windthorst und ein Nationalliberaler stehen in bayerischer Tracht um einen Tisch herum, auf dem die Schnapsflasche "Branntwein Steuer" umgekippt wurde. Bildunterschrift: Conservativer: "I nit!" Centrum: "I nit!" Nationalliberaler: "I nit!"
-
Bismarck's PfingstgebetSB-BIS 0731.5Archivale06.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck kniet betend vor einem Tisch auf dem eine Flasche Schnaps steht. Bildunterschrift: Dieweil ich nun so scheußlich fromm, Will ich auf meinen Knien beten: O komm', Du heiliger Geist, o Komm', Erlös' mich von den Branntweinnöthen.
Erschienen in: Humoristische Blätter
-
Was wird Bismarck jetzt thun?SB-BIS 0753Archivale03.18901 Blatt[?]Bismarck-Karikaturen
Sechs Darstellungen: 1. Bismarck als Mönch vor der Klosterpforte "Wird er seine irdische Laufbahn so abschließen?" 2. Bismarck in Uniform im Paradeschritt vor Offizier "Wird er von vorne anfangen?" 3. Bismarck mit verschränkten Armen auf dem Planeten Jupiter stehend, umgeben von Sternen und Erdkugel "...
-
Ein kleiner TauschhandelSB-BIS 0754.3Archivale03.18901 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hält Windthorst ein besiegeltes Blatt "Rückberufung der Jesuiten & Redemptoristen" hin, der eine Liste " 14 Batterien, 2 neue Armee=Corps. 50 000 000 neue Zölle" präsentiert.
-
Der Welfenfonds und der Herzog von CumberlandSB-BIS 0772Archivale20.03.18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck mit Pickelhaube und Drachenschwanz liegt auf der Erde, während ein lächelnder Räuber mit Monokel den Sack "Welfenfonds" wegträgt, aus dem ein Widderkopf schaut. Bildunterschrift: Dem Helden Jason wäre es nicht möglich gewesen, das goldene Vließ zu holen, wenn nicht ein glückliches Geschick den alten...