HA Recherche
-
Wie sich die Latern die Anzeigepflicht der Bischöfe vorstelltSB-BIS 0669.1Archivale06.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck ("Staat") und Leo XIII. ("Kirche") haben sich verlobt. Bildunterschrift: Wie erlauben, hiermit die ganz ergebenste Anzeige zu machen, daß wir uns, zu unserem Besten, auf längere Zeit verlobt haben.
-
Das Angenehm machenSB-BIS 0672.1Archivale02.18871 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Der Papst und Bismarck schütteln sich die Hände. Der Papst steht auf einer Reihe klein dargestellter deutscher Politiker. Aus einer Umhängetasche des Papstes klettern kleine Priester heraus, die in einem weiten Bogen hinter Bismarck gehen und versuchen seine Pfeife zu klauen. Bildunterschrift: wird hintennach manchmal...
-
In Liebe verbundenSB-BIS 0672.2Archivale02.18871 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck (als Faust) geht einmütig mit dem Papst (als Gretchen) durch einen Park. Im Hintergrund stehen Windthorst und ein weiterer Politiker in Frauenkleidern. Bildunterschrift: Mephisto: "Mit Grausen seh' ich das von weiten!" (Faust, Scene im Garten)
Zeichner: HS
-
Eine alte GeschichteSB-BIS 0673.2Archivale03.18871 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einer biblischen Szene kommen Bismarck und Miquel zu einem Brunnen. Dort steht die hübsche Dame "Septennat" und die unansehnliche "Monopo Lea", welche Bismarck am Arm fasst. Bildunterschrift: Und Jakob diente sieben Jahr um die schöne Rhel und hatte der häßlichen Lea kein Begehr, denn...
-
Nach verflossener HungerzeitSB-BIS 0673.3Archivale03.18871 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck serviert dem Papst in dem Restaurant "Hôtel Canossa" die "Rückberufung der Orden". Auf der Speisekarte steht "Vorbildung der Geistlich., Erziehung d. Clerus, Priester Seminar, Kult. Examen, Beschränkung des Einspruchrechtes." Drei Politiker, darunter Windthorst, schauen zum Fenster herein. Bildunterschrift: Schmeckst du prächtig!
Zeichner: HS
-
Vergnügte FeiertageSB-BIS 0674.1Archivale04.18871 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt erhöht neben einem Sack mit der Aufschrift "Monop. Tabak". Neben ihm Kugeln mit der Aufschrift "Steuer". Vor ihm verbeugen sich zwei Jungen mit Butterfässern auf dem Rücken, die mit "Himmel Blaue Kunst Butter" beschrieben sind. Zusätzlich mit "Gehlert", "Holstein" und "Hohenlohe". Neben ihnen...
-
Zum 71. Geburtstag, von Deinen GetreustenSB-BIS 0676.1Archivale03.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vier Vertreter von Parteien bringen Bismarck zu seinem 71. Geburtstag Geschenke. Ein mit "Pole Hundert Millionen" bezeichneter Politiker bringt das "Ausweisungsgesetz", ein Nationalliberaler (beschriftet mit "Nimm uns hin, wir sind dein") eine Schüssel, ein Sozialdemokrat die "Socialistengesetze" und Windthorst als Zentrumspolitker das "Maigesetz". Bildunterschrift: Einundsiebzig...
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0677.1Archivale03.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck, im Pilgerhemd mit einem großen Fass um den Hals, möchte nach Canossa gehen. Allerdings muss er dafür mehrere Schlagbäume überwinden, auf den Priester und Jesuiten sitzen. Bildunterschrift: Jetzt wollt' Ick nach Canossa mal'n wenig hinjeh'n, wenn sie mir nur Schnaps verzapfen ließen, nu wollen...
-
Für den Magen der Kirche. (Eine Ostergabe.)SB-BIS 0678.2Archivale04.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck trägt das riesige Osterei "Revidirte Mai-Gesetze" zu Windthorst, einem Jesuiten und einem Mönch. Bildunterschrift: Windthorst: "Nur so'n kleines?"
Zeichner: HS
-
In den Kreuzgängen der KirchenpolitikSB-BIS 0680.1Archivale01.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht in einem Kreuzgang und hat sich ein Kreuz um den Hals gehängt. Dieses strahlt hell, so dass ein Schatten auf Windthorst fällt, der hinter Bismarck steht. Windthorst trägt ein Papier mit der Aufschrift "Culturkampf" in der linken Hand. Die Rechte hat er, als...