Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (506)
  • Alle Bestandsgruppen (253)
  • (-) Sammlungsbestände (253)

Bestände

  • Sammlung Müller (249)
  • Autographen (4)

Serien

  • Sammlung Müller (249)
  • SB-MLL Handschriften (212)
  • SB-MLL Einzelbestände (34)
  • Buttenheim (32)
  • Autographen (4)
  • Autographen B (2)
  • SB-MLL Papierurkunden (2)
  • Autographen E (1)
  • Autographen H (1)
  • Lauterstein (1)
  • Mindelheim (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (1)

Akteure

  • Bergner, Georg (1)
  • Biener, Christian Gottlob (1)
  • Bodenstedt, Friedrich (1)
  • Escherny, François Louis d' (1)
  • Heller, Franz Xaver (1)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (1)

Orte

  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Arnsdorf <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (2)
  • Berlin <Deutschland> (2)
  • Bern <Schweiz> (2)
  • Braunschweig <Deutschland> (2)
  • Buttenheim <Deutschland> (3)
  • Dresden <Deutschland> (2)
  • Ebermannstadt <Deutschland> (2)
  • Eisleben <Deutschland> (2)
  • Friedland (Brandenburg) <Deutschland> (2)
  • Halle (Saale) <Deutschland> (2)
  • Heidelberg <Deutschland> (2)
  • Kulmbach <Deutschland> (5)
  • Langendorf <Schweiz> (2)
  • Leipzig <Deutschland> (4)
  • Marburg an der Lahn <Deutschland> (3)
  • Mühlfeld <Deutschland> (4)
  • München <Deutschland> (6)
  • Prag <Tschechische Republik> (2)
No result

Themen

Umfang

  • alle (253)
  • (-) 1 Handschrift (253)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 71 - 80 von 253
  • Zunftbuch der Kupfer- und Pfannenschmiede

    SB-MLL D.078
    Archivale
    1701, 1812
    1 Handschrift
    Sammlung Müller
  • Sammlung von Urkunden, Regesten und beglaubigten Abschriften und eine allgemeine Geschichte des Gutes Schlöben von 1425 bis 1706

    SB-MLL D.079
    Archivale
    1706
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Schlöbisch Erb-, Lehn- und Zinsregister. Umfangreiche Sammlung von Urkunden (u.a. der Herzöge Friedrich und Christian von Sachsen), Regesten und beglaubigten Abschriften sowie eine allgemeine Geschichte des Gutes Schlöben von 1425 bis 1706.

  • Nassau-Itzsteinische Kanzlei- und Prozessordnung von 1707

    SB-MLL D.080
    Archivale
    1823
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Abschrift, Nassau-Itzsteinische Cantzley und Proceßordnung von 1707. Amtlich beglaubigte Abschrift, Wiesbaden, 22. und 23. September 1823.

  • Bestätigung der Privilegien der Vogtländischen Ritterschaft des Kreises Hof und Wunsiedel

    SB-MLL D.082
    Archivale
    [Nach 18.10.]1712
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Abschriften. Ritterschaftliche Rezesse und Resolutiones.

  • Jahresrechnung des Schönbergischen Stifts von Martini 1713 bis Martini 1714.

    SB-MLL D.084
    Archivale
    11.11.1714
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Frauensteinische Jahres-Rechnung über Des Schönbergischen Gestiffts in honorem SS. Trinitatis Einnahme und Außgabe Von Martini 1713. biß dahin Anno 1714. Blatt 23r Einnahmesumme: 547 Florin, 17 gr., 11/4 Denar, Bl. 23v Ausgaben: keine Angabe, Bl. 24r Überschuß: vacat", Bl. 24v Zahlung an den Pfarrer: 80...

  • Hochgräflicher Herrschaft von Schaffgotsch'sche „Dreydings-Ordnung“. 43 Artikel

    SB-MLL D.085
    Archivale
    04.01.1716
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    24 Blatt, Hochgräflicher Herrschaft von Schaffgotsch'sche „Dreydings-Ordnung“. 43 Artikel.

  • Neubearbeitung der alten Gerichtsordnung von 1615

    SB-MLL D.086
    Archivale
    1718x1755[?]
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Collegium Über die Statt-Sazung vom Jahr 1615. Gerichtsordnung von 1615. 1.) "De Jure Personam" (S. 1-228) und 2.) "De Jure Rerum" (S. 229-460). Beschreibung des Auktionshauses: "Eine Ratskommission war bereits 1682 eingesetzt worden, doch konnte die Neubearbeitung des Zivilgesetzbuches erst 1761 durch den Juristen Sigmund...

  • Revidierte Verfassung der Freien Reichsstadt Augsburg mit der Regimentsordnung vom 23. April 1719 und dem Ämterrezeß vom 2. Juni 1717

    SB-MLL D.089
    Archivale
    1719
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Revidierte Verfassung der Freien Reichsstadt Augsburg. Enthalten ist: 1) Regimentsordnung, 23. April 1719, 2) Ämterrezeß, 2. Juni 1717.

  • Sammelband mit Abschriften von Verhandlungsprotokollen der verschiedenen Linien des Hauses Oettingen 1720-1730

    SB-MLL D.090
    Archivale
    1720x1730
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Sammelband mit Abschriften von Verhandlungsprotokollen der verschiedenen Linien des Hauses Oettingen 1720-1730, Oettingen und Wallerstein, um 1730. Datierung: 27.05.1720-07.02.1730, um 1730.

  • Reglement des Infanterieregiments 49 über das Verhalten im Militärsdienst, um 1722

    SB-MLL D.091
    Archivale
    Um 1722
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Um 1722, eher später, 227 Seiten. Otto Anton (Antony), Reichsgraf von Wallsegg, Kommandeur des Infanterieregiments 49. Dienst-Verhalt im Felde und Garnison von der Infanterie-Vor Officiers, Unter-Officiers und Gemeine.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur