HA Recherche
-
Erneuerung der Grenzbeschreibung zwischen dem Gut Kundratitz und UnterkrezSB-MLL D.092Archivale07.12.17241 HandschriftSammlung Müller
Erneuerung der Grenzbeschreibung zwischen dem Gut Kundratitz und Unterkrez.
-
Regelwerk über Übungen der deutschen Infanterien, bestimmt von dem König Großbritanniens und dem Churfürsten zu Braunschwaig und LüneburgSB-MLL D.095Archivale07.08.17331 HandschriftSammlung Müller
Regulierte Exercitia Von Ihro Königl. Maye. von Groß Britt.und churfürstl. Durchl. zu Braunschw. und Lüneburg Teutschen Infanterie, wie selbige geschriebener Maßen ins Künftige gemacht werden sollen.
-
Erbfolgestreit zwischen den Häusern Schaumburg-Lippe und Lippe-Detmold im Jahr 1737SB-MLL D.097Archivale1737[+]1 HandschriftSammlung Müller
Abschriften von Documenta ad causam Schauenburg-Lippa contra Lippe-Dettmold die Brackische Succession betreffend.
-
Landtagsschluß der Stände der OberlausitzSB-MLL D.098Archivale05.03.17411 HandschriftSammlung Müller
Landtagsschluß der Stände der Oberlausitz. Datierung: "Oculi 1741".
-
Currenden-Buch für die Parochie zu SchmiedebergSB-MLL D.099Archivale1742, 17541 HandschriftSammlung Müller
Auch Drucke. Currenden-Buch für die Parochie zu Schmiedeberg. Abschriften und beigeheftete Edikte und andere Drucke.
-
Einleitung zum Natur- und Völkerrecht von Prof. Andreas W. WestphalSB-MLL D.100ArchivaleUm17451 HandschriftSammlung Müller
Einleitung zum Natur und Völckerrecht.
-
Posteingangsbuch von Korrespondenz betreffend schlesische Orte, auch mit dem Hof in BerlinSB-MLL D.102Archivale1749-17691 HandschriftSammlung Müller
78 Seiten, Korrespondenz 19.06.1749-30.12.1769 betr. schlesische Orte, vor allem Rat der Stadt Freyburg, daneben erwähnt Gottesberg, Friedland und Waldenburg.
-
Verzeichnis der Regimenter der königlich preußischen ArmeeSB-MLL D.103ArchivaleUm 17501 HandschriftSammlung Müller
Verzeichnis der Regimenter der königlich preußischen Armee.
-
Baselische GeschichtenSB-MLL D.105Archivale1730x17601 HandschriftSammlung Müller
Baselische Geschichten, um 1750, eher früher.
-
Schätzungsregister zum Eigentum der Gemeindemitglieder als Grundlage für die Besteuerung, durch Andreas Röberlein im Jahr 1752 vermessenSB-MLL D.107Archivale17531 HandschriftSammlung Müller
Langendorfer neues Schatzungsbuch, Das Schatzungsregister erfasst das Eigentum der Gemeindemitglieder als Grundlage für die Besteuerung. Langendorffer Neu Schatzungs-Buch über samtliche Baü, Hoffwiesen und Gemeint, wie auch Wiesen, Gärten, Weinberg, Orthfelderen und Holtz-Äckere etc., welche auf anordtnung des wohl vorgeachten Herrn Johann Scherpff derzeit Schulthiesen durch...