Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (78)
  • Alle Bestandsgruppen (39)
  • (-) Sammlungsbestände (39)

Bestände

  • Autographen (16)
  • Sammlung Prochaska (9)
  • Sammlung Müller (5)
  • Urkundenabschriften (5)
  • Pharmaceutica (2)
  • Mandate (1)
  • Varia (1)

Akteure

  • Born, Friedrich Gottlob (1)
  • Conring, Hermann (1)
  • Förster, Johann Christian (1)
  • Friedrich II., Preußen, König (1)
  • Heim, Ernst Ludwig (1)
  • Innozenz II., Papst (1)
  • Martin V., Papst (1)
  • Petermann, Wilhelm Ludwig (1)
  • Rosenmüller, Johann Georg (1)
  • Schleiden, Matthias Jacob (1)
  • Teubern, Hanns Ernst von (1)
  • Wolf Dietrich, Salzburg, Erzbischof (1)

Themen

Orte

  • Berlin <Deutschland> (2)
  • Dąbie (deutsch Dabie, auch Dombie, 1940-1945: Eichstädt (Wartheland)) <Polen> (1)
  • Den Haag <Niederlande> (1)
  • Halle (Saale) <Deutschland> (1)
  • Jena <Deutschland> (1)
  • Leipzig <Deutschland> (1)
  • Potsdam <Deutschland> (1)
  • Prabuty (deutsch Riesenburg) <Polen> (1)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Wegscheid <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (39)
  • (-) 1 Schriftstück (39)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 39
  • Klage der Breitenberger gegen die Wegscheider Müller wegen Gewerbsbeeinträchtigung an Sonn- und Feiertagen

    SB-MLL E13.1791-11-23
    Archivale
    23.11.1791
    1 Schriftstück
    Sammlung Müller

    6 Seiten (1 Blatt + 1 Bogen). Beglaubigte Abschrift der Urkunde vom 28. März 1791. Enthält auch: Einnahmebescheid. Karl Lanz, Joseph Krinninger, Marx Spindler, Philipp Barthl.

  • Ehevertrag zwischen Hugo von Unruh auf Treben und Doris Stargardt, Witwe

    SB-MLL E16.1860-05-11
    Archivale
    11.05.1860
    1 Schriftstück
    Sammlung Müller

    Ehevertrag zwischen Hugo von Unruh auf Treben und Doris Stargardt, Witwe

  • Rechnung des Apothekers Johann Heinrich Wielandt in Biberach für Junker Johann Baptist Brandenburg

    SB-PHA 01.1
    Archivale
    1652
    1 Schriftstück
    Pharmaceutica
  • Bauliche Begutachtung der Hofapotheke

    SB-PHA 17.18
    Archivale
    06.09.1735
    1 Schriftstück
    Pharmaceutica
  • Wilhelm Christoph Hermann entlässt Anna Barbara Luzin aus Gomaringen aus der Leibeigenschaft

    SB-PRO 02
    Archivale
    1769
    1 Schriftstück
    Sammlung Prochaska

    Entlassung aus der Leibeigenschaft für Anna Barbara Luzin aus Gomaringen durch den Tübinger Rentkammer-Expeditionsrat und Keller Wilhelm Christoph Hermann. Mit fehlerhafter Transkription.

  • Lehrzeugnis des Schlossermeisters A. Klupsch in Berlin für Heinrich Loewner aus Riesenburg

    SB-PRO 06
    Archivale
    1879
    1 Schriftstück
    Sammlung Prochaska

    Riesenburg, Landkreis Rosenberg, Danzig-Westpreußen.

  • Rechnung für die Klempner-Innung Harburg 1893

    SB-PRO 08
    Archivale
    1893
    1 Schriftstück
    Sammlung Prochaska
  • Gewerbe-Legitimationskarte für den Handlungsreisenden Ludwig Weber aus Obermoschel

    SB-PRO 09
    Archivale
    1898
    1 Schriftstück
    Sammlung Prochaska
  • Bescheinigung über Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft 1936

    SB-PRO 20
    Archivale
    1936
    1 Schriftstück
    Sammlung Prochaska
  • Anmeldung zur polizeilichen Einwohnererfassung in Polen von Rachela Joachimowicz aus Eichstädt, Kreis Warthbrücken

    SB-PRO 25
    Archivale
    1939
    1 Schriftstück
    Sammlung Prochaska

    Eichstädt, Kreis Warthbrücken: heute Dąbie in Polen.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur