HA Recherche
-
Privilegium Kaiser Karls IV. für Burggraf Friedrich V. von Nürnberg und seine Erben über ihre ReichsfürstenwürdeWF-BAB 1363-03-17Archivale17.03.13631 UrkundenabschriftBrandenburg-Ansbach-Bayreuth
Abschrift, 16. Jh. Carolus, römischer Kaiser, erklärt, dass Friedrich, Burggraf zu Nürnberg, und alle seine Erben und Nachfolger alle Rechte, Würden, Freiheiten und Ehren von Reichsfürsten ihre Untertanen aber, in allen Dingen die nämlichen Rechte wie die Untertanen anderer Reichsfürsten genießen sollen. Auch verleiht er...
-
Vidimus des Bischofs Konrad V. von Regensburg für das Kloster Metten über einen Brief des Kaisers Karl III., der Dicke, von 882WF-BYH 1305-02-23Archivale23.02.13051 UrkundenabschriftBayern, Herzogtum und Kurfürstentum, allgemein
Abschrift, 19. Jh. Bischof Conrad zu Regensburg vidimiert auf Ansuchen des Kloster zu Metem einen Brief des Kaisers Karl dat. Asloha 882.
-
Revers der Wilbirch, Witwe Wolfhards Überakcherars, und ihres Kinder gegen Hartwig von Degenberch wegen des Holzes StainbachWF-BYH 1311-12-12Archivale12.12.13111 UrkundenabschriftBayern, Herzogtum und Kurfürstentum, allgemein
Abschrift, 18. Jh. Wilburch, Herrn Wolfhards des Überakcherars sel. Wittwe, und dessen Sohn Hans empfangen von Hartburg von Degenberch der Herzogen Hofmeister das Holz Stainbach (?) pflegweise und auf unbestimmte Zeit.
-
Schuldverschreibung der Herzöge Heinrich, Ott und Heinrich von Bayern gegen Hartwig von DegenbergWF-BYH 1324Archivale13241 UrkundenabschriftBayern, Herzogtum und Kurfürstentum, allgemein
Abschrift, 19. Jh. Die Herzöge Heinrich, Ott und Heinrich in Bayern bekennen dem Hartwig vom Degenberg 40 lb. H. um ein Roß und 60 lb. um einen Hengst schuldig zu sein, und setzen ihm dafür ein (die Neuraut) das Dorf Langdorf, das Dorf Schönekh, Schwarzach...
-
Teilungsbrief Hartwigs, Altmans, Gewolfs, Friedrichs und Ewerbeins von Degenberg über die Häuser Degenberg und WeißensteinWF-BYH 1336-03-17Archivale17.03.13361 UrkundenabschriftBayern, Herzogtum und Kurfürstentum, allgemein
Abschrift, 19. Jh. Haertweig, Altman, Gewolf, Friedrich und Ewerbein, alle vom Degenberch, vergleichen sich wegen der Güter und Häuser Degenberch und Weissenstain und ihrer übrigen Besitzungen, welche sie unter sich teilen.