HA Recherche
-
200-jährige Jubelfeier des Collegium Medicum, 1792WK-NCP 049Archivale30.05.17921 BündelNürnberg, Collegium Pharmaceuticum
2 Exemplare, gebunden, von J. F. Roth, "Versuch einer Geschichte des Apothekenwesens ...". Beschreibung lautete: "Zwei Schriftstücke, zudem zwei Kopien von Johann Ferdinand Roth, "Versuch einer Geschichte des Apothekenwesens in der freyen Reichsstadt Nürnberg. Dem Hochverehrlichen Medizinischen Collegium bey der Feyer seiner zweyhundertjährigen Existenz zur...
-
Mitgliederakten (meist Briefwechsel), Waldau u.w.WK-NPB 052Archivale19. Jh.[?]1 BündelNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
a) Waldau (3 Bl.), Bezzel (3 Bl.), Faulwetter (17 Bl.) Bezzel (10 Bl.) Oye (2 Bl.), Schöber (2 Bl.) Stoy (1 Bl.), Mandleitner (4 Bl.), Colmar (13 Bl.), Friedrich (15 Bl.), b) Zahn (3 Bl.), Seyfried (12 Bl.), Vogel (2 Bl.), Kiener (6 Bl.), Luz...
-
Mitgliederakten (meist Briefwechsel), von Scheffel u.w.WK-NPB 055bArchivale1800x19001 BündelNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Von Scheffel (52 Bl.), Paul Heyse (86 Bl.), Rückert (70 Bl.), W. Müller (4 Bl.), Kunel (4 Bl.), Zilcher (2 Bl.), Falkner (2 Bl.), Eberlein (12 Bl.), Minzloff (16 Bl.), von Keller (37 Bl.), Flegler (5 Bl.), Hammer (3 Bl.), Aug. Lösch (11 Bl.), Priem...
-
Arbeiten der deutschen Privatgesellschaft AltdorfWK-NPB 080Archivale1756-17841 BündelNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
1) Friedrich: Gedichte (Lied eines Deutschen, An mein Mädchen, …) (8 Bl.), 2) Ebner: Gedichte (5 Bl.), 1756,1774 f., 3) Angerer: der Landgeistliche im Coelibat, 17.3.1779 (8 Bl.). 4) Link: über Sokrates und Xanthyppe 24.4.1782 (8 Bl.), 5) Link: Rhapsodien 5.11.1783 (4 Bl.). 6) Link:über...
-
Hans Rudolf von Greiffenberg an Sigmund von Birken, den Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, und Hieronymus Oelhafen, 1660-1675WK-NPB C.115Archivale1660-16751 BündelNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
3 Briefe undatiert. Enthält Abschrift eines Schreibens von Caspar Lilien.
-
Rhein-Mainische-Wirtschafts-Zeitung 1939-1940WK-RBG 15Archivale1939-19401 BündelRansbach-Baumbach, Firma Franz Jakob Gerhards
17 Hefte, Beilage: Schreiben von 1938, 1939-1940.