Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (20)
  • Alle Bestandsgruppen (10)
  • (-) Weltliche Korporationen (10)

Bestände

  • Weltliche Korporationen - Verschiedene (5)
  • Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk (2)
  • Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden (2)
  • Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum (1)

Akteure

  • Birken, Sigmund von (1)
  • Fruchtbringende Gesellschaft (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Pegnesischer Blumenorden (2)

Themen

  • Handwerk (2)

Orte

  • Eggenfelden <Deutschland> (1)
  • Friedland (Mecklenburg) <Deutschland> (1)
  • Griesbach <Deutschland> (1)
  • Hilpoltstein <Deutschland> (1)
  • Pfarrkirchen <Deutschland> (1)
  • Zwickau <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (10)
  • (-) 1 Urkunde (10)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 10
  • Friedrich Ströhlin, Apotheker in Strassburg, stellt für Johann Caspar Wohlgeschaffen aus Ulm Zeugnis aus über dessen dreijährige Servierzeit

    WK-NCP 002
    Archivale
    23.03.1689
    1 Urkunde
    Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum
  • Geburtsbrief der sächsischen Stadt Zwickau für Joh. Tod, ehelichen Sohn des Bürgers Caspar Tod von Zwickau, geb. 11. Mai 1648

    WK-NKM 7
    Archivale
    02.06.1665
    1 Urkunde
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk

    Siegler: Zwickau, Stadt

  • Gesellenbrief des geschenkten Handwerks der Grampelmacher der Stadt Breßlau in Schlesien für Hanß Todt von Zwickau in Meißen

    WK-NKM 8
    Archivale
    18.10.1671
    1 Urkunde
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk

    Gesellenbrief des geschenkten Handwerks der Grampelmacher der Stadt Breßlau in Schlesien für Hanß Todt von Zwickau in Meißen nach Ableistung seiner Lehrjahre bei seinem Bruder Salomon Todt, Bürger und Grampelmacher zu Breßlau, und Freisprechung zum Gesellen vom 18. Oktober 1671. Siegler: Grampelmacherhandwerk Breslau.

  • Kaiser Karl V. erhebt die Brüder Franz, Erasmus, Balthasar, Bernhard, Christoph und Joachim von Teufenbach in den Freiherrenstand

    WK-NPB C.164.1
    Archivale
    14.10.1547
    1 Urkunde
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden
  • Aufnahme Sigmund von Birkens in die Fruchtbringende Gesellschaft, 1662

    WK-NPB C.386.1
    Archivale
    20.02.1662
    1 Urkunde
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Gezeichnet Herzog Wilhelm von Sachsen-Weimar.

  • Handwerksbestätigung, Friedland, Mecklenburg, 1648

    WK-VAR 0058
    Archivale
    1648
    1 Urkunde
    Weltliche Korporationen - Verschiedene
  • Zunftordnung der Rotgerber in Hofheim in Unterfranken, 3. April 1659

    WK-VAR 0075
    Archivale
    03.04.1659
    1 Urkunde
    Weltliche Korporationen - Verschiedene
  • Handwerksordnung der Leinenweber in Hilpoltstein, 1659

    WK-VAR 0078
    Archivale
    15.10.1659
    1 Urkunde
    Weltliche Korporationen - Verschiedene
  • Dispens der oberpfälzischen Regierung für den Schneider Adam Hörmann von der Wanderschaft, 1792

    WK-VAR 0138
    Archivale
    26.03.1792
    1 Urkunde
    Weltliche Korporationen - Verschiedene

    Dispens der oberpfälzischen Regierung für den Schneider Adam Hörmann von der Wanderschaft, gerichtet an die Schneiderobmannschaft.

  • Zunftordnung von Herzog Maximilian von Bayern für die Hafner in den Landgerichten Pfarrkirchen, Griesbach und Eggenfelden

    WK-VAR 0193
    Archivale
    05.01.1602
    1 Urkunde
    Weltliche Korporationen - Verschiedene

    Urkunde mit Siegel

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur