Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (240)
  • Sammlungsbestände (173)
  • Familienarchive (34)
  • Nachlässe (19)
  • Geistliche Fürsten (7)
  • Geistliche Korporationen (5)
  • Reichsstädte (2)

Bestände

  • Urkunden (162)
  • Wolkenstein-Rodenegg, von (23)
  • Nachlass Heuss, Theodor (19)
  • Sammlung Müller (10)
  • Regensburg, Bischof und Domkapitel (6)
  • Brixen, Laienbruderschaft und Spital (2)
  • Imhoff, von 1 (2)
  • Imhoff, von 2 (2)
  • Kress von Kressenstein 7: Neunhof (2)
  • Reichsstadt Nürnberg (2)
  • Wittenburg, Kloster (2)
  • Zedwitz, (Grafen) von (2)
  • Behaim (1)
  • Brondolo, Kloster (1)
  • Deutscher Orden, Ballei Sachsen (1)
  • Mendel (1)
  • Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • Pharmaceutica (1)

Serien

  • Urkundensammlung (SB-URO) (162)
  • Urkunden 16. Jh. (70)
  • Urkunden 1500-1524 (62)
  • Urkunden 15. Jh. (58)
  • Urkunden 20. Jh. (25)
  • Familienarchiv Wolkenstein-Rodenegg (20)
  • Urkunden 1480-1499 (20)
  • Nachlass Theodor Heuss (19)
  • Urkunden 1460-1479 (18)
  • Wolkenstein: Akten (18)
  • Wolkenstein: Akten, noch unstrukturiert (18)
  • Sammlung Müller (10)
  • SB-MLL Papierurkunden (10)
  • Urkunden 1420-1439 (10)
  • Urkunden 1440-1459 (8)
  • GF-REB Urkunden (6)
  • Regensburg, Bischof und Domkapitel (6)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (6)
  • Urkunden 1525-1549 (4)
  • Urkunden zwischen 1500 und 1599 (4)
  • Urkunden 1375-1399 (3)
  • 18 Geschlechter und Familien (2)
  • Beginn der Imhoffschen Handelsgesellschaft 1464x1523 (2)
  • Brixen, Laienbruderschaft und Spital (2)
  • Familienangelegenheiten (2)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 7 (2)
  • Familienarchiv von Imhoff 1 (2)
  • Familienarchiv von Imhoff 2 (2)
  • Familienarchiv von Zedwitz (2)
  • GK-WIT Urkunden (2)
  • Imhoffsche Handelsgesellschaften (2)
  • Kabelsperger bis Kühn (2)
  • Neunhof: Urkunden (2)
  • Reichsstadt Nürnberg (2)
  • Urkunden 19. Jh. (2)
  • Urkunden 1350-1374 (2)
  • Urkunden zwischen 1400 und 1499 (2)
  • Wittenburg, Kloster (2)
  • Wolkenstein: Urkunden (2)
  • 5 Besitzungen (1)
  • Allgemeine Familienmitglieder (1)
  • Deutscher Orden, Ballei Sachsen (1)
  • Familienarchiv Behaim (1)
  • Familienarchiv Mendel (1)
  • Familienarchiv Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • GF-DOX Urkunden (1)
  • Pharmaceutica (1)
  • SB-PHA Apothekenbesitz und -einrichtung (1)
  • Schuld- und Rechtsangelegenheiten (1)
  • Urkunden 1300-1349 (1)

Akteure

  • Albrecht III., Bayern, Herzog (1)
  • Aufseß, Hans von und zu (1)
  • Beschoren, Rosa (1)
  • Burchard, Halberstadt, Bischof (1)
  • Bürkel, Johann Nepomuk, d. Ä. (1)
  • Clemens VI., Papst (1)
  • Emicho, Freising, Bischof (1)
  • Ems, Marx Sittich von (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (1)
  • Friedrich, von Beichlingen (1)
  • Friedrich, von Seckendorff-Rinhofen (1)
  • Friedrich, von Zollern, Regensburg, Bischof (4)
  • Friedrich II., Sachsen, Kurfürst (1)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Fugger, Jakob, der Reiche (1)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Göring, Hermann (2)
  • Günther II., Magdeburg, Erzbischof (1)
  • Handelsgesellschaft Endres Imhoff und Gebrüder (1)
  • Heinrich II., Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1)
  • Heinrich II. von Plauen (1)
  • Imhof, Andreas (1)
  • Jindřich, Böhmen, König (1)
  • Johann II., Merseburg, Bischof (1)
  • Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Kasimir, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (1)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Konrad, von Weinsberg (2)
  • Kress von Kressenstein, Georg Jacob (1)
  • Kress von Kressenstein, Johann Wilhelm (1)
  • Leo, Regensburg, Bischof (1)
  • Leonhard, Görz, Graf (1)
  • Leonhard, von Wolkenstein (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Leo XI., Papst (1)
  • Ludwig I., Hessen, Landgraf (1)
  • Ludwig IV., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Magdalenerinnen (1)
  • Magnus, Sachsen-Lauenburg, Herzog (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (7)
  • Michael, von Wolkenstein (1)
  • Michael I. Behaim (1)
  • Neustadt, Balthasar von (1)
  • Oelhafen von und zu Schöllenbach, Familie (1)
  • Oettingen, Joachim von (2)
  • Oswald, von Wolkenstein (1)
  • Oswald II., von Wolkenstein (2)
  • Peter, Trautson (1)
  • Pietsch, David Heinrich (1)
  • Rudolf, Meißen, Bischof (1)
  • Santissima Trinità di Brondolo e San Michele. Kloster (1)
  • Savorgnano, Antonio (2)
  • Schlotheim, Friedrich Wilhelm von (1)
  • Schmid, Anton (1)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (4)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Sigmund, von Egloffstein (1)
  • Vladislav II., Böhmen, König (1)
  • Wilhelm III., Sachsen, Herzog (1)
  • Wolkenstein, Christoph von (3)

Orte

  • Bautzen <Deutschland> (1)
  • Ellwangen an der Jagst <Deutschland> (2)
  • Grodzanów (deutsch Grosen) <Polen> (1)
  • Kaliningrad (deutsch Königsberg) <Russische Föderation> (1)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (1)
  • Luxemburg <Luxemburg> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (2)
  • Pommersfelden <Deutschland> (1)
  • Seebarn, Neunburg vorm Wald <Deutschland> (1)
  • Speyer <Deutschland> (1)
  • Szprotawa (deutsch Sprottau) <Polen> (1)
  • Velturno (deutsch Feldthurns) <Italien> (1)
  • Venedig <Italien> (1)
  • Wunsiedel <Deutschland> (1)
  • Zwrócona (deutsch Protzan) <Polen> (2)
No result

Themen

  • Judaica (1)

Umfang

  • alle (240)
  • (-) 1 Papierurkunde (240)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 191 - 200 von 240
  • Bartholius Radeke, Altarist der Liebfrauenkirche zu Halle beurkundet, von dem Rat zu Zerbst 14 rh Fl Zins empfangen zu haben

    SB-URO Pap 1518-05-13
    Archivale
    13.05.1518
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Quittung des Bartholi Radeke, Altarist der Liebfrauenkirche zu Halle für den Rat der Stadt Zerbst über 15 rhein. Gulden.

  • Quittung der Vorstände der heiligen wahren Leichnam Bruderschaft zu Egelen für den Rath der Stadt Zerbst über 5 rheinische Gulden

    SB-URO Pap 1518-05-23
    Archivale
    23.05.1518
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Kone Kesselbacher und Caspar Lüder, Alterleute der Pfarrkirche St. Christoffels und Diewes Hufsmann und Klaus Kock Vorstände der heiligen wahren Leichnams Bruderschaft beurkunden von Rath der Stadt Zerbst 5 rheinische Gulden Zins empfangen zu haben. Siegel: Stadt Egelenn. Datierung: "yn den hiligen pfinhstag".

  • Quittung der Vorstände der heiligen wahren Leichnam Bruderschaft der St Christoffs Pfarrei zu Egelen für den Rath der Stadt Zerbst über 10 Gulden

    SB-URO Pap 1518-05-24
    Archivale
    24.05.1518
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Hans Wendes, Hans Hertzebach, Kirchenmeister, Clemens Betz und Werner Wendes Vorstände der heiligen wahren Leichnam Bruderschaft der Pfarrkirche St. Christoff zu Egelen anno 13, Hans Hertzebach und Hans Betz Kirchmeister, Werner Wendes und Arnth Hertzebach Vorstände anno 14 beurkundet vom Rath der Stadt Zerbst 10...

  • Quittung des Michil Gathrgast zu Jutbogk für den Rath zu Zerbst über 20 Gulden Zinsen

    SB-URO Pap 1518-06-21
    Archivale
    21.06.1518
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Michil Gathrgast, Bürger zu Jutbock, beurkundet, dass er von wegen seines Vettern Simon Werbicke 20 Gulden vom ehrbaren Rathe zu Zerbst empfangen habe, welche auf Johannis fällig waren. Siegler: Michil Gathrgast, Bürger zu Jutbogk. Datierung: "am tage Albani Merteress".

  • Quittung des Drewes Smedeknecht, Bürger zu Magdeburg, für den Rat zu Zerbst über 12 Gulden

    SB-URO Pap 1518-06-24
    Archivale
    24.06.1518
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Drewes Smederknecht, Bürger der alten Stadt Magdeburg, bekennt, dass er von dem ehrsamen Rath zu Zerbst 12 Gulden - 22 Groschen für 1 Gulden gerechnet - von wegene Conrad Smedeknecht empfangen habe. Siegler: Drewess Smedeknecht. Datierung: "up Sante Johaness babtysten".

  • Jacob Schmidt quittiert dem Rat der Stadt Zerbst den Empfang von 8 Gulden Zinsen

    SB-URO Pap 1518-10-04
    Archivale
    04.10.1518
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Jacob Schmid, Bürger zu Magdeburg, bekennt in Vollmacht seiner Ehefrau, dass er von dem Rathe zu Zerbst 8 Gulden jährlichen Zinses, welche vergangenen Walburgis fällig waren, richtig empfangen habe. Siegler: Jacob Schmid, Bürger zu Magdeburg. Datierung: "Montags nach Michaelis".

  • Quittung des Johannes Engeller, Baumeister der St Sebastians Kirche zu Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über 11 Gulden und 5 Gulden

    SB-URO Pap 1518a
    Archivale
    1518
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Johannes Engeller, Baumeister der St. Sebastians Kirche zu Magdeburg, bekennt, dass ihm der Rat der Stadt Zerbst 11 Gulden bezahlt habe, welche letzte Ostern fällig waren, desgleichen 5 Gulden, welche an Lätare fällig waren und quittiert sie darüber. Siegler: Johannes Engeller

  • Quittung des Kellermeister der St. Peter und Paulskirche in Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über 40 fl Zins

    SB-URO Pap 1518b
    Archivale
    1518
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Johannes Schulte, Cellerarius der St. Peter und Paulskirche in der Neuenstadt Magdeburg, beurkundet, von dem Rat der Stadt Zerbst 40 fl. Jahrzins empfangen zu haben. Siegler: Johannes Schulte.

  • Quittung des Johann Wilken für den Rath zu Zerbst über 16 Gulden Zins

    SB-URO Pap 1519-01-04
    Archivale
    04.01.1519
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Johann Wilken beurkundet von dem Rath von Zerbst wegen des Kapitels zu Wittenberg 16 Gulden Zins empfangen zu haben. Siegler: Johann Wilken. Siegler: Johann Wilken. Datierung: Dinstages na Circumcisionis.

  • Quittung des Hanns Klinth d.J. für den Rath zu Zerbst über 30 Gulden jährlicher Leibrente und Zins

    SB-URO Pap 1519-01-14
    Archivale
    14.01.1519
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Hans Klinth d. J. beurkundet von Bürgermeister und Rath der Stadt Zerbst 30 Gulden jährlicher Leibrente und Zins empfangen zu haben. Datierung: "am fridage vor Antonii".

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur