HA Recherche
-
Vollmacht von Adam Henning und Friedrich von Kameke für Johann Sebastian AugsburgerSB-MLL B.1624-05-09Archivale09.05.16241 PapierurkundeSammlung Müller
Vollmacht für Johann Sebastian Augsburger, Lizentiat der Rechte, Advokat und Prokurator am kaiserlichen Kammergericht.
-
Dienstordnung für Schäfer in Ellwangen, 1637SB-MLL B.1637-05-01aArchivale01.05.16371 PapierurkundeSammlung Müller
Als Johann Jakob (Johan Jacob), Fürstpropst zu Ellwangen, den Baldtaß, Schäfer aus Auley[?] gebürtig, als Schäfer angestellt hat, ist die nachfolgende Ordnung schriftlich verfasst worden. (Ordnung in neun Abschnitten, gefolgt von der Regelung der Bezahlung es Schäfers und seiner Gehilfen). Von der Ordnung werden drei...
-
Überschlagsrechnung eines Ratgeber des Fürstpropsts von Ellwangen im Bereich der SchafzuchtSB-MLL B.1637-05-01bArchivale01.05.16371 PapierurkundeSammlung Müller
Überschlagsrechnung auf der Grundlage von 1.000 alten Schafen. Detaillierte Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben. Konzept oder zeitgenössische Kopie, Bl. 1r-Bl. 2v beschrieben.
-
Rüdiger Adolph und Gerhardt Arnoldt von Boulich verkaufen einen Hof in WahnSB-MLL B.1698-01-21Archivale21.01.16981 PapierurkundeSammlung Müller
Die Aussteller haben ihren freien adeligen Hof zu Wahn auf zwülf Jahre an Christian Kind[?] von Raußell und seine Ehefrau Margrete verpachtet.
-
Carl Scholz, Pfarrer, verpachtet an Heinrich Frantz Anderman, Franz Bittner und Florian VogelSB-MLL B.1797-09-20Archivale20.09.17971 PapierurkundeSammlung Müller
Pachtvertrag in 10 Abschnitten, Karl (Carl) Scholz, Pfarrer zu Protzan, als Verpächter, Heinrich Franz Andermann (Frantz Anderman) aus Frankenstein als Unterverpächter, Franz Bittner und Florian Vogel zu Heinersdorf als Unterpächter
-
Carl Scholz, Pfarrer, verpachtet an Joseph Schindler und Franz BittnerSB-MLL B.1799-08-25Archivale25.08.17991 PapierurkundeSammlung Müller
Pachtvertrag in 20 Abschnitten auf neun Jahre.
-
Bevorstehende Heirat von Franz Baum aus Corzdorf mit Therese Röntsch in Katholisch Hennersdorf Henryków LubańskiSB-MLL B.1802-01-07Archivale07.01.18021 PapierurkundeSammlung Müller
Franz Baum aus Corzdorf in Schlesien, Tierarzt, katholisch, will Therese (Theresien) Röntsch in Katholisch Hennersdorf (seit 1945 Henryków Lubański) heiraten. Den wegen seiner ausländischen Herkunft erforderlichen Eid der Ledigkeit und Integrität hat er abgelegt. Katholische Konsistorial-Kanzlei zu St. Peter.
-
Die Vormünder der unmündigen Pietsch'schen Kinder verkaufen Apotheker Johann Georgesohn die Hofapotheke in KönigsbergSB-PHA 17.17Archivale08.08.1735-17361 PapierurkundePharmaceutica
Verkaufsvertrag zwischen David Heinrich Pietsch und Joachim Bernhard Hoppe als Vormünder der unmündigen Pietsch'schen Kinder einerseits und dem Apotheker Johann Georgesohn andererseits über die Hofapotheke in Königsberg mit anschließenden Notariatsvermerken.
-
Graf Adolf zu Waldeck an Graf Gerhard zu Blankenhaim wegen seiner Schwester Gräfin Margrethe zu BlankenhaimSB-URO Pap 1300x1400Archivale14. Jh.1 PapierurkundeUrkunden
Ausgestellt in Landau in der Pfalz.
-
Bischof Emicho von Freising warnt seine Untertanen in Innichen vor einem kriegerischen Durchzug der Herzöge von KärntenSB-URO Pap 1307-08-13Archivale13.08.13071 PapierurkundeUrkunden
Schreiben des Bischofs Emicho von Freising an den Dekan Geroldus und das Kapitel zu Innichen wegen der Warnung einer Kriegsgefahr. Datierung: "in die ypolity martiris"