Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (12)
  • Sammlungsbestände (4)
  • Weltliche Korporationen (4)
  • Familienarchive (2)
  • Hausarchiv (1)
  • Reichsstädte (1)

Bestände

  • Sammlung Müller (4)
  • Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden (2)
  • Familien - Verschiedenes (1)
  • Forschungsstelle Deutscher Bauernhof (1)
  • GNM-AKTEN (1)
  • Kress von Kressenstein 4 (1)
  • Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum (1)
  • Reichsstadt Nürnberg (1)

Serien

  • Archiv des Blumenordens (2)
  • Pegnesischer Blumenorden (2)
  • Vereinstätigkeit (2)
  • 1 Verzeichnisse (1)
  • 6 Gerichtswesen (1)
  • Akten (1)
  • ALTREGISTRATUR II (1)
  • Altregistratur II 1852-1945: 8 Verschiedenes (1)
  • Altregistratur II 1852-1945: Vermächtnisse, Stiftungen und Schenkungen (1)
  • Familien - Verschiedenes (1)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 4 (1)
  • FM-KRE-4: C, Vorschickungsvermögen (1)
  • Forschungsstelle Deutscher Bauernhof (1)
  • Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum (1)
  • Ordensgeschichte (1)
  • Region Pfalz (1)
  • Region Pfalz, Gebäude (1)
  • Reichsstadt Nürnberg (1)
  • Satzungen des Ordens (1)

Akteure

  • Apothekerverein Nürnberg und Umgebung (1)
  • Kihn, Karl (1)
  • Pegnesischer Blumenorden (2)

Themen

  • Gebäude (1)

Orte

  • Ilbesheim <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (12)
  • (-) 14 Blatt (12)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 12
  • Aufnahme des im Herrenhaus und im Kressenstein zu Kraftshof vorhandenen Inventars, 1936

    FM-KRE-4 094
    Archivale
    1936
    14 Blatt
    Kress von Kressenstein 4

    Aufnahme des im Herrenhaus und im Kressenstein zu Kraftshof vorhandenen und der Freiherrlich von Kressischen Vorschickung gehörigen Inventars, nach dem Stand vom Oktober 1936. Maschinenschriftlich gefertigt von Friedrich Kress von Kressenstein.

  • Abschriften von Lehensbriefen über Burg Rheinstein, auch Burg Voitsberg oder Vaitzburg, Rheinstein bei Koblenz

    FM-VAR 017
    Archivale
    1576-1830
    14 Blatt
    Familien - Verschiedenes
    Gerüchteweise trat die Burg 1779 in den Besitz des kurtrierischen Geheimen Rates J. von Eys.
  • Stiftungen für das medico-historische Kabinett

    GNM A-000205
    Archivale
    1904-1907
    14 Blatt
    GNM-AKTEN

    u. a.: Angebot für eine Kinderwaage angefertigt durch Feinmechaniker Koepping • Schenkung von medizinischen Werken durch Karl Kihn • Kauf des Scultetus Armamentarium chirurgicum XLIII von 1655 von M. Edelmann • Angebot von fotografischen Nachbildungen der antiken Instrumente des königlichen Museums in Neapel.

  • Halsgerichtsordnung der Reichsstadt Nürnberg 1526

    RS-NBG 06.025
    Archivale
    1526-1612
    14 Blatt
    Reichsstadt Nürnberg

    • Niedergeschrieben im Auftrag des damaligen Stadtrichters Georg Ketzel durch Martin Glaser 1558 • Zusatz von 1612 • Verzeichnis der Hingerichteten und der an den Gliedern Gestrafen 1557-1560

  • Landtagsabschied, 3. Juni 1643

    SB-MLL D.010.12
    Teil
    03.06.1643
    14 Blatt
    Sammlung Müller

    Bl. 70r-83v.

  • [Von den Grafen Reuß], 12. Juni 1643

    SB-MLL D.010.15
    Teil
    12.06.1643
    14 Blatt
    Sammlung Müller

    Heinrich II., Heinrich IX. und Heinrich X., Jüngere Reußen von Plauen, Bl. 87r-100v.

  • Von den Grafen Reuß an die Landschaft, 23. Januar 1662

    SB-MLL D.010.28
    Teil
    23.01.1662
    14 Blatt
    Sammlung Müller

    Heinrich II. und Heinrich X.-auch in Vollmacht für Heinrich IX. und Heinrich I. Reuß jüngere Linie...

  • Von den Grafen von Reuß jüngere Linie an die Ritterschaft, 16. Dezember 1684

    SB-MLL D.010.36
    Teil
    16.12.1684
    14 Blatt
    Sammlung Müller

    Entscheidung (von Heinrich I., Heinrich III., Heinrich IV. und Heinrich VIII., auch in Vormundschaft...

  • Haus Nr. 56, Ilbesheim

    WK-FDB K.043
    Archivale
    08.1943
    14 Blatt
    Forschungsstelle Deutscher Bauernhof

    Aufrisse, Grundrisse und Ansichten des Gebäudes • Nähere Ortsbestimmung: Landkreis Landau • Zeichner: Dr. Mueller-Klein (Bayr. Heimatbund, München. Landesamt für Denkmalpflege, München)

  • Bandrepertorium des Collegium Pharmaceuticum Norimbergense. 1961

    WK-NCP I
    Archivale
    1961
    14 Blatt
    Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur