MENÜ
Aufnahme des im Herrenhaus und im Kressenstein zu Kraftshof vorhandenen und der Freiherrlich von Kressischen Vorschickung gehörigen Inventars, nach dem Stand vom Oktober 1936. Maschinenschriftlich gefertigt von Friedrich Kress von Kressenstein.
u. a.: Angebot für eine Kinderwaage angefertigt durch Feinmechaniker Koepping • Schenkung von medizinischen Werken durch Karl Kihn • Kauf des Scultetus Armamentarium chirurgicum XLIII von 1655 von M. Edelmann • Angebot von fotografischen Nachbildungen der antiken Instrumente des königlichen Museums in Neapel.
• Niedergeschrieben im Auftrag des damaligen Stadtrichters Georg Ketzel durch Martin Glaser 1558 • Zusatz von 1612 • Verzeichnis der Hingerichteten und der an den Gliedern Gestrafen 1557-1560
Bl. 70r-83v.
Heinrich II., Heinrich IX. und Heinrich X., Jüngere Reußen von Plauen, Bl. 87r-100v.
Heinrich II. und Heinrich X.-auch in Vollmacht für Heinrich IX. und Heinrich I. Reuß jüngere Linie...
Entscheidung (von Heinrich I., Heinrich III., Heinrich IV. und Heinrich VIII., auch in Vormundschaft...
Aufrisse, Grundrisse und Ansichten des Gebäudes • Nähere Ortsbestimmung: Landkreis Landau • Zeichner: Dr. Mueller-Klein (Bayr. Heimatbund, München. Landesamt für Denkmalpflege, München)