MENÜ
u. a.: Schreiben des Direktors Hans von und zu Aufseß mit Bitte um Übersendung der Vereinssammlungen • Korrespondenz mit diversen Geschichts- und Altertumsvereinen bezüglich Vereinspublikationen • Informationen zur Generalversammlung der Vereine • Programm des Deutschen Nationalmuseums • Beitrittsliste des Gesamthistorischenvereins (15.09.1857) • Einladungen zu Vereinsfesten
u. a.: Korrespondenz bezüglich Vereinspublikationen, Bücherlisten, Einladungen zu Vereinsfeiern, Mitgliederverzeichnis der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes. Auch Zeichnung eines Denkmals der Kirche zu Eckersdorf.
u. a.: Festgruß • Liedtexte • Dankschreiben des Nationalmuseums an Teilnehmer des Sängerfestes • Vorbereitungen bezüglich der Sängerfesttage • Überreichung des Sängerzeichens an das Germanische Nationalmuseum • Übersendung des Protokolls des Sängerfestes (5. Juli 1862) • Statuten des Liederkranzes • Unterhaltungsblatt des Nürnberger Anzeigers (8
Neugründung einer Bibliothek in Straßburg (1870), Abgabe des Grabsteins des Grafen Gottfried (Götz) von Fürstenberg an das Museum (03.11.1870), Bücherübersendungen (1874-1876), Schenkungen von Geldzeichen an das Museum (1874), Angebot eines Metallkastens der Dorfkirche aus Rudolstadt (25.01.1886), Liste der abgegebenen Geldscheine (14.02.1876).
Brief an August von Essenwein bezüglich eines Treffens und eines neuen Mitarbeiters für das Museum (07.12.1870) • Gefangennahme Napoleons III. und Empfehlungsschreiben (03.09.1870) • Unbeglichene Rechnung (25.09.1869).
u. a.: Erklärung vor Ausschuss, 18. Juni 1864 • Informationen bezüglich der Protokolle, 28. Juni 1864, 23. Februar 1866) • Aufruf an das Germanische Nationalmuseum, 23. Mai 1866) • Revidierte Satzungen des Germanischen Nationalmuseums nach Beschlüssen der Jahreskonferenz, 1862.
15 Briefe: Zuschussbewilligung für den Ankauf der Sammlungen von Hans von und zu Aufseß, 1865 • Reiseberichte im Auftrag des Germanischen Nationalmuseums bezüglich Schenkungen, 1862 • Depositum einer Werkzeugsammlung, 1864 • Abgabelisten an das Museum, 1864 • Schenkungen 1864-1866 • Geldspenden an das Museum 1864
u. a.: Schreiben an den Verwaltungsausschuss (1866) • Ernennung zum Museumsdirektor (1872) • Gehaltsverhältnisse von Beamten (1883-1884) • Schreiben wegen Übernahme des Archivs von Familie Kress von Kressenstein (1884) • Einladung zu einer Besprechung (1870) • Buchrücksendungen (1870) • Arbeitsplatzverhandlungen (1885) • Jobangebot (1872) •
u. a.: Schenkungen zweier Glasscheiben und eines Bleimodells (17.10.1885) • Mitgliedervorschlag für den Gelehrtenausschuss (17.10.1885) • Dankesschreiben bezüglich der Aufnahme in den Gelehrtenausschuss (06.11.1871) • Restauration der Galliuspforte (08.07.1880) • Informationen zu verschiedenen Sammlungsstücken (11.08.1872) • Überlieferungsverzeichniss (14.08.1872)
u. a.: Aufnahme in den Anzeiger (02.01.1871) • Anfragen an das Museum bezüglich verschiedener Grabsteine, Wappen, Siegeln und Gemälden (1868-1874) • Angebote von Münzen an das Museum (1871) • Die Austellung "Arbeiten des Kunsthandwerks" im Museum (1872) • Text zur Siegelsammlung des Museums (1869) •