MENÜ
Schmuckverzeichnis und Aufstellungsplan der Tafeln in den Pulten. 20. 21. 22. Inhaltverzeichnis der Kasten & Cartons in Wandschrank 23 (Nummer 1-66). Verzeichnis der in den Schränken 1-18 befindlichen 1) Kästen No. 67-150, 2) Schachteln und Kästen ohne Nr. , 3) Schubladeninhalte, 4) Stücke aus älteren
Verzeichnis der Kleider, des Schmuckes, etc. an Figuren und Büsten & Aufstellungsgrundriss. Hebt an mit einem "Aufstellungsplan der Figuren, Büsten und Köpfe im Costümsaale".
Gesellschaft zur Untersuchung, Erhaltung und Bekanntmachung der Denkmäler älterer, insbesondere deutscher Geschichte, Literatur und Kunst in Nürnberg: • u. a.: Sitzungsprotokolle der ersten Generalversammlung • Statuten • Berichte • Auflistung der Einnahmen und Ausgaben • Mitgliederkorrespondenz • Blätter für literarische Unterhaltung (Nr. 175, 24. Juni
Gesellschaft zur Untersuchung, Erhaltung und Bekanntmachung der Denkmäler älterer, insbesondere deutscher Geschichte, Literatur und Kunst in Nürnberg: u. a. Aufstellung der Museumsförderer, Vorschlag zur Reformierung der bayerischen historischen Vereine, Klage des Karl Heinrich Ritter von Lang gegen Hans von und zu Aufseß wegen Kränkung, Sitzungsprotokolle
Ermächtigung der Gesellschaft für deutsche Altertumskunde in München zur Anwendung ihrer Statuten an die Stifter der Gesellschaft für Erhaltung der Denkmäler älterer deutscher Geschichte, Litteratur und Kunst in Nürnberg.
Fotokopie, Eingaben von Hans von und zu Aufseß an König Ludwig I. und König Max II. von Bayern zur Anhörung wegen Gründung und Ausbau eines Germanischen Museums in Nürnberg. Auch: Ergänzung durch eine Kopie aus Dietrich Hakelberg: Adeliges Herkommen und bürgerliche Nationalgeschichte, in Heinrich Beck
"Schema der deutschen Geschichts- und Altertumskunde nach welchem die Sammlungen des germanischen