Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (119)
  • Nachlässe (119)

Bestände

  • alle (119)
  • (-) Nachlass Ragaller, Heinrich (119)

Serien

  • alle (327)
  • NL-RAG Beruf und Werk (89)
  • NL-RAG Schriften (59)
  • NL-RAG Korrespondenz (23)
  • NL-RAG Publikationen (11)
  • NL-RAG Materialsammlung (8)
  • NL-RAG Personalia (7)
  • NL-RAG Illustrationen (6)
  • NL-RAG Beruflicher Werdegang (3)
  • NL-RAG Malereien und Plastiken (2)
  • (-) Nachlass Heinrich Ragaller (119)

Akteure

  • Dix, Otto (1)
  • Fahrner, Rudolf (1)
  • Graphische Kunst- & Verlagsanstalt, Buchdruckerei, Großbuchbinderei Josef C. Huber (3)
  • Graphische Kunst- & Verlagsanstalt, Buchdruckerei, Großbuchbinderei Josef C. Huber (Dießen am Ammersee) (2)
  • Herbert-Post-Presse (München) (1)
  • Karin-Fischer-Verlag (Aachen) (1)
  • Loeschke, Walter (2)
  • Museum für Angewandte Kunst (Köln) (1)
  • Ragaller, Heinrich (114)
  • Schultz, Lili (18)
  • Zeller, Eberhard (1)

Themen

  • Porträts (1)

Orte

  • Aachen <Deutschland> (1)
  • Dießen am Ammersee <Deutschland> (8)
  • Köln <Deutschland> (1)
  • München <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Mappe (84)
  • 1 Konvolut (16)
  • 1 Druckschrift (10)
  • 1 Band (1)
  • 1 Brief (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 71 - 80 von 119
  • Heinrich Ragaller, Mein erinnertes Leben

    NL-RAG 074
    Archivale
    2002-2011
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    Manuskript der Autobiografie und angefangene Reinschrift, 378 Seiten.

  • Fotografien der Eltern und Grosseltern Ragaller

    NL-RAG 075.1
    Archivale
    1941, ca. 1920
    1 Konvolut
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    1. Heinrich Ragaller mit seiner Mutter, 1941. 2. Heinrich Ragaller mit seinem Vater, 1941. 3.-4. Fotografien von fotografischen Portraits der Eltern und der Grosseltern. 5. Auch Postkarte von Raggal (Vorarlberg): "Von hier stammen die Ragallers, von hier zogen sie aus ins Passauische, nach ????, von...

  • Fotografien von Heinrich Ragaller 1940-1942

    NL-RAG 075.2
    Archivale
    1940-1942, 2004
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    5 Fotografien in einem Umschlag: 1. Heinrich Ragaller fünfzehnjährig, in Trachtenjacke mit Tiroler-Adler-Abzeichen (1940) in Bernberg. 2. Heinrich Ragaller und Lili Schultz 1941/42. 3. Heinrich Ragaller am Kirschberg 1941/42 (auf dem Balkon). Auch Aufnahmen vom Gefangenenhaus in Bregenz, Oberstadt (2004): "wo ich 1939 (am Ende...

  • Heinrich Ragaller, "HRg ... als Soldat 1943/44 Magdeburg, von Seekt-Kaserne, und Gefangenschaft in Ägypten"

    NL-RAG 075.3
    Archivale
    1943-1948
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    5 Fotografien in einem Umschlag: 1. "Mit Gita in Magdeburg, in v. Seekt-Kaserne (1943)". 2-3. "Als Rekrut in der Magdeburger v. Seekt-Kasenre (1943), zwei Versionen. 4. "1943, Magdeburg". 5. "Heinrich Ragaller in Gefangenschaft Afrika 44-48 (bei ?Isonaelia)".

  • Fotografien von Heinrich Ragaller und Vertrauten, meist am Kirschberg (Halle)

    NL-RAG 075.4
    Archivale
    1948-1957
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    6 Fotografien in einem Umschlag: 1. Heinrich Ragaller, 1948, am Kirschberg, nach Rückkehr aus der Gefangenschaft, 2. Heinrich Ragaller und Urban Thiersch (jüngster Sohn von Paul Thiersch, dem Gründer der Kunstschule Burg Giebichstein, Halle / Saale), ca. 1955, 3. Heinrich Ragaller, am Kirschberg (in Halle)...

  • Heinrich Ragaller, "HRg + Yseult, Fotos der 50er, 60er & 70er Jahre"

    NL-RAG 075.5
    Archivale
    1955-1979
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    7 Fotografien in einem Umschlag: 1. Isolde [Ragaller-Härth], 1955, im Gärtchern, Kapuzinerstr. 1 (Würzburg). 2. Isolde [Ragaller-Härth], ca. 1958 in Italien. 3. Isolde Ragaller, geb. Härth, 1961 Würzburg. 4. Heinrich [Ragaller] und Yseult [Isolde Ragaller-Härth], Darmstadt 1961/2. 5. Heinrich Ragaller auf einem Weinbergsweg bei Eibelsbach...

  • Fotografien von Heinrich Ragaller mit seiner Familie 1980x2000

    NL-RAG 075.6
    Archivale
    1980-2006
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    8 Fotografien in einem Umschlag: 1. 80er Jahre, Heinrich Ragaller mit Kätzchen in ?Mainfranken. 2. HRg mit Isi bei Rundfahrt auf dem Starnberger See (1990). 3. Familientreffen mit H., Schwester Gita †Bruder Martin in Burggen (ca. 1990). 4. Yseult in Courthezon auf der Reise nach...

  • Heinrich Ragaller, Fotografien 'Meine "Lehrer"'

    NL-RAG 075.7
    Archivale
    1936-1964
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    5 Fotografien in einem Umschlag: 1. Lili Schultz, in der Hohen Tatra (?) (ca. 1936), 2. Lili Schultz, ca. 1955, im Garten, Kirschberg, 3. Walter Löschke, mit Enkeltöchterchen, Frau Assunta und Sohn Dr. L., vgl. Bd. V., S. 121ff (der Zauberfisch). 1960, 4. Prof. Kurt...

  • Heinrich Ragaller, Plastiken und Emails (Emailles)

    NL-RAG 075.8
    Archivale
    1942-1962
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    14 Fotografien und 1 Negativ in einem Umschlag: 1. "Merkur und Bacchus", Teller in Silber, 1942 (Fotonegativ). 2. Nach einer attischen, weißgrundigen Lekythos-Darstellung (5. Jh. v. Chr.), Draht- und Zellenemail, 1942 (Besitzer: Gerstenberg). 3. Emailbildplatte, Sturz des Phaeton, von HR, ca. 1942 (bei Flockt in...

  • Heinrich Ragaller, Malereien

    NL-RAG 075.9
    Archivale
    1952-2010
    1 Mappe
    Nachlass Ragaller, Heinrich

    13 Farbfotografien und 1 Serie von 4 Farbfotografien in einem Umschlag:1. HR 1952. 2. HRg. Die fröhlichen Mädchen (1969) (rechts im Rotgewand Lili Schultz). ... 14-17. Zyklus "Yseults Vier Jahreszeiten" (2006-2009).

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur