MENÜ
Markgraf Fridrich zu Brandenburg etc. nimmt die Brüder Cunrat, Petter, Hanns, Jeronimus, Ludwig, Frantz und Simon Imhof, ihre Söhne und alle ihre Diener u. Knechte mit Leib, Hab und Gütern die nächsten drei Jahre in seinen besonderen Schutz und Schirm auf. Bei Inanspruchnahme seines Geleits
Bis 1750 fortgeführte Genealogie. Darin farbige Wappendarstellungen (14.-16. Jahrhundert).
Christoph Kress vermacht seinen Teil der Reichslehen, sonderlich an dem Haus, Hausrat, Hofhaus, dem alten Burgstall, etc. bei Kraftshof, samt allen andern seinen Teil-Reichslehen, erstlich seiner Frau Helena, und nach derem Tod dem ältesten Kressen.
Begehren der Vormünder der Kressischen Kinder an die Erben der Helena Kress wegen Abtretung eines Teils der Reichslehen von Christoph Kress (†1535).
Entwurf des Verzeichnisses des jährlichen Ertrags.
a, b
Entwurf.