By mayer , 21 May, 2025

Warum gibt es im Germanischen Nationalmuseum zwei Archive?

Ab 1964 begann das Archiv des Germanischen Nationalmuseums, auch gezielt Nachlässe von Künstler*innen zu sammeln. Die entsprechende Abteilung (Archiv für Bildende Kunst) wurde im Lauf der Zeit größer als das übrige Archiv. Daher wurde sie 2007/08 zu einem eigenen Archiv mit spezialisiertem Personal aufgewertet und in Deutsches Kunstarchiv umbenannt. Seither sammelt das Deutsche Kunstarchiv Nachlässe aus dem Gebiet der Bildenden Kunst, während sich das nunmehrige Historische Archiv Unterlagen aus anderen (kultur-)historischen Zusammenhängen und dem Hausarchiv des Museums widmet.