Skip to main content
katalog historisches archiv
Menu
Main navigation
STRUKTURSUCHE
TEXTSUCHE
KONTAKT
SB-URO Leihgaben außer Haus
| | | |
Urkundensammlung (SB-URO)
Archivalien (öffentlich)
Gesamt 397
SB-URO Pap 1464-03-20 – Befehl Kaiser Friedrichs III. zur Übergabe der Güter des Sebald Graser an Konrad Weiß und Ulrich Schlauersbach
SB-URO Pap 1464-08-31 – Befehl Kaiser Friedrichs III. für Peter Hanslangfritzen und Kunz Popp zur Übergabe von Gütern an Konrad Weiß und Ulrich Schlauersbach
SB-URO Pap 1465b – Fragmente einer Nürnberger Botenrechnung
SB-URO Pap 1486-11-06 – Christoph von Wolfstein gibt Andreas Reich zwei Seldengüter mit ihren Zugehörungen
SB-URO Pap 1495-11-09 – Eingaben an den Rat zu Nürnberg zwecks Sicherstellung der Habe zweier von ihren Ehemännern ermordeten Nürnbergerinnen
SB-URO Pap 1495-11-15 – Habe der von ihrem Ehemann ermordeten Helena [unterfertigt] Merten Geuder und Anna Niclas Baumgärtnerin
SB-URO Pap 1508-07-29 – Empfangsbescheinigung des Augustiner-Klosters zu Pillenreuth einer Summe Gelds von Katharina Tetzel
SB-URO Pap 1509-05-17 – Vollmacht Christoph Rothans an seinen Vater zum Verkauf seines Hauses in der Sanct Gilgengasse
SB-URO Pap 1542-06-15 – Revers des Lichtenauer Pflegers Ludwig Schnodt gegenüber der Priorin und dem Konvent des St. Katharina Klosters in Nürnberg
SB-URO Perg 1316-02-07 – Gotz Schopper übergibt den Schwestern Adelheid von Stein, Diemud Bader, Gertrud von Neumarkt und Engelburg Unholder ein Gut in Wöhrd (Nürnberg) mit weiteren Bestimmungen
SB-URO Perg 1317-09-29 – Friedrich IV. von Nürnberg bestätigt dem Müller Seifried von Wöhrd den Besitz seiner Mühle
SB-URO Perg 1318-12-09 – Konrad Pfinzing, Schultheiß von Nürnberg, hat ein Gut von Heinrich Regenolt gekauft
SB-URO Perg 1320-10-09 – Konrad Pfinzing beurkundet die Stellung von Bürgen durch Gräfin Anna von Nassau in der Streitsache um Schwaig
SB-URO Perg 1320-10-11 – Graf Emicho I. von Nassau-Hadamer legt die Streitigkeiten mit Gottfried Schopper aus Nürnberg bei
SB-URO Perg 1326-06-29 – Erkenbrecht Coler verleiht Siegfried Müller aus Wöhrd einen Spruchbrief über dessen Rechte an seiner Hofstatt und dem Weg dorthin
SB-URO Perg 1336-04-04 – Werner Grundherr verkauft an Konrad Nützel ein Eigen an den Stegen
SB-URO Perg 1341-07-05 – Konrad Nützel bezeugt zu Gunsten seiner Frau Gerhause, seinen Kindern und Enkeln
SB-URO Perg 1343-09-22 – Eibhart Nützel weist nach, dass ihm Kunigund, Hainfolk Eslers Wirtin, ihr Eigen in der St. Gyligen Gasse verkauft hat
SB-URO Perg 1347-07-26 – Heinrich Schwob verkauft an Heinrich Seibot vor Zeugen und dem Gericht von Nürnberg ein Eigentum bei der Badstube
SB-URO Perg 1353-10-14 – Philipp Groß weist sein Eigentum an einer Hofstatt in Nürnberg nach und verkauft sie an Heinrich Gralant
SB-URO Perg 1356-05-16 – Schultheiß und Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden dem Hermann Vorhtel, dass er den an Kunigunda, Witwe des Ulrich Kuedorfer, bezahlten Kaufschilling für ein Haus am Milchmarkt gar und gänzlich bezahlt habe
SB-URO Perg 1357-03-13 – Kunigunde Esler aus Nürnberggibt Gerhause Nützel ein Leibgeding Korn aus Gütern in Hadmanstorf und Vezzellnhofen
SB-URO Perg 1358-09-04 – Elisabeth Reder aus Nürnberg kauft von Konrad Klüngler von Almoshof zwei Äcker
SB-URO Perg 1359-03-20 – Gerichtsbrief des Heinrich Groß, Schultheiß zu Nürnberg, für Frau Jeute, die alte Aydeninne, über ein derselben von ihrem Bruder Heinrich Schatz, Domherr zu Prag, übergebenes Haus unter der Burg zu Nürnberg
SB-URO Perg 1361-04-17 – Fritz Hörnlein schuldet Heinrich Geiselher 12 Pfundt Haller
SB-URO Perg 1363-12-05 – Heinrich Otnant kauft von Elspet Nützlin und ihrem Sohn Herdegen eine Eigenschaft in der St. Egidien Gasse
SB-URO Perg 1365-02-03 – Kaufbrief für Conrad Süzzel über den Hof zum Meilsperg, welchen ihm Hermann Pfeffel, Propst zu Pergen, verkauft hat
SB-URO Perg 1365-02-06 – Hermann Pfeffel, Propst zu Hersbruck, verkauft Chunrad Süzzel seinen Eigenhof zu Meilsberg
SB-URO Perg 1367-03-12a – Fritz Ortlieb kauft ein Haus in der Zistelgasse
SB-URO Perg 1369-07-18 – Fritz Kramer klagt gegen Berthold Zeuner wegen Verunreinigung seines Brunnens durch einen Abtritt
SB-URO Perg 1370-01-26 – Verhandlung eines Vertrags über den Lämmerzehnten zwischen Konrad Gross und Engelhard Deisler
SB-URO Perg 1371-03-07 – Seitz Sachs und seine Ehefrau Margarete verkaufen ihren Fünftheil an einem Garten an Ulrich Futrer und dessen Ehefrau Gerhause als Erbe
SB-URO Perg 1373-04-25 – Gerichtsbrief zu Nürnberg für Elisabetha Nützel über das Testament ihres Ehemannes Hermann Nützel
SB-URO Perg 1373-05-27 – Beurkundung des Verkauf von zwei Eigen an Heinrich Grabner und seine Frau Margarete
SB-URO Perg 1373-07-30 – Philipp und Peter Groß aus Nürnberg verkaufen an Konrad Groß einen halben und viertel Teil eines Hauses bei den Fleischbänken
SB-URO Perg 1374-04-10 – Hermann Groß, durch seine Frau bevollmachtet, verkauft seine 1,5 Viertel an einem Haus bei den Fleischbänken in Nürnberg an Prant Groß
SB-URO Perg 1374-08-14 – Konrad Haiden aus Nürnberg kauft von seinem Bruder Otto mehrere Liegenschaften in Mögeldorf, Erlenstegen, Schwaig und Malmsbach
SB-URO Perg 1374-12-04 – Kunigunde Glaserin verkauft Konrad Gredinger ein Haus aus dem Erbe ihres ersten Mannes, gelegen am Haus Konrad Schröttels
SB-URO Perg 1377-11-19 – Rudolf Esler übergibt dem Deutschen Orden in Nürnberg ein Haus an den Fleischbänken
SB-URO Perg 1381-02-14 – Jakob Mörel kauft von Konrad Reck ein Haus am Laufertor in Nürnberg nach Einwilligung des Abtes von St. Egidien
SB-URO Perg 1381-09-07 – Albrecht Nützel verlangt im Auftrag seines Vetters Hensel Nützel die Abschrift einer Testamentsurkunde des Hermann Nützel
SB-URO Perg 1382-11-29 – Konrad Melber kauft von Hermann Meir ein Haus in der Breiten Gasse in Nürnberg
SB-URO Perg 1384-04-29 – Hans Pirckheimer aus Nürnberg kauft von Otto Sachs, als Vormund der Kinder des Heinrich Haug, ein Gut in Wülfreuth
SB-URO Perg 1386-03-12 – Peter Staudigel von Sündersbühl stiftet einen Jahrtag im Karmelitenkloster Nürnberg
SB-URO Perg 1386-09-10 – Vergleich zwischen Konrad Schürstab zu Nürnberg als Vormund der Kinder Hans Fröweins und Fritz Vischer wegen eines Fischwassers
SB-URO Perg 1386-10-15 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Verkauf eines Eigens in der Schmidgasse von Hermann Sandreiter an Konrad Brotkorb
SB-URO Perg 1386-11-24 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Kauf eines Hauses durch Hermann Kraft von Konrad Herrieder und seiner Frau Elisabeth
SB-URO Perg 1388-03-21 – Leo, der Jude, bezeugt vor dem Gericht Nürnberg, dass er volle Gewalt über Güter bei Taschental habe und diese an Mose von Gunzenhausen verkauft hat
SB-URO Perg 1390-05-20 – Margret Nürembergerin verkauft ihr Haus in der Stöpsselgasse an Rüdel Cramer und Elspet, seiner Ehefrau
SB-URO Perg 1390-06-08 – Sweiker von Gundelfingen belehnt Ulrich Hirsvogel mit dem Zehnten zu Weinsfeld
SB-URO Perg 1390-10-08 – Gerichtsbrief des Friedrich von Lauffenholz, Schultheiß, und der Schöffen der Stadt Nürnberg, für Heirnich Rummel zu Nürnberg über einige von Konrad Planer erkaufte Häuser unter der Burg gelegen
SB-URO Perg 1390-11-18 – Friedrich Ulrich verkauft an Konrad Trillmann sein halbes Lehen in Schniegling, das Leibgeding ist von der Burggrafschaft Nürnberg
SB-URO Perg 1391-07-11 – Leopold Schürstab kauft ein Drittel eines Hauses am Milchmarkt von Martin Schürstab
SB-URO Perg 1391-11-13 – Gerichtsbrief des Schultheißen Friedrich von Laufenholz zu Nürnberg und der Schöffen daselbst über den Verkauf eines Hauses durch den Juden Moses an Fritz Vink
SB-URO Perg 1393-05-12a – Nikolaus Wuter vergleicht sich mit Hans Pirckheimer aus Nürnberg wegen der Lehenschaft eines Hofes in Wülfreuth
SB-URO Perg 1393-09-05 – Testament des Conrad Huebner, Bürgers zu Nürnberg
SB-URO Perg 1395-08-28 – Das Gericht des Burggrafen von Nürnberg beurkundet, dass Heintz Arnold vom Püch seinen Garten dem Heinz Schneider übergeben habe
SB-URO Perg 1396-10-30a – Verkauf eines Hauses unter der Vesten in Nürnberg durch Martin Swertfeger an Cunrad Glüpfanne
SB-URO Perg 1397-08-31 – Hans Zeidler kauft von Konrad Riemenschneider ein halbes Eigen bei den Barfüßern in Nürnberg
SB-URO Perg 1399-03-11 – Bestätigungsbrief des Friedrich von Laufamholz, Schultheiß, und der Schöffen der Stadt Nürnberg über Verkauf eines Hauses am Heumarkt von Fritze Tanndorff an Heinrich Harstorffer
SB-URO Perg 1399-11-10 – Die Stadt Nürnberg bestätigt den Verkauf von Häusern von Peter Schürstab an Weigel Graser
SB-URO Perg 1400-04-30 – Margaretha, Witwe des Stephan Kwedorffers, verkauft ihre beiden Höfe an der Burg an Hans Ellwanger
SB-URO Perg 1400-05-30 – Testament des Rüdiger Esler, Bürger zu Nürnberg an seines beiden Söhne
SB-URO Perg 1400-11-17 – Urkunde über den Verkauf von Zehnten, Wiesen (gehörend zu dem Lehn des Bischofs von Würzburg) von Albrecht Schopper
SB-URO Perg 1401-01-04 – Michael Grundherr in Nürnberg verkauft sein Eigentum, an St. Egidien gelegen, an Jobst Valzner
SB-URO Perg 1402-12-12 – Gerichtsbrief des Friedrich von Laufenholz zu Nürnberg
SB-URO Perg 1403-10-18 – Burggraf Friedrich zu Nürnberg verleiht Sigmund Waltstromer und seiner Frau Elisabeth ¼ des Dorfes Gostenhof
SB-URO Perg 1406-03-04 – Heinrich Swabs, Messner zu Nürnberg, verkauft das Erbe an einem Haus in der Ledergasse an Heinrich mit dem Swertte
SB-URO Perg 1406-05-12b – Gerichtsbrief des Schultheißen Georg Kratz von Nürnberg über den Hauskauf (in der Spiegelgasse) des Ulrich Wegst das
SB-URO Perg 1406-06-19 – Pfandbrief des Lorenz Schürstab über das Erbrecht an seinem Haus an Ulrich Groland
SB-URO Perg 1406-09-11 – Lehnbrief des Abtes Mauritius zu Sant Gilgen der Schotten zu Nürnberg für Hans Fischer über ein Fischwasser an der Pegnitz
SB-URO Perg 1407-03-15 – Gerichtsbrief für Hans Schayder über Grundstückserwerb in Nürnberg
SB-URO Perg 1407-08-25 – Gerichtsbrief Nürnbergs über einen Hauskauf des Hermann Stube
SB-URO Perg 1407-09-06 – Freispruch des Gerichts Nürnberg für Albrecht Flasch von der Anklage des Conrad Eschenloer
SB-URO Perg 1409-07-06 – Kaufbrief der Eberhart Flemink und Cunz Koler für Michael und Margret Pfragner über ein Gut in Schniegling (Nürnberg)
SB-URO Perg 1409-07-23 – Lorencz Odenperger vererbt Eberhart Gebhart ein Erbrecht zu Weczendorff, das Fricz Mayr zu Lehen hat
SB-URO Perg 1409-07-27 – Tauschbrief zwischen Ulrich Forchtel und Heinrich Bischof über Wiesen bei Nürnberg
SB-URO Perg 1410-04-02 – Teilbrief der Schöffen von Nürnberg für Hans Pirkheimer betreffend Nachlaß des Peter Czügler
SB-URO Perg 1410-04-04 – Kaufbrief der Dorothea, Fritz Schoppers Witwe, für Berthold Deyhsler über ein Eigen am Haus am Markt, worin Michel Guntherr wohnt
SB-URO Perg 1410-04-17 – Vergleich zwischen Hans Hübner und seiner Frau Agnes und Conrad Coler, Nürnberg
SB-URO Perg 1412-01-11 – Gerichtsbrief für Elspeth Neumayr wegen erfüllter Zahlungspflicht in einer Erbschaft zu Nürnberg
SB-URO Perg 1413-02-21 – Gerichtsbrief für Hans Ebner zu Nürnberg über ein von seinem Stiefsohn Hermanlein vererbtes Haus in der Spiegelgasse
SB-URO Perg 1415-10-16a – Kaufbrief des Kunz Rudolt an Linhart Hauslod über das Erbe an einem Haus unter der Burg zu Nürnberg
SB-URO Perg 1416-07-23 – Nachweis über den Kauf von zwei Häusern durch Johannes Lochner von Heinrich Kügelein
SB-URO Perg 1416-07-29 – Hans Raben erscheint for dem Gericht zu Nürnberg und legt einen Brief des Gerichts betreffend seines Wohnhauses vor
SB-URO Perg 1416-10-19 – Bestätigung über den Verkauf eines Hauses in der Judengasse in Nürnberg der Jewtlein, Jüdin, an den Fischer Heintzen Hyltell
SB-URO Perg 1417-01-14 – Gerichtsbrief des Rats zu Nürnberg in einer Streitsache zwischen Konrad Paumgartner und Fritz Zehel wegen Gewähr für ein verkauftes Ewiggeld
SB-URO Perg 1417-02-01 – Gerichtsbrief über die Verzichtserklärungen der Friedrich Schrecker, Trilman und Rüger gegenüber Michael Pfragner zu Nürnberg
SB-URO Perg 1417-03-29 – Gerichtsbrief über Jacob Ortliebs Pflicht zur Errichtung eines Zaunes um seinen Garten
SB-URO Perg 1417-04-03 – Gerichtsbrief des Hans von Sparneck für Jacob Topler zur Freigabe der durch Cunz Hayden beschlagnahmten 65 Gulden zu Nürnberg
SB-URO Perg 1417-07-05 – Kaufbrief des Conrat Muschat von Werde für Michael Pfragner über ein Haus zu Nürnberg
SB-URO Perg 1420-02-09 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über die Klage wegen Erhöhung einer Mauer
SB-URO Perg 1420-05-20 – Verkaufsbrief über anderthalb Lehen zu Schniegling (Nürnberg)
SB-URO Perg 1420-09-23 – Gerichtsbrief über Heiratsvereinbarungen für die Heirat von Margrete Woltstromer und Peter Czollner
SB-URO Perg 1420-11-23 – Vererbung eines Hauses in der Ledergasse zu Nürnberg an Kunz Laubendorfer allda
SB-URO Perg 1421-07-05 – Kaufbrief des Hans Strol für Ulrich Reck über ein Haus in Nürnberg samt ausführlicher Bedingungen
SB-URO Perg 1422-02-05 – Gerichtsbrief über einen Ewiggeld-Verkauf von Paulus Kupfermann an Hermann Haym zu Nürnberg
SB-URO Perg 1422-03-18 – Gerichtsbrief für Hans Müllner, Schreiner, über das von Hans Schayder erkaufte Haus hinter St. Katharinen
SB-URO Perg 1422-07-15 – Revers des Klosters St. Gilgen über die Stiftung des Ulrich Gotschalk für Seelmessen in Nürnberg
SB-URO Perg 1422-11-19 – Bestätigungsbrief für Hans Schwarz d.J. zu Nürnberg über das von Hans Rummel gekaufte Haus in der Eisengasse zu Nürnberg
SB-URO Perg 1423-07-05 – Bestätigung über die gütliche Einigung zwischen Cuncz Eschenloer und den Brüdern seiner Frau über die Hinterlassenschaften des Vaters/Schwiegervaters
SB-URO Perg 1424-03-31 – Quittung der Gräfin Elisabeth von Württemberg für Rudolf Sachs zu Nürnberg
SB-URO Perg 1424-10-17 – Gerichtsbrief zum von Hans Giner und Hans Wydeman vollzogenen Hausverkauf am Laufer Tor
SB-URO Perg 1425-04-30 – Gerichtsbrief über den Kauf eines Hauses durch Sebald Ellwanger zu Nürnberg
SB-URO Perg 1425-07-18 – Paul Taschers Frau, die Witwe Heinrichs mit dem Swerte verkauft ihre drei Häuser und Hofreit an der Ledergasse an Ulrich Futrer
SB-URO Perg 1425-12-20 – Gerichtsbrief über einen Hausverkauf von Jacob Toppler an Ulrich Glockengießer zu Nürnberg
SB-URO Perg 1426-02-22 – Franciscus Foscari bestätigt, dass der kaiserliche Notar Bertucius Nigro ein rechtsgültiger und tüchtiger Mann sei, dessen Ausfertigungen vollständige Autorität hätten
SB-URO Perg 1426-03-14 – Kaufbrief der Frau Margret Valtznerin an Hans Tucher über ein Haus oben bei der Stöpfelgasse in Nürnberg gelegen, welches dem selben gegen ein jährliches Zins von vier Gulden zu rechten Erbe übergeben wird
SB-URO Perg 1427-02-22 – Revers der Elspet, Tochter des Milo Vischer, für den Igeltaler über Kredit zu Nürnberg
SB-URO Perg 1427-02-25 – Anna, Witwe des Hans Pirckheimer, verkauft ihr Haus an Cuntz Bamberger zu Nürnberg
SB-URO Perg 1427-08-14 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über die Klage der Gerhaus, Frau des Hanns Hallertauer, gegen Georg Zenner auf ihren Erbteil
SB-URO Perg 1427-10-30 – Gerichtsbrief für Bartholomäus Ruebel über einen Hauskauf von Johannes vom Perg zu Nürnberg
SB-URO Perg 1428-02-23 – Bestimmungen über die Hinterlassenschaft des verstorben Hannsen Hallertauers zwischen seiner Frau und seinen Kindern
SB-URO Perg 1428-09-14 – Bestätigung über das Kaufangebot von einem Haus in Nürnberg
SB-URO Perg 1428-12-04 – Elspet, eheliche Wirtin des Cunrat Zütsch, verkauft an Cuntz Zütz den Jüngeren ein Haus an der Permetergasse zu Nürnberg
SB-URO Perg 1429-06-01 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über die Verpachtung eines Gartenstücks von Ulrich Ortlieb an Stephan Fürholz
SB-URO Perg 1429-08-12 – Kaufbrief der Hanns und Mertein Wildensteiner für Hans Wildensteiner über zwei Häuser zu Frauenaurach
SB-URO Perg 1429-11-05 – Gerichtsbrief zu Nürnberg für Hans Teufel und seine Frau Kungunde über deren Hauskauf
SB-URO Perg 1432-01-11 – Gerichtsbrief über den Kauf eines Gemachs in einem Holzschuherschen Hause durch Fritz Staud
SB-URO Perg 1433-01-09 – Gerichtsbrief für Konrad Frey über den Kauf von Höfen und Häusern am Markt
SB-URO Perg 1433-08-13 – Kaufbrief des Hans Wolf für Chunz Oefner zu Nürnberg über ein Haus unter der Burg am Eck, gelegen zwischen Michel Beheims d.J. Häusern
SB-URO Perg 1434-01-30 – Hans Swartzmayer zu Rämelsdorf und seine Frau Margret vertragen sich mit Hans Hinkoffär hinsichtlich des Gutes Reinsberg
SB-URO Perg 1434-07-14 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Verkauf zweier Gartenteile der Familie Örtell an Heintz Örtell
SB-URO Perg 1435-02-09 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Verkauf eines Hauses von Hans Teufel an Haintz Ortell
SB-URO Perg 1436-07-04 – Vereinbarung zwischen Jobst Tetzel, Nürnberg und dem Convent des Klosters S. Egidien zur Abhaltung eines ewigen Jahrtags
SB-URO Perg 1437-05-01 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Verkauf eines Hauses von Contz Kötzler an Heinz Strosser
SB-URO Perg 1437-06-21 – Gerichtsbrief zu Nürnberg wegen der Einigung zwischen Cuntz und Clara Schelhorn über ein Erbe
SB-URO Perg 1438-04-24 – Gerichtsbrief zu Nürnberg, der besagt, dass durch eine Zeugenaussage durch Cüncz Köczler ein Haus am Kornmarkt das alleine Eigentum von Heinczen Spaicher sei und er deswegen das Haus rechtmäßig an ihn verkaufen darf
SB-URO Perg 1438-07-15 – Schuldbrief von Jobs Grunberger und Clos Welcz an Hans und Thomas und Verpflichtung der Ersteren bei Versäumnis der Rückzahlungspflicht den entstehenden Schaden ihrer Schuldener zu ersetzen
SB-URO Perg 1439-01-07 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Verkauf eines Gartenteils von Herman Sternecker an Eberhart Trotz
SB-URO Perg 1439-05-21 – Elspet Neustetter verkauft an Walther Wernher das Erbe an dem Hause unter der Vesten zu Nürnberg
SB-URO Perg 1440-04-25 – Abt Georg von St. Egidien vidimiert einen Kaufbrief des Konrad von Gundolfigen
SB-URO Perg 1440-08-03 – Urteil über die Klage des Hans Vischer "des Heintzen Vischers seligen Sun", gegen Heintz Slantz wegen Fischrechts im Wasser bei Snyglingen (Schniegling)
SB-URO Perg 1441-08-28a – Entpflichtung des Sebald Albrecht und seiner Frau Anna durch Hanns und Thomas Hubner
SB-URO Perg 1441-08-28b – Propst Erhart, Dechant Jacob, und das ganze Kapitel des Klosters zu Neunkirchen auf dem Brande verkaufen alle Güter des Stifts, welche in Gründlach liegen, an Heincz Walther zu Bruck
SB-URO Perg 1442-11-19 – Gerichtsbrief des Richters Georg Koler zu Wörth über den Kauf eines Holzlehens zu Wöhrd durch Conrad Widmann
SB-URO Perg 1443-07-04 – Gerichtsbrief des Schultheissen Wernher von Parssperg zu Nürnberg in der Baudifferenzsache des Caspar Spalter und Peter Murr's Ehefrau
SB-URO Perg 1443-10-26 – Gerichtsbrief in der Klage des Nürnberger Bürgers Sebolt Grabner gegen Heintz Krotan von Dippersdorff
SB-URO Perg 1444-07-06 – Urteil zu Nürnberg im Streit zwischen Cunrat Frey und Wilhelm Schopper über eine Hofmauer zugunsten Freys
SB-URO Perg 1446-08-18a – Gerichtsbrief des Schultheiß Wernher von Parsberg zu Nürnberg für Jakob Rieder über ein durch letzteren geschehenen Hausverkauf
SB-URO Perg 1447-02-10a – Gabriel Fütrer zu Nürnberg verkauft das Erbe an einem Haus an der Ledergasse an seinen Bruder Georg Fütrer
SB-URO Perg 1447-02-11 – Kaufbrief des Lorenz Schürstab für Linhart Hirsvogel, beide zu Nürnberg, über 20 Gulden Ewigzins
SB-URO Perg 1448-01-10 – Urteil zu Nürnberg über die Baupflichten der Martha Ellwanger
SB-URO Perg 1448-12-16 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Verkauf eines Hauses von Heinz Örtel an Fritz Geyer
SB-URO Perg 1449-03-29 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Verkauf eines Hauses an Hans Reiff durch Margret, Frau des Hans Ulrich
SB-URO Perg 1449-09-05a – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Verkauf eines Hauses von Hans und Margreta Höltzel an Cunz und Anna Armbaurer
SB-URO Perg 1449-09-05b – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Verkauf eines Ewigzinses von Hans und Margret Höltzel an Hans und Clara Armbaurer
SB-URO Perg 1450-08-07a – Gerichtsbrief zu Nürnberg für Peter Mendel d.J. über Einigung über einen Durchgang zwischen den Häusern von Kunz Hermut und Hans Stromer
SB-URO Perg 1450-08-22 – Jacob Sayler kauft den Anteil seiner Schwester an einem Haus in Nürnberg ab
SB-URO Perg 1450-11-30 – Lehenbrief König Friedrichs III. für Dycez Reckenberger über ein Haus, Stadel und so weiter zu Nürnberg in der Vorstadt gelegen
SB-URO Perg 1451-06-23 – Gerichtsbrief des Schultheiß Wernher von Parsberg und der Schöffen zu Nürnberg über das Fischereiverbot für Cuntz Swab im Wasser des Hans Vischer
SB-URO Perg 1451-12-11 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Verkauf eines Hauses von Hans Schwarz der Ältere an Hans Haller
SB-URO Perg 1452-06-23 – Kaufbrief des Hans Aelfolk von Kreppeldorf für Lienhard Behaim zu Nürnberg über einen Zehnten
SB-URO Perg 1455-08-23 – Kaufbrief des Niclas Muffel für Conrad Glockengießer über Eigenschaft eines Hauses zu Nürnberg
SB-URO Perg 1455-10-29 – Urteil zu Nürnberg in der Klagsache des Daniel Ulmer gegen Hans Vischer über eine Schuldsumme von 200 Gulden
SB-URO Perg 1456-02-23 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über einen Hauskauf durch Hermann Erell und seiner Frau Kathrein samt ihrer Pflichten gegenüber dem Hauseigner Hans Mayr
SB-URO Perg 1456-03-11 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Rückgabe eines Fischwassers und dreier Gruben durch Daniel Ulmer an Hans Fischer
SB-URO Perg 1456-04-07b – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Verkauf von 5 Häusern unter der Feste durch Klara Sauerzapf an Hans Vischer
SB-URO Perg 1457-03-30 – Gerichtsbrief über die durch Hans Fischer geschehener Übergabe von Erbgerechtigkeit an Klara Sauerzapf
SB-URO Perg 1457-07-12 – Verzichtserklärung von Lienhard Zumel gegenüber Leonhard Podmer über den Ewigzins
SB-URO Perg 1458-04-27 – Lehenbrief des Bürgermeisters und Rath der Stadt Nürnberg für Heinz Meyer von der über einen Stadel hinter dem Karthäußerkloster
SB-URO Perg 1458-05-01 – Das Kloster St. Katharina zu Nürnberg beurkundet, dass Schwester Ursula für ihre verstorbenen Eltern 100 Gulden gestiftet hat
SB-URO Perg 1458-11-30 – Kaufbrief des Hans Sigwein d.Ä. und d.J. an Sigmund Oertel über ein Haus
SB-URO Perg 1459-08-18 – Gerichtsbrief zu Nürnberg für Barbara, Frau des Lucas Kempnater, über den Kauf dreier Häuser
SB-URO Perg 1460-02-20b – Gerichtsbrief des Schultheißen Sigmund von Egloffstein zu Nürnberg über die Vererbung eines Hauses, dem Geschlecht der Stromer angehörig, an Peter Schmied d.J. bei St. Martha
SB-URO Perg 1461-08-26 – Bestätigungsbrief des Schultheißen Sigmund von Egloffstein und der Schöffen der Stadt Nürnberg über Verkauf eines Hauses in St. Egidien (von Peter Harstorffer an Hans Adelmann) an Hanns Meler
SB-URO Perg 1462-05-22 – Erlaubnisbrief des Konrad Glockengiessers, Bürger zu Nürnberg, für Hans Waltstromeyer ebender über belieigen Rückkauf eines Zinses von 46 Pfund Pfennig und 8 Festnachtshühner
SB-URO Perg 1462-12-29 – Deocarius Hirsvogel vererbt ein Erbrecht zu Schupf, das früher Fritz Murner gehörte, an seine Frau und andere
SB-URO Perg 1463-02-13 – Lehenrevers des Ulrich von Lauffenholz an Hans Pirckheimer über einen Hof zu Boppenreut
SB-URO Perg 1463-06-22 – Gerichtsbrief über die Bestätigung des Verkaufs einer Behausung in Nürnberg von Jacob Gartner in Abwesenheit an Sebolt Rothan
SB-URO Perg 1463-07-05 – Gerichtsbrief über die Bestätigung des Heiratsvertrages zwischen Agnes Hirßvogel und Gabriel Nutzel
SB-URO Perg 1463-07-15 – Urteil in der Streitsache zwischen Jakob Tanner und Kuntz Woffen über das nicht Instandhalten des Bodens unter einer Badstube zugunsten Ersterem
SB-URO Perg 1465-02-11 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Zeugenaussagen zum Kauf eines Hauses durch Hieronymus Hübner
SB-URO Perg 1465-02-15 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Zeugenaussagen zum Kauf von Haus-Anteilen durch Hieronymus Hübner
SB-URO Perg 1465-03-16 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Kauf eines Hauses durch Sebald Rothan von Hans Feucht
SB-URO Perg 1465-03-22 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Zeugenaussagen zum Kauf eines Hauses durch Hieronymus Hübner von Ludwig Snöde
SB-URO Perg 1465-05-20 – Kunz und Rüel zum Loenhof, beurkunden, dass ihnen Hans Waldstromer ein Grundstück verkauft hat
SB-URO Perg 1466-03-28a – Das Gericht zu Nürnberg beurkundet der Christina, Heinz Hegenbergers Witwe, den Verkauf einer Ackerfläche
SB-URO Perg 1466-09-13 – Das Gericht zu Nürnberg urkundet über einen Ehevertrag zwischen Lienhard von Plobens Tochter Brigitte und Sebald Hölzl
SB-URO Perg 1467-06-01b – Vidimus des Sebaldus, Abt zu St. Egidien, über den Kaufbrief des Hans Lemlein wegen eines Hauses zu Nürnberg
SB-URO Perg 1467-10-01 – Die Bürger des Rats der Stadt Nürnberg bestätigen die Stiftung eines "ewig almüsens" durch Marx Landauer
SB-URO Perg 1467-12-17 – Urteil des Gerichts in einer Streitsache zwischen Jörg Winter und Ludwig Grubers Witwe
SB-URO Perg 1469-05-29 – Sebaldus, Abt des Klosters zu Sankt Egidien zu Nürnberg, vidimiert einen Pergamentbrief vom 16. Januar 1436
SB-URO Perg 1469-07-17 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den durch Hans Haller erfolgten Verkauf von vier Häusern an Hans Ortollf
SB-URO Perg 1469-11-06 – Sebaldus, Abt des Klosters zu Sankt Egidien in Nürnberg, vidimiert eine Pergamenturkunde des Gerichtes zu Nürnberg vom 5. Juli 1423
SB-URO Perg 1470-01-02 – Notariatsinstrument des Georg Gross für Stuhlschreiber Peter Trimckel über dessen eidlich versicherte Abschrift eines Pergamentbriefs
SB-URO Perg 1470-07-18 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Verkauf von sechs Häusern von Hans Meyr an Stefan Kaner
SB-URO Perg 1470b – Erbteilungsvertrag zwischen Bernhard Talner und seinen Geschwistern vor dem Gericht zu Nürnberg
SB-URO Perg 1471-03-28 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Verkauf eines Hauses von Bartholomäus Ar und Hans Storrch an Hans Saher
SB-URO Perg 1471-07-19 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über Verkauf eines Hauses von Hans Heller an Heinrich Töppel
SB-URO Perg 1472-02-01 – Gerichtsbrief des Sigmund von Egloffstein, dem Richter zu Nürnberg, für Kunz Fuchs über ein daselbst von Erkenbrecht Coler erkauftes Haus
SB-URO Perg 1472-02-03 – Verkauf eines Hauses bei dem Tiergärtnertor von Kylian Wagner an Heinz Ernst genannt Kypfenberger
SB-URO Perg 1472-02-05 – Sebald, Abt zu St. Egidien in Nürnberg vidimiert einen Lehnsbrief des römischen Kaisers Friedrich
SB-URO Perg 1472-02-28 – Sigmund von Egloffstein und die Schöffen zu Nürnberg bestätigen den Verkauf eines Hauses
SB-URO Perg 1472-06-11 – Die Stadt Werde über das Leibgeding von Jorg Winter
SB-URO Perg 1472-06-30 – Bestätigung des ausgestellten Kaufbriefs an Jorg Winter von Sebaldus, Abt des Klosters St. Egidien zu Nürnberg
SB-URO Perg 1472-09-02 – Das Gericht zu Nürnberg beurkundet die Vormundschaft über die Kinder von Susanna Fütterer an genannte Personen
SB-URO Perg 1472-10-21b – Gerichtsbrief zu Nürnberg für Jörg Winter und Jörg Würer über mehrere Aussagen zu Eigentums- und Erbansprüchen an einem Haus
SB-URO Perg 1473-01-11 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über die Anpassung des Eigenzinses, den Hans Steffan und seine Margarethe an Heinz Reinhart zahlen
SB-URO Perg 1473-08-16 – Das Gericht zu Nürnberg bestätigt den Verkauf eines Hauses
SB-URO Perg 1474-04-22 – Rechtsstreit zwischen Gabriel und Hans Tetzel von Nürnberg und Konrad Hilpoltsteiner über die Abgabe des Zehnten
SB-URO Perg 1474-05-20 – Vidimus des Johannes, Abt zu St. Egidien in Nürnberg, zum Gerichtsbrief über einen Hauskauf durch Jacob Rieder
SB-URO Perg 1474-05-27a – Das Gericht zu Nürnberg beurkundet den Kauf eines Hauses zwischen Hans Ledrer und Fritz Lorenz
SB-URO Perg 1474-09-05 – Johannes, Abt zu St. Egidien in Nürnberg beurkundet einen Gerichtsbrief über den Kauf des Erbrechts an mehreren Häusern
SB-URO Perg 1474-09-10a – Johannes, Abt zu St. Egidien in Nürnberg, beurkundet einen Gerichtsbrief über den Hauskauf zwischen Hans Fischer und Klara Sauerzapf
SB-URO Perg 1474-09-10b – Johannes, Abt zu St. Egidien in Nürnberg, beglaubigt das Testament von Klara Sauerzapf
SB-URO Perg 1474-09-12 – Testament der Kungund Zwicklin
SB-URO Perg 1475-05-12a – Nürnberger Gerichtsbrief von Sigmund von Egloffstein, Ritter, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt zu Nürnberg
SB-URO Perg 1476-04-30 – Auszahlung eines Geldbetrages von den Gebrüdern Hübner zu Nürnberg an Fritz Engell
SB-URO Perg 1476-12-09 – Gerichtsbrief zu Nürnberg für Hans Tanhausen über seine Erbschaft an den Häusern im Zottenberg, den Vertrag mit Konz Schuser und den Ankauf eines Stück Landes von Ludwig Swan zur Errichtung einer Sieche
SB-URO Perg 1477-03-24 – Fritz Derer verkauft Ulrich Gruntherr Eigenschaft nebst Eigenzins
SB-URO Perg 1478-02-16 – Johannes, Abt zu St. Egidien in Nürnberg, beurkundet die Echtheit eines Briefs
SB-URO Perg 1478-08-04 – Das Gericht zu Nürnberg über den Verkauf mehrerer Häuser
SB-URO Perg 1478-09-25 – Jeronimus Hübner über den Verkauf eines Hauses an Hans Unbehawen
SB-URO Perg 1479-03-22 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über den von Sebald Schlüsselfelder erfolgten Verkauf eines Hauses
SB-URO Perg 1479-05-19 – Gerichtsbrief zu Nürnberg über einen Hausverkauf in der Judengasse
SB-URO Perg 1479-05-26 – Gerichtsbrief des Sigmund von Egloffstein, Schultheiß, und der Schöffen on Nürnberg für Adam Weydner, Bürger daselbst, die Übergabe eines Hauses betreffend
SB-URO Perg 1479-07-22 – der Konvent des Prediger-Klosters in Bamberg über die Umwandlung eines gestifteten Gesangs in ein tägliches Gebet
SB-URO Perg 1479-10-02 – Ulrich Trolling, Bürger zu Nürnberg, verkauft dem Hilpold Kopf daselbst seine zwei eigenen Häuslein und Höflein samt dem Gärtlein daran am Treyberg
SB-URO Perg 1479-12-04 – Über den Verkauf von Erbgerechtigkeiten zwischen Fritz Beringer und Gabriel Nutzel
SB-URO Perg 1479-12-10 – Kaufbrief des Hans Würgenbauer und seiner Frau Katharina zu Nürnberg für Linhart Huber, einer Erbschaft an dem Hause um Kolenberg betreffend
SB-URO Perg 1480-01-14 – Gericht zu Nürnberg über die Bestimmungen des Eigentumsrechts aus dem Jahr 1479 für Kunz Lehner und seine Familie
SB-URO Perg 1480-02-24 – Lehenbrief des Bürgermeisters und des Rates der Stadt Nürnberg für Michael Hilpolt von der über den von ihm erkauften Stadel hinter dem Karthäußer-Kloster zu Nürnberg
SB-URO Perg 1480-05-15 – Andre Gloggengießer zu Nürnberg über die Vergabe der Eigenschaft von vier Häusern an Kunz Lehner
SB-URO Perg 1480-06-16 – Sigmund zu Pappenheim über den Verkauf des Eigentums von der Familie Pirckheimer
SB-URO Perg 1480-10-06 – Kaufbrief der Felitz, Witwe des Hainz von Lajneck, für Konz Rewtter, Bürger und Färber zu Nürnberg über eine Behausung unter der Vesten
SB-URO Perg 1480-11-13 – Die Stadt Nürnberg bestätigen die Erbschaftsregelung zwischen den Gebrüdern Haidecker
SB-URO Perg 1480-12-18 – Ulrich Trolling bekennt für ein erkauftes Krämlein zinsen zu wollen
SB-URO Perg 1481-05-09 – Bestätigung über den Kauf eines Hauses von Sigmundt zu Bappenheim für Hans Starck
SB-URO Perg 1481-05-16 – Kaufbrief des Wolf Haug zu Nürnberg für Friedrich Spalter über ein jährliches Ewiggeld
SB-URO Perg 1481-12-31 – Hermann Menger zu Erlenstegen verkauft an Heintz Loder zum Ziegelstein 15 Morgen Acker bei St. Jobst um 70 Gulden rheinisch
SB-URO Perg 1482-05-07 – Quittung des Hans Harstorffer für Gabriel Nützel über 600 fl. Heiratsgut
SB-URO Perg 1482-06-19 – Kaufbrief der Schwestern Hornung für ihre Brüder über ein Haus zu Nürnberg
SB-URO Perg 1482-07-05 – Hans Meler verkauft Georg Keiper einen Jahreszins
SB-URO Perg 1482-07-31 – Gerichtsbrief zu Nürnberg für die Vormünder des Kinder des Andreas Glockengießer über den Verkauf von 50 Gulden Ewiggeld
SB-URO Perg 1482-09-16 – Barbara, Witwe des Ulrich Hinterholtz zu Nürnberg, verkauft an Hans Tafeler daselbst einen Eigenzins aus ihrem Haus in der Derrersgasse
SB-URO Perg 1482-09-23 – Hans Haller über den Kauf eines Grundstücks, welches durch den Erbverzicht zum Verkauf stand
SB-URO Perg 1482-09-28a – Kunz Linck über einen Verkauf seiner Eigenschaft
SB-URO Perg 1482-10-07 – Hans Winter über die Planung seiner Hinterlassenschaft
SB-URO Perg 1483-06-30 – Gerichtsbrief des Schultheiß Sigmund von Pappenheim zu Nürnberg für Livinius Paumgartner von da über die Teilung dreier Häuslein vor dem Laufer Tor
SB-URO Perg 1483-10-27 – Ulrich Grunther zu Nürnberg belehnt Michel Stenntzen
SB-URO Perg 1484-03-22b – Die Stadt Nürnberg bestätigt den Verkauf eines Jahreszinses von 50 fl. rh., den die Stadt Rothenburg ob der Tauber zu zahlen verpflichtet ist
SB-URO Perg 1484-12-10 – Barbara, Witwe des Ulrich Hindterholtz zu Nürnberg, verkauf an Hans Tafeler einen Gulden Eigenzins aus dem Haus in der Derrersgasse
SB-URO Perg 1486-07-05 – Dorothea, Hans Wintters sel. hinterlassene Witwe, Bürgerin zu Nürnberg trifft eine letztwillige Verfügung, wie es nach ihrem Ableben mit ihrer Beisetzung und ihrer Hinterlassenschaft gehalten werden soll
SB-URO Perg 1486-08-31 – Ruprecht Haller der Ältere und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass Heinz Müllner, Bürger zu Nürnberg, gegen Kunz Trappen wegen 1 Gulden und 89 Pfund Klage gestellt hat
SB-URO Perg 1486-10-27 – Steffan Kawr, Sigmundt Ortel der Jüngere und Jorg Winter, Bürger zu Nürnberg als Testamentsvollstrecker von Hanns Winters hinterlassener Witwe Dorothea, nehmen die Inventur ihres Nachlasses vor
SB-URO Perg 1487-02-23 – Elisabeth, Heinrich Töppels Witwe, verkauft zusammen mit ihren Schwägern einen jährlichen Gatterzins
SB-URO Perg 1487-03-16 – Hildebrand von Thüngen [?], Schultheiß, und die Stadt Nürnberg beurkunden, dass Ulrich Gruner erwiesen habe, dass die Zeugen folgendes ausgesagt hätten
SB-URO Perg 1488-04-30 – Streitsache über die Nutzung des von Gabriel und Peter Nutzel angelegten Brunnens
SB-URO Perg 1488-05-05 – Hans Staudt und seine Frau Agnes verkaufen Heinz Prechtel und seiner Frau Agnes 5 Gulden Gattergeld
SB-URO Perg 1488-12-03 – Heinrich und Hans die Döppel zu Nürnberg verkaufen Lienhart von Plaben einen Jahreszins von 3 fl. rh. von einem Haus um 60 fl. rh.
SB-URO Perg 1488-12-15 – Gerichtsbrief des Richters Anton Haller von Wörth für Gerhard Zollner über die Übergabe von Feld und Garten an denselben
SB-URO Perg 1489-05-20 – Gericht zu Nürnberg beurkundet, dass Hans Ortts Nachkommen ihre Erbschaft an der Behausung an der Laufergasse verkauft haben
SB-URO Perg 1490-07-21 – Bestätigungsbrief des Hildebrand von Thüngen, Schultheiß, und Schöffen der Stadt Nürnberg über einen Vergleich zwischen Hans Fucker und Thomas Wolf
SB-URO Perg 1491-03-29 – Petronella Auracherin beurkundet den Kauf eines Hauses von Elisabeth, Hanns Müllers Witwe, und davon den Verkauf des Gatterzinses an dieselbige
SB-URO Perg 1491-04-13a – Gerichtsbrief für Petronella Auracherin über die Vererbung eines Hauses an der Laufergasse zu Nürnberg an dieselbe
SB-URO Perg 1491-04-13b – Niklaus Wolfspach und Zeugen erweisen, dass Petronella Auracher von Elisabeth Müller ein Haus geerbt hat
SB-URO Perg 1491-07-01 – Eberlein Haffner von Nürnberg verkauft an Hans Gartners Ehefrau einen Gulden Gatterzins
SB-URO Perg 1491-09-05 – Hermann Stentz und seine Frau Ursula verkaufen ihre Erbschaft an der Wiese auf der Fürreut an Barbara Besler
SB-URO Perg 1491-10-01 – Johann Birckhaimer verkauft zwei Häuser zu Nürnberg an Heinz Pawr, Harnischfeger daselbst
SB-URO Perg 1491-10-28 – Sebald Kräl, als Vertreter seiner Frau Clara, kauft von Kloster Gnadenberg eine Behausung nebst Hofrait
SB-URO Perg 1491-12-15 – Gabriel Nutzel und die Schöffen zu Nürnberg beurkunden, dass Berthold Nutzel eine Hochzeit mit Helena, Konz Haidens Tochter, erwiesen habe
SB-URO Perg 1492-01-27 – Gabriel Nutzel und das Gericht zu Nürnberg stellen für Hans Dietrich den Pfragner einen Gerichtsbrief aus
SB-URO Perg 1493-01-14 – Johann, Abt des Klosters zu St. Egidien in Nürnberg transumiert einen Schuldbrief des Königs Maximilians für Hans Seytz und Jobst Uppich von Nürnberg vom 13. März 1492
SB-URO Perg 1493-06-19 – Revers des Hermann Esslinger für Margaretha Kötzler wegen Verstattung eines Wiederkaufs bezüglich eines Hauses am Kornmarkt
SB-URO Perg 1493-07-17 – Wolf von Parsberg und die Stadt Nürnberg beurkunden dem Johann Wengenmeier, dass Appolonia, Tochter des Ratschreibers, unter Zeugenschaft väterliche Erbteile an Barbara Tuchscherer verkauft habe
SB-URO Perg 1493-08-05 – Wolf von Parsberg und die Stadt Nürnberg bestätigen den Verkauf von 6 Häusern
SB-URO Perg 1493-11-15 – Bestätigung des Wolf von Barssperg, Schultheiß, und der Stadt Nürnberg über einen Hausverkauf
SB-URO Perg 1494-01-18a – Heinrich Stürmer zu Nürnberg beurkundet einen getätigten Kauf
SB-URO Perg 1494-01-18b – Hans und Jacob Hübner zu Nürnberg beurkunden einen Verkauf an Heinrich Stürmer
SB-URO Perg 1494-08-26 – König Maximilian verleiht den Brüdern Sebald und Hans Garttner zu Nürnberg genannte Lehen
SB-URO Perg 1494-09-17b – Gerichtsbrief des Wolf von Parsberg zu Nürnberg für Kunz Bitholt über den Verkauf und Ewiggeldes
SB-URO Perg 1495-04-29 – Schiedsspruch im Streit zwischen Veit Melber und Konrad Rosner bezüglich der Verunreinigung eines Brunnens
SB-URO Perg 1495-05-29 – Gerichtsbrief über den Verkauf der Erbschaft an einer Behausung etc. an der Äußeren Vischergasse durch Bartholomäus an Reinhard Pütner
SB-URO Perg 1495-08-14 – Wolf von Parsberg und die Schöffen der Stadt Nürnberg bezeugen einen Hausverkauf zwischen Hans Töppel und Heinrich Gundlach
SB-URO Perg 1495-11-07 – Kaufbrief der Vormünder von Lucas Kötzels zu Nürnberg hinterlassenen Kinder für die Witwe Gerhaus Heslein allda über die Eigenschaft eines Hauses im Taschental
SB-URO Perg 1496-02-19 – Wolf von Parsberg und das Gericht zu Nürnberg über einen Streit zwischen Heinrich Amman und Wolfgang Hamer
SB-URO Perg 1496-03-09a – Gerichtsbrief des Wolf von Parsberg, Schultheiß, sowie der Schöffen der Stadt Nürnberg über den Kauf eines Eigenzinses aus einem Haus in Nürnberg durch Hermann Esslinger
SB-URO Perg 1496-03-09b – Lehenbrief des Markgrafen Friedrich von Brandenburg an Hanns Rot zu Nürnberg über die Mühle in der Stadt unter der Füll gelegen
SB-URO Perg 1496-04-13 – Wolf von Parsberg und das Gericht zu Nürnberg bestätigen, dass Heinz Haynschaym von Hans Dittrich eine Behausung erkauft hat
SB-URO Perg 1497-01-13 – Gericht zu Nürnberg beurkundet Zeugenaussagen betreffend heimlicher Gemächer
SB-URO Perg 1497-02-10 – Hiltpolt KopfF zu Nürnberg verkaufen dem Jorig Schlawderspacher die Eigenschaft samt Eigenzinses von der zu Nürnberg erbauten Behausung
SB-URO Perg 1497-03-08 – Wolf von Parsberg und die Stadt Nürnberg bestätigen erfolgten Verkauf eines Hauses von Heinrich Wolf etc. an Fritz Rappolt
SB-URO Perg 1497-05-20 – Kaufbrief des Hans Distler Wirts zu Nürnberg für Ulrich Trollinger daselbst über 3 fl. rh. jährl. Ewigzins und Gattergeld
SB-URO Perg 1497-06-27 – Gerhaus, Otto Heslers Witwe, zu Nürnberg, beurkundet, dass sie einen Gulden jährl. Gatterzinses von ihrem Haus verkauft habe
SB-URO Perg 1498-03-02 – Wolf von Parsberg und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass Konrad Lehner vor Gericht wegen der Begleichung von fünf Fenstern erschienen sei
SB-URO Perg 1498-05-04 – Nikolaus Groß und Jacob Welser zu Nürnberg bekennen, als Testamentsexekutoren für Hans Thummer tätig gewesen zu sein
SB-URO Perg 1498-10-08a – Hausverkauf der Anna, Caspar Rauschners Ehefrau, wegen Schulden an Hermann Esslinger
SB-URO Perg 1499-03-13b – Anna, Hans Krels Ehefrau, bekennt die Eigenschaft eines Hauses verkauft zu haben
SB-URO Perg 1499-05-02 – Wolf von Parsberg, Schultheiß und die Schöffen der Stadt Nürnberg bestätigen, dass Lienhart Huber sein Anwesen an Jorg Ber verkauft habe
SB-URO Perg 1499-05-14 – Jorg Ber und seine Frau verkaufen ihr Haus in Nürnberg an ihren Schwiegervater bzw. Vater Hans Thumm
SB-URO Perg 1499-05-15 – Revers des Hanns Thumm über den Verkauf eines Anwesens von Jorg Ber und dessen Frau in Nürnberg an ihn
SB-URO Perg 1499-10-09 – Hans Voker zu Nürnberg verkauft an Hans Schütze ein Haus an der Fleischbrücke
SB-URO Perg 1500-04-03 – Das Gericht zu Nürnberg beurkundet für Fritz Schmid, Lederer, einen Kaufvertrag mit Familie Rottmund und Nützel
SB-URO Perg 1500-07-08 – Ritter Hans von Weichsdorff, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg über den Kauf einer Behausung an Anthoni Fürter
SB-URO Perg 1500-07-09 – Anthoni Fürter zu Nürnberg verkauft von seinem kürzlich erkauften Haus einen Teil an die Margaretha, Witwe des Hans Erlanger
SB-URO Perg 1500-07-17c – Hans Mayer zu Nürnberg beurkundet, dass er Katharina, Hans Heclen eheliche Wirtin, von seiner Behausung und Hofrait die Eigenschaft verkauft hat
SB-URO Perg 1500-09-16 – Niclaus Krafft zu Nürnberg stellt als Vollstrecker Albrecht Vischers Testament ein Rever aus
SB-URO Perg 1500-11-27 – Bestätigungsbrief des Hanns Veichsdorf, Schultheiß, und der Schöffen zu Nürnberg, über Verkauf eines Hauses an der Barfüßerbrücke von Hanns Heidecker d.J. an Sebold Wunderer den Goldschmied
SB-URO Perg 1501-04-28 – Heinrich Gundlach verkauft Peter Harsdörfer 12 Gulden Gattergeld
SB-URO Perg 1501-04-29 – Peter Harsdörfer garantiert Heinrich Grindlach den jederzeitigen Rückkauf eines Jahreszinses
SB-URO Perg 1501-06-12 – Der Abt von St. Egidien stellt ein Transsumpt aus von dem Testament des Hans Winter, Bürger zu Nürnberg, vom 7. Oktober 1482
SB-URO Perg 1501-08-14 – Mathias Flock und sein Sohn Wilhelm Flock zu Rednitzhembach verkaufen an Peter Zollner zu Nürnberg 2 Simmer Korn aus ihren Gütern zu Rednitzhembach
SB-URO Perg 1501-10-02 – Kaufbrief des Seyfried Holzschuhers, Bürgers zu Nürnberg, für Jörg von Thyl, auch Bürger zu Nürnberg, über die Eigenschaft eines Hauses nebst 3 fl. 2 Heller Ewiggeld
SB-URO Perg 1501-11-19 – Michel Beheim verkauft Hans Harsdörfer Eigenzins und die Eigenschaft eines Hauses beim Langheimer Brunnen
SB-URO Perg 1501-12-13 – Hans von Weichsdorff, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg betreffend eines Gerichtsbriefs an Mathes Sawrman über einen erfolgten Kauf vom 9. Dezember 1501
SB-URO Perg 1502-03-02 – Von dem Schultheiß, Ritter Hanns von Weichsdorff und den Schöffen zu Nürnberg wird beurkundet, dass dem Hanns Ayden zu Nürnberg von seiner Mutter Anna Ayden ein Haus dort selbst übergeben worden sey
SB-URO Perg 1502-10-19 – Nürnberger Gerichtsbrief über den Verkauf der Erbschaft an der Behausung "hinter St. Klara am Eck gegen dem Frauentor" von Jorg Thurner an Claus Kraft
SB-URO Perg 1503-05-22 – Hans von Weichsdorf, Schultheiß zu Nürnberg und die Schöffen über den Verkauf eines Hauses zwischen Hans Eysvogel und Kunz Schuster
SB-URO Perg 1504-03-15 – Caspar Schlick, Graf zu Passau, Schultheiß und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden einen Verkauf von Hans Heyden an Heilig Geistspital Nürnberg
SB-URO Perg 1505-06-28 – Verzeichnung des Nachlasses des Konrad Schlüsselberger durch den Notar Bernhard Uttenreuther zu Nürnberg
SB-URO Perg 1505-07-03b – Abt Wolfgang von St. Egidien in Nürnberg vidimiert den Revers der Vormünder der Kinder des Endres Glockengiessers von Nürnberg
SB-URO Perg 1506-01-30 – Agnes, Sigmund Schenks, zu Nürnberg an Hans Helt über das Rückkaufsrecht nach Verkauf von 5 fl. jährlichen Gatterzins
SB-URO Perg 1507-08-28 – Kaufbrief des Hans Neuman an Hans und Laurenz Johann das. über eine Erbschaft
SB-URO Perg 1508-03-28 – Hanns von Obernitz, Schultheiß und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden Kuntz Niessel und Hans Rudolt den Vergleich über eine Teilung
SB-URO Perg 1508-09-20 – Wolfgang, Abt des St. Egidien Klosters zu Nürnberg vidimiert eine von Martin Winter in Augsburg ausgestellte Urkunde
SB-URO Perg 1508-12-01 – Vertrag des Christoph Scheurl zu Nürnberg mit Anton Welser von Augsburg und Konrad Vechlin zu Memmingen über dienstliche Verhältnisse
SB-URO Perg 1508-12-04b – Kaufbrief des Paulus Muelich zu Nürnberg an Balthasar Helmreich
SB-URO Perg 1508-12-09 – Bestätigung eines Kaufes Balthasar Helmreich zu Nürnberg und seine Frau von Paulus Muelich
SB-URO Perg 1509-05-21a – Spruchbrief des Schultheis Hans von Obernitz in der Streitsache des Bernhard Straub von Nürnberg gegen Christoph Rotan wegen eines Kaufvertrages betreffend ein Haus in der Sankt Gilgengasse
SB-URO Perg 1509-05-21b – Urteil in der Streitsache des Bernhardt Straub gegen Christoph Rothan wegen einer verweigerten Kaufvertragsausfertigung über ein Haus in der Sankt Gilgengasse
SB-URO Perg 1509-06-12b – Jakob Muffel zu Nürnberg bestätigt im Namen seiner Hausfrau Agatha die Rückzahlung eines schuldigen Hauptgutes samt Zinsen durch Matheus Melber
SB-URO Perg 1509-06-18 – Laut Hans von Obernitz sagten Hanns Vischer und Johann Gebel vor Gericht aus, dass sie ihre Behausung und Hofreit am alten Roßmarkt zu Nürnberg an Ebold Hochheymer verkauft haben
SB-URO Perg 1509-07-05 – Schiedsrichterlicher Spruch im Streit des Matheus Melber mit Konrad Rösner. Konrad Melber ist verpflichtet, sein heimliches Gemach auf eigene Kosten zu bewahren und zu vermachen
SB-URO Perg 1511-04-07a – Hanns und Ursula Krafft contra Witwe des Jorg Kraus, Barbara, wegen Eigenzinses auf zwei Häusern
SB-URO Perg 1512-05-21 – Philips Meyssenheimer, als Anwalt Stephan Gablers, klagt gegen Konrad Tistler, Bürger von Nürmberg wegen einer Schuld von 161 Gulden und 19 Schilling für Kupfer
SB-URO Perg 1512-11-26b – Mathias Newmülner und Johann Dünwaldt, als Vormünder des Heinrich Eßlinger, verkaufen das ihrem Pflegesohn zugefallene Viertel an der freien eigenen Behausung in der vorderen Ledergasse
SB-URO Perg 1513-09-15 – Friedrich Rappolt zu Annaberg dem Wolfgang Plank verkauft sein zu Nürnberg in der St. Egidiengasse gelegenes Haus
SB-URO Perg 1513-11-16 – Verkauf eines Gütleins zu Erlenstegen an Jorg Diether von Nürnberg
SB-URO Perg 1514-11-09 – Lienhard von Bloben, Bürger zu Nürnberg, verkauft an Caspar Menntzinger eine Reihe Gatterzinse
SB-URO Perg 1515-10-10 – Auftrag an die geistlichen und weltlichen Richter der Stadt Nürnberg, Barbara, Frau des Franciscus Tratziehers von Nürnberg, zu schirmen
SB-URO Perg 1515-10-17a – Hanns von Obernitz, Schultheiss, und die Schöffen der Stadt Nürnberg bestätigen den Verkauf eines Hauses in der St. Egidiengasse zwischen den Häusern Connraten Imhoffs und Wolffganngen Geratwols gelegen von Wolffganng Plannck an Lorenntzen Stayber
SB-URO Perg 1515-10-17b – Ursula, Witwe des Leonhard Gundelfinger und die Vormünder ihrer Kinder verkaufen an Hans Geyt, den Pecken, die Erbschaft der Behausung am Heumarkt zu Nürnberg
SB-URO Perg 1515-12-29 – Markgraf Friedrich von Brandenburg verleiht den Gebrüdern Peter, Paul, Hans und Philipp Obermayr zu Nürnberg einen von ihrem Vater Peter Obermayr geerbten Garten zu Nürnberg
SB-URO Perg 1516-02-27 – Lehenbrief des Abtes Wolfgang zu St. Egidien in Nürnberg für Lienhart Angerer, Fischer
SB-URO Perg 1516-10-01a – Hans von Munchen, Bürger zu Nürnberg und Elsbeth, seine Ehefrau, erkaufen von Paulus Muelich dem Älteren, auch Bürger allda, dessen Behausung und Hofraith auf dem Newnpawe
SB-URO Perg 1516-10-01b – Paulus Mulich der Ältere zu Nürnberg verkauft und verleiht das Erbe seiner Behausung und Hofraith auf dem Newenpawe an Hanns von Munchen und seine Ehefrau Elsbett
SB-URO Perg 1516-10-04 – Hans von Munchen und seine Frau Elsbeth verkaufen an Paulus Mulich d.Ä. 5 rheinische Gulden Gatterzins
SB-URO Perg 1516-10-06 – Paulus Muelich d.Ä. zu Nürnberg anerkennt dass Hans von Munchen und seine Frau Elsbeth ihm 5 rheinische Gulden Gatterzins verkauft haben
SB-URO Perg 1516-12-05 – Hans Thumpacher bekennteine Schuld von 3 Gulden gegenüber Anton Tetzel d.J.
SB-URO Perg 1518-04-20 – Anthon Tetzler verkauft an Wolfgang Fechter und seine Frau Gerhaus 3 f. rh. ewigen jährlichen Zins aus der Behausung Hanns Thumpachers und 1 fl. Gattergeld aus derselben Behausungen
SB-URO Perg 1518-05-07 – Verkaufbrief der Brüder Niclas und Sigmund Groß über eine Hofstatt zu Wendelstein um 28 fl. rheinisch an Katherina Kolb
SB-URO Perg 1518-08-11 – Verkauf eines Eckhauses am Obstmarkt an Hans Geyger zu Nürnberg
SB-URO Perg 1520-02-14 – Hans von Obernitz, Ritter und Schultheiß und die Schöffen der Stadt Nürnberg bestätigen, dass die Gläubiger und Beauftragten der Glaäubiger des Jorg Ber von Breslau zu Nürnberg des letzteren Haus am Zottenberge an Bernhart Glatz verkauft haben
SB-URO Perg 1520-03-16 – Hans von Obernitz und die Schöffen zu Nürnberg beurkunden mit Urteil vor Gericht, dass Konrad Eßlinger der alt Konrad Hertzen 15 rheinische Gulden um 300 Gulden zu kaufen gegeben habe
SB-URO Perg 1520-04-14 – Hans von Obernitz und die Schöffen der Stadt Nürnberg bestätigen, dass Wilbolt Plannck dem Jacob Seltmann eine Behausung in St. Sebalds Pfarre für 685 rheinische Gulden verkauft habe
SB-URO Perg 1520-06-11 – Gerichtsbrief des Schultheißen Obernitz von Nürnberg über einen Hauskauf der Ursula, Lienhard Gundelfingers Witwe
SB-URO Perg 1521-04-04 – Balthasar Ölber, Diener des Konvents zu St. Clara in Nürnberg, gibt eine letztwillige Disposition ab
SB-URO Perg 1522-11-16 – Hans Geiger, Bürger zu Nürnberg, verkauft an Wolfgang Eisen ebenda die Eigenschaft an seinem Hause am Obstmarkt neben Jheronimus Rotmundts Haus gelegen nebst einem Eigenzins von 20 rheinischen Gulden jährlich um 500 rheinische Gulden
SB-URO Perg 1523-07-03 – Elspet, des Hans Geytt selige Tochter und eheliche Hausfrau des Contz Schulthayss von Nürnberg, erklärt vor Gericht, dass sie von ihrem Bruder wegen ihrer Erbansprüche auf die Behausung am Heumarkt mit 175 Gulden entschädigt worden sei
SB-URO Perg 1523-08-26 – Jorig zu Pappenheim Erbmarschall, beurkuntet, dass er Steffen Gabler zu Nürnberg einen Hof zu Affalterbach, den er von Micheln Schorpach erkauft, zu rechtem Mannlehen verliehen habe
SB-URO Perg 1524-06-25 – Verkauf eines Grundstücks in Nürnberg und 24 Gulden rheinisches Eigenzins an Sebald Horneck für 528 Gulden
SB-URO Perg 1524-08-26 – Vetrag zwischen der Gemeinde von Erlenstegen und Hans Groland, ausgestellt von Niclas Haller und Seyfrid Coler zu Nürnberg
SB-URO Perg 1525-01-31b – Barbara Kandler verkauft Balthasar Saurman einen halben Gulden Eigenzins
SB-URO Perg 1526-12-12a – Bestätigungsurkunde für den Verkauf von Margaretha Thumanns Anteil am Haus in der Laufergasse an Christoph Hoffmann
SB-URO Perg 1528-01-27 – Hanns von Obernitz und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass Michel Zollner ihre Erbgerechtigkeit an der an Hanns Fawlhaber um 33 rheinische Gulden verkauft haben
SB-URO Perg 1529-02-23 – Lehenbrief des Erbmarschalls Sebastian zu Pappenheim für Stephan Gabler zu Nürnberg über einen Hof zu Afalterbach
SB-URO Perg 1529-07-22 – Verkaufsbrief von Barbara, Ehefrau des Ulrich Rodtmund zu Nürnberg an Hans Krell, Deckweber zu Nürnberg
SB-URO Perg 1530-03-24b – Georg Markgraf zu Brandenburg beurkundet, dass er Hannsen Gröhling ⅔ des Hirschzehents zu Megeldorf zu Mannlehen verliehen habe
SB-URO Perg 1530-11-29 – Die Gebrüder Peter, Paul und Hans Obermaye verkaufen ihrem Vetter Georg Winckler einen Garten zu Nürnberg
SB-URO Perg 1531-01-02 – Albrecht Waldner beurkundet, dass er Haus und Hof am Ponerperg der Witwe Elisabeth Lemmers verkauft hat
SB-URO Perg 1531-02-27 – Hans Pirlein und seine Frau beurkunden, dass sie das Haus von der Witwe Felicitas Zolner erben
SB-URO Perg 1531-05-26 – Verkaufsbrief zwischen Barbara Rodmund und Hans Krell über eine Behausung mit Hofrait
SB-URO Perg 1532-11-11b – Stephan Walsauer und seine Frau Margaretha verkaufen Felicitas Zollner eine Wässerung
SB-URO Perg 1534-04-27 – Bestätigung eines Hauskaufes durch die Schöffen der Stadt Nürnberg und den Schultheiß Hans von Obernitz
SB-URO Perg 1534-10-30 – Verkaufbrief von Urban Mayr zu Nürnberg an Peter Köppeln zu Nürnberg
SB-URO Perg 1535-03-06 – Bernhart Vttersy verkauft sein Haus für einen Wiederverkaufzins von 70 Gulden rheinisch an Sebald Geiger, Felicitas Schmid und Magdalena Geiger
SB-URO Perg 1535-03-08 – Bernhard Uttersi verkauft ein Haus an Sebald Geiger und seine Schwestern Felicitas und Magdalena
SB-URO Perg 1536-04-29 – Pachtbrief der Zeichenmeister des Färberhandwerks zu Nürnberg über 2 Walkräder in der Mühle auf dem Neuenbau
SB-URO Perg 1536-11-10a – Georg Markgraf von Brandenburg verleiht Georg Ledere einen Garten vor dem Neuen Tor in Nürnberg
SB-URO Perg 1536-11-10b – Georg Hagenauer verkauft an Martin Krell die Behausung und Hofrait in St. Lorenzen Pfarr am Kornmarkt
SB-URO Perg 1537-01-02 – Verkaufsbrief zwischen Augustin Gabißhaupt und Ulrich Starck über ein Haus mit Hof in Nürnberg
SB-URO Perg 1537-08-08 – Bestätigungsbrief des Tylman von Brembt und der Schöffen zu Nürnbuerg über eine gerichtliche Ausfertigung einer Quittung für Sigmund Heldt
SB-URO Perg 1537-10-08 – Bestätigungsbrief über den Verkauf des Hauses von Wolf Mayr an Paulus Messerer
SB-URO Perg 1537-11-28 – Letztwillige Bestimmungen des Thomas Harer über seine Besitztümer und Gelder für seine Familie
SB-URO Perg 1537-12-01 – Einwilling des Georg Markgraf zu Brandenburg für Hans und Christoph Badennecker
SB-URO Perg 1539-02-01 – Christof von Breitenstein zum Breitenstein verleiht dem Johann Armuth den Sitz zum Steinpüchl
SB-URO Perg 1539-03-14 – Verkaufsbrief zwischen Franz Strobels und Hans Bayren
SB-URO Perg 1539-03-17 – Bayr Hans, Stadtschmied zu Nürnberg, verkauft seine Eigenschaft samt jährlichem Eigenzins an Gorgen Rupp, Barbierer
SB-URO Perg 1539-09-27 – Urteilsbrief des Ritters Tylman von Bremdt für Hans Hübner über den Acker von Katharina Hurlmes zu Than
SB-URO Perg 1540-04-24 – Verkauf einer Eigenschaft einer Behausung durch Margaretha Wafler und Ottilie Durst aus Nürnberg an Anna Holtzpock
SB-URO Perg 1540-05-24a – Verkauf einer Behausung und Hofrait in Nürnberg von Jorg Bayer an Friedrich Stauffer
SB-URO Perg 1540-05-24b – Verkauf einer Behausung und Hofrait durch den Nürnberger Bürger Friedrich Stauffer an Georg Römer
SB-URO Perg 1541-05-17 – Hans Pantzer verkauft an Sebald Hoffman 17 ½ rheinische Gulden auf seiner Behausung auf dem Neuenpau um 350 rheinische Gulden
SB-URO Perg 1544-01-09 – Cuntz Schlemüller und Hans Starck, als Vormünder der verstorbenen Margareta Feyrer, bekommen gegen Anna Lösel 50 Gulden zuerkannt
SB-URO Perg 1544-05-09 – Jorg Herolt von Nürnberg geben dem Hans Kern die Eigenschaft und 22 Gulden jährlichen Eigenzins aus ihrer Behausung in St. Lorenzer Pfarrei
SB-URO Perg 1545-05-27 – Verkaufsbrief zwischen Anton Zollner und Valentin Ketzler über verschiedene Grundstücke in Rednitzthembach
SB-URO Perg 1548-03-22 – Quitting der Anna Holzpockin zu Nürnberg für Heinrich Waffler über eine zurückgekaufte Eigenschaft und Eigenzins
SB-URO Perg 1548-07-27 – Gerichtsbrief für Gabriel Kolb, Bürger zu Nürnberg, über die von seinen Brüdern erkauften zwei Drittel eines Hauses
SB-URO Perg 1548-10-03 – Verkaufsbrief zwischen Sebald Hoffmann und Barbara Koch über eine Eigenschaft und 17 ½ rheinische Gulden Eigenzins
SB-URO Perg 1548-10-29 – Bittbrief der Sophia Gailel für Joachim von Breitenstein um eine Belehnung
SB-URO Perg 1548-11-03 – Verleihungsbrief das Joachim von Breitenstein für Stefan Kemblein über die erkauften Güter von Sophia Geilel
SB-URO Perg 1548-11-05 – Verkaufsbrief der Sophia Gailel für Stefan Kemblein über den Sitz in Steinbühl
SB-URO Perg 1549-03-12 – Verkaufbrief von Contz Pauer aus Maiach an Hans Höchperger
SB-URO Perg 1549-07-17 – Verkaufbrief von Steffan Kemlein aus Nürnberg an Gabriel Nützel aus Nürnerg über den Sitz zum Steinbühl
SB-URO Perg 1549-07-22 – Lehensverleihung von Joachim von Breitenstein an Caspar, Gabriel und Sigmund Nützel aus Nürnberg
SB-URO Perg 1549-09-27 – Verkauf einer Eigenschaft und Eigenzinses des Sixt Koberger an Lorentz Schwab
SB-URO Leihgaben außer Haus
User account menu
Log in