Skip to main content
katalog historisches archiv
Menu
Main navigation
STRUKTURSUCHE
TEXTSUCHE
KONTAKT
RS-ULM Ab- und Rückgaben
| | | |
Reichsstadt Ulm
Archivalien (öffentlich)
Gesamt 61
RS-ULM 1350-02-10 – Heinrich von Sliengen, Bürger zu Basel, quittiert Rat und Gemeinde zu Ulm über 50 Gulden Zins
RS-ULM 1358-02-02 – Quittung des Paulus Visellius, Bürger zu Basel, für die Stadt Ulm über 90 fl. Zinsen.
RS-ULM 1364-03-30 – Verkaufsbrief des Chunrat Wendler, Bürgers zu Ulm, für Hansen Renken den Tucher über 1 Pfund Heller auf einem Haus am Barfüßertor
RS-ULM 1364-11-11 – Jacob Fromeler, Bürger zu Basel, quittiert der Stadt Ulm den Empfang von 100 fl. rh.
RS-ULM 1372-04-23 – Hans Senglin verkauft an Ulrich von Riethain um 18 lb. H. Ulmer Währung
RS-ULM 1374-05-30 – Ulrich Höwfelder aus Ulm verkauft einen Zins aus einem Haus und Garten an den Schmit und seine Frau
RS-ULM 1375-03-07 – Chunrat Gosche verkauft Batzen Schillingen und Hansen den Werigen jährlichen Afterzins auf den halben Teil eines Hauses
RS-ULM 1375-11-09 – Hermann, der jung Rot, urteilt in einer Klage des Bruder Leowe, Predigerordens, gegen Adelhait Butrin
RS-ULM 1376-02-14 – Kunz Brosin und seine Wirtin Katharina verkaufen an Adelheid, Frau des Ulrich Gotbrauts d.Ä., einen jährlich "errzins"
RS-ULM 1377-06-04 – Otto und Stephan Rote und Ulrich Huntfuß stellen einen Brief zur Begleichung ihrer Schuld an den Juden Jakob aus
RS-ULM 1379-02-25 – Heinrich von Elerbach verkauft Hans Fusinger eine Anzahl Leute und Güter zu Bäglingen, Haslach, Ried und Halprachtzhouen
RS-ULM 1379-08-01 – Ott der Rot genannt Hurrshain, Bürger zu Ulm, verträgt sich mit dem Juden Jeklin Mosses Tochtermann von Ehingen, Bürger zu Ulm.
RS-ULM 1379-08-17 – Peter Kuch und seine Töchter Katharina und Margaretha verkaufen an Anna der Stegerin 12 lb. Heller Ulmer Währung als "ererzins"
RS-ULM 1379-11-29 – Konrad Köllin der Schuster, Bürger zu Ulm, verleit den ehrbaren Hartmann und Eberlin den Merzlern, Bürger zu Ulm, bis zu seinem Tod seinen Garten zu Ulm
RS-ULM 1380-03-06 – Frena Marken verkauft die ihr von ihrem †Mann Ulrich dem Roten gen. Marke hinterlassene Reichspfandschaft des Aicheimers an die Reichsstadt Ulm
RS-ULM 1380-04-03 – Magg Reinbolt verkauft Adelhaid Gottbrant 1 Pfund 10 Schilling Heller Afterzins aus seinem Haus zwischen den Hertbruggen (etc.)
RS-ULM 1380-05-09 – Ramung Schwarz, Stadtamtmann von Ulm, schlichtet einen Streit zwischen Hans von Laupheim und Peter Stammler wegen Güter zugunsten des Ersteren.
RS-ULM 1381-06-02 – Verkaufsbrief des Rus Dömrlin, Bürger zu Ulm, für Karl den Roten über sein Haus beim Neuen Tor.
RS-ULM 1382-05-05 – Chunrat der Melker genannt Vogel verkauft Ulrich Amman einen Kramlanden
RS-ULM 1383-04-10 – Kaufbrief des Hans von Ulm, Sohn des Livprantz des Alten von Hall, für Frau Adelheid, Witwe Walthers des Wiemanns
RS-ULM 1384-03-08 – Verkaufsbrief des Zimmermanns Hans Schübel, Bürger zu Ulm, für Martin Häkel über 1 lb. Heller Jahreszins auf einem Haus am Neuen Tor
RS-ULM 1385-06-03 – Kloster zu Kempten setzt Heinrich Nitharten als Amtmann des Klosters an der Rot und insonderheit über den Müller zu Busmanshuven ein
RS-ULM 1385-10-09 – Hans Staiger von Ulm verkauft ein Haus bei dem Neuen Tor an Ulrich von Erenstein
RS-ULM 1387-04-12 – Verkaufsbrief des Peter Brutzelin und Margaretha, Bürger zu Ulm, für Adelheid Winmanin über 2 lb. Heller Jahreszins auf einem Haus in der Judengasse an der Juden Tanzhaus
RS-ULM 1387-08-17 – Berchtolt Hertenagel vermacht Hansen Moset einen Jahreszins auf das Haus Seslins des Tagewerkers
RS-ULM 1389-09-10 – Konrad und Hans, Söhne des †Hans Tischinger, bekunden nachträglich ihre Einwilligung zum Verkauf des Baumgarten ihres Vaters an Heinrich Nithart
RS-ULM 1390-03-06 – Lehnrevers des Cunrat Vetter des Mertzlers, Bürgers zu Ulm, für Katharina Füchsin, über einen Garten in Schwaikhofen
RS-ULM 1390-05-14 – Verkaufsbrief des Pfaff Peter Fuchs, Bürgers zu Ulm, für die Witwe Englen die Zwirlein, über einen Afterzins von 6 lb. und 6 Schilling Heller
RS-ULM 1391-01-17 – Jucz die Amanin, Bürgerin zu Ulm, bestätigt Chunrat Riser die Ablösung von 5 Schilling 1 Heller Erbzins, welchen sie auf dem Cramladen desselben, den jetzt Jose Bitterlin innehat, um 3 fl. "guter Unger vnd Behaim"
RS-ULM 1391-02-24 – Lehnrevers des Chunrat Phuler, des Schusters, Bürgers zu Ulm, für die Pfleger von Funden-Kind über einen Garten zu Swenkoven
RS-ULM 1391-06-12 – Hans Blochinger verkauft Heinrich Nithart, Stadtschreiber, einen Acker zwischen Renczen und der Götzinen selig Kind Äcker
RS-ULM 1393-04-16 – Lehnrevers des Hans Schlintenwin, des Metzgers, Bürgers zu Ulm, für Ulrich Diekentaler über ein Haus
RS-ULM 1393-04-25 – Verkaufbrief des Chunrat Scheffler, des Tagwerkers, Bürger zu Ulm, für den Priester Berchtolt dem Riser, über ein Haus bei der Dreikönigs-Kapelle
RS-ULM 1393-10-03 – Kaufbrief des Rats der Stadt Ulm für die Ulmer Bürger Ital Leow über ein Haus und Hofrait und Garten in der Judengasse in Ulm
RS-ULM 1394-07-25 – Verkaufsbrief des Chunrat Bischoff und Gen., Bürger zu Ulm, für Michel dem Stuchsen über mehrere Zinsen
RS-ULM 1394-09-20 – Hans Pfrunter, Bürger zu Ulm, weist den Vlrich Orter, Priester, einen Jahreszins von 2 Pfund Würzburger Pfennig auf dem Haus Hansen Zartter an
RS-ULM 1395-06-12 – Agnes Siechmeisterin verkauft Heinrich Nythart, Stadtschreiber, einen Zins auf einen Garten an der Hertprugg
RS-ULM 1395-08-23 – Lehnbrief des Hainrich Gienges, Bürger zu Ulm, für Chunrat dem Kern, Zimmermann, über einen Acker
RS-ULM 1395-10-26 – Schuldbrief des Hans Rot, Bürger von Ulm, für seinen Vetter Otto Rot über 250 Gulden
RS-ULM 1396-07-05 – Pfaffe Ulrich Orterburger, Bürger von Ulm, stiftet einen jährlichen Zins an die Deutschordenskommende Ulm
RS-ULM 1397-03-31 – Lehnrevers des Haintz Pur des Webers, Bürger von UIm, für Herrn Peter, Spitalmeister, über 2 Joch Ackers
RS-ULM 1398-01-30 – Verkaufbrief des Hans Fassenler, Zimmermann, Bürger von Ulm, für Hans Spalt d.Ä. über einen Jahreszins
RS-ULM 1399-02-23 – Verkaufsbrief des Eberhart Schlicher, Richter und Bürger zu Ulm, für Hainrich Krafft über einen Erbzins
RS-ULM 1399-04-01 – Hans Durckein, Bürger von Ulm, verkauft dem Stadtschreiber Heinrich Nithart einen Acker auf dem Michelsberg
RS-ULM 1399-11-10 – Lucz Ulmer verkauft Adelhait Groppratin Erbzins auf Hassen des alten Spenglers Haus
RS-ULM 1400-12-27 – Ablösungsrevers des Hans Renz, Bürger zu Ulm, für Peter Krafft ebenda über einen Jahreszins von 5 Schilling
RS-ULM 1401-08-05 – Kaufbrief des Friedrich Murer, Bürger zu Ulm, für den Schuster Paul von Holtzwang über 13 Schilling 4 Heller Afterzins auf des alten Kollins Häuser
RS-ULM 1401-08-08 – Lehenbrief des Heilig-Geist-Spitals für Konrad Gallen über ein Haus zu Ulm
RS-ULM 1420-07-13 – Sendschreiben des Nürnberger Rats an den Rat der Stadt Ulm, den Hussitenkrieg betreffent (Neue Abschrift)
RS-ULM 1439-02-02 – Schreiben der Stadt Augsburg an die Stadt Ulm wegen einer Bitte um Geleit für ihre nach Frankfurt reisenden Kaufleute
RS-ULM 1439-11-21 – Schreiben der Ratsherren zu Augsburg an den Bürgermeister und Rat zu Ulm wegen einer Bitte um sicheres Geleit für die zur Frankfurter Fastenmesse reisenden Kaufleute
RS-ULM 1475-05-05 – Revers des Ulrich Taiglin für die St.-Katharina-Kapelle zu Ulm über offene Gülte
RS-ULM 1478-01-24 – Pfandbrief des Jörg Schappenler über seinen Baumgarten zu Ulm
RS-ULM 1478-05-22 – Kaufbrief des Hans Schaffner für das Heilig-Geist-Spital zu Ulm über 5 Pfund Heller Afterzins
RS-ULM 1478-07-17 – Verschreibung des Michael Ziegler für Konrad Gusgnstatt über einen Afterzins zu Ulm
RS-ULM 1478-08-01 – Kaufbrief des Jakob Stöb für Ursula Röfinger über einen Jahreszins von seinem halben Haus zu Ulm
RS-ULM 1478-12-30 – Kaufbrief des Ulrich Bollinger für Ulrich Hötzler über eine Juchart Acker
RS-ULM 1479-04-03 – Hans Hitzin zu Ulm verkauft Paul Nydlinger für 20 Gulden rhein. 10 Gulden von seinem Haus
RS-ULM 1479-08-31 – Jacob Möchlin verkauft Steffan Mosse ein Haus
RS-ULM 1481-12-18 – Kaufbrief des Heinrich Anbelin für Eberlin Gerst über ein Haus zu Ulm
RS-ULM A5 – Steuersachen der Stadt Ulm: Bruchstück eines Steuerbuchs aus dem 16. Jh.
RS-ULM Ab- und Rückgaben
User account menu
Log in