Skip to main content
katalog historisches archiv
Menu
Main navigation
STRUKTURSUCHE
TEXTSUCHE
KONTAKT
SB-URA Ab- und Rückgaben
| | | |
Urkundenabschriften
Archivalien (öffentlich)
Gesamt 113
SB-URA 1005-07-18 – Kaiser Heinrich II. bewilligt der Kirche zu Schildesche das Recht freier Äbtissinnenwahl und eigene Gerichtsbarkeit
SB-URA 1330-05-14 – Privilegien = Bestätigung für dieselbe
SB-URA 1344-12-26a – Revers der aufgestellten Stiftsrichter zu Würzburg gegen Bischof Otto daselbst wegen ihrer Amtspflicht
SB-URA 1344-12-26b – Revers des Bischofs Otto von Würzburg wegen des seinem Stiftsrichter Gernot Schultes zu entrichtendem jährlichen Leibgedings von 50 lb. fl.
SB-URA 1358-08-05 – Stiftungsbrief des Klosters Neunkirchen für die von Egloffstein über eine ewige Messe in der Kapelle zu Ermreuth
SB-URA 1358-08-12 – Kaiser Karl IV. sichert der Priorin und dem Konvent des Klosters zu Rotenburg, Predigerordens, seinen Schutz zu und befreit sie von dem Zoll und allen anderen Abgaben bei Einführung ihrer Lebensmittel und Kleiderstoffe
SB-URA 1360-04-13 – Vergleich des Kaisers Karl IV. mit Bischof Leupold von Bamberg wegen des Veldner Forstes
SB-URA 1360-05-02 – Lehensbrief des Bischofs Leopold III. von Bamberg für Konrad und Eberhard von Wiesenthau über die von Ulrich von Eschenau abgetretenen Stift Bambergischen Mannlehen
SB-URA 1360-08-20 – Privileg Erzherzog Rudolfs IV. von Österreich über Grundrechte in der Stadt Enns
SB-URA 1361-01-03 – Lehensbrief Kaiser Karls IV. für Graf Ulrich von Helfenstein
SB-URA 1361-08-19 – Schirmbrief Kaiser Karls IV. für die Brüder Swigger und Hugo Thumb von Neuburg
SB-URA 1361-09-06 – Statut des Ulmer Rats die Leistung betreffend.
SB-URA 1363-05-23 – Bestätigungsbrief des Erzherzogs Rudolf IV. von Österreich über die Salzladstadt zu Enns
SB-URA 1369a – Urkunden-Extrakt
SB-URA 1371-05-22 – Schreiben des Kaisers Karl IV. an seinen Hauptmann Borsenn von Risemburg die Privilegien des Bischofs Ludwig von Bamberg betreffend
SB-URA 1372-11-10 – Conrad, Bischof von Regensburg, incorporiert die Pfarrkirche in Gertzen dem Domkapitel zu Regensburg
SB-URA 1374-12-21 – Revers der Vögte von Gera über die Lehensauftragung des Hans von Weida an die Markgrafen von Meißen und die Vögte von Gera
SB-URA 1378-10-21a – Burggraf Friedrich V. von Nürnberg schlichtet den Streit zwischen ihm und den Rittern Friedrich, Konrad und Burkhard von Aufseß
SB-URA 1378-10-21b – Burggraf Friedrich V. von Nürnberg schlichtet den Streit den er mit den Brüdern Friedrich, Konrad und Burkhard von Aufseß gehabt hat
SB-URA 1380-10-15 – Zürcher Urkunde wegen des Kapitels der Kirchen St. Felix und Regula
SB-URA 1382-09-21 – Befehl des Herzogs Friedrich von Bayern an den Stadtrichter Albrecht Temblinger zu Braunau
SB-URA 1383-11-20 – Bundesvertrag des Hans von Than selig Wtwe und Anderer mit den Städten Mainz und Straßburg
SB-URA 1386-01-30 – Urkunde des Bischofs Gerhart zu Würzburg, betreffend die Vereinigung der Städte Neustadt an der Saale, Melrichstadt, Meiningen und Königshofen
SB-URA 1390-05-23 – Sühnebrief des Sifrid von Wildenstein betr. Orte und Personen in der Pfalz
SB-URA 1390-07-17 – Befehl des Herzogs Albrecht von Österreich an die Amtleute zu Gmünden, die Geldreichung der Stadt Gmünden zu dem Brückenbau zu Enns betreffend
SB-URA 1390-08-20 – Kaufbrief des Hans Hirsch für Friedrich von Aufseß über eine Wiese zu Ebermannstadt
SB-URA 1393-09-24 – Wahl Gerhards vom Berge zum Propst von Schildesche durch den Konvent daselbst
SB-URA 1394-09-27 – Revers des Priors Niclaus von Mundrichingen, Unser Frauen Bruderordens, und des Konvents zu Esslingen wegen des Seelgeräts der Thumben und Aichelberg.
SB-URA 1395-01-18 – Burgfriede der Veste Aufseß
SB-URA 1397-11-14 – Urkunde des Swigger von Frödenstein für die Reichsstädte Ulm, Esslingen, Reutlingen und Andere über den mit ihnen geschlossenen Frieden
SB-URA 1414-02-06 – Kaufbrief des Georg von Egloffstein zu Ermreuth für die Almosenpfleger zu St. Sebald in Nürnberg über den Zehnten an der Almosenwiese
SB-URA 1419-01-15 – Bündnis des Erzbischofs Eberhard von Salzburg mit seinen Suffraganen gegen die Verletzer der geistlichen Immunität
SB-URA 1422-10-10 – Bulle des Papstes Martin V. für den Abt des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg über die Einverleibung der Pfarrei Alteglofsheim zur Suffragandiözese Regensburg
SB-URA 1423-08-05 – Notariatsinstrument einer Urkunde des Abts Donatus der Schotte zu Regensburg über die Einverleibung der Pfarrkirche Atting zur Vormundschaft des Bischofs
SB-URA 1423-08-05b – Abt Donatus der Schotten zu Regensburg beurkundet dem Domkapitel Regensburg die Einverleibung der Pfarrkirche Atting
SB-URA 1424-06-08 – Bulle des Papstes Martin V. über Inkorporierung der Pfarrei Pöchlarn in die bischöfliche Verwaltung zu Regensburg
SB-URA 1425-01-05 – Exekutions-Instrument über die Inkorporation der Pfarrei Pechlarn in die Verwaltung des Bischofs von Regensburg
SB-URA 1427-12-02 – Bewilligung des Kardinals und päpstlichen Legaten Heinrich für Bischof Johann zu Regensburg zur Verwendung der Einkünfte der Pfarrei Allersberg zur Erbauung des Schlosses Hohenburg
SB-URA 1427-12-13 – Transsumpt einer Bulle Papst Gregors IX. und einer Konfirmations-Urkunde Bischofs Albert von Regensburg für die Pfarrei Kelheim durch Notar Cripo de Vechta
SB-URA 1428-04-29 – Vertrag zwischen dem Domkapitel zu Augsburg und dem Bischof Johann zu Regensburg wegen der Investitur etlicher Klöster und Messen zu Straubig
SB-URA 1437-05-24 – Notariatsinstrument der Heinrich Pech von Embura und Volkwinus Snöder über die Wahl Friedrichs von Parsberg als bischöflicher Probst zu Regensburg
SB-URA 1437-06-28 – Konfirmation des Erzbischofs Johannes von Salzburg zur Wahl des Friedrich von Parsberg zum Bischof von Regensburg
SB-URA 1450-10-07 – Testament des Heinrich von Aufseß, gesessen zu Hollfeld
SB-URA 1454-08-19 – Erbbrief der Brüder Conrad und Apel von Aufseß für Kunz Erler über den Hof zu Neuhaus
SB-URA 1454b – Kaufbrief der Brüder Hans, Dietrich, Georg, Friedrich und Heinrich von Aufseß für Dorothea von Aufseß über ¼ Zehnt zu Hohenpölz und Güter zu Stechendorf
SB-URA 1460-09-29 – Schuldbrief des Conrad von Aufseß für Werner von Aufseß über 37 fl. rh.
SB-URA 1460-12-19 – Kaufbrief der Gebrüder Wilhelm und Asmus von Eberstein für den Rat zu Haßfurt über ein Holz
SB-URA 1460b – Schirmbrief des Bischofs Johann von Würzburg für Michael von Schwarzenberg bezüglich dessen Ehefrau Ursula und ihrer Kinder
SB-URA 1461-09-29 – Schuldbrief des Conrad von Aufsess für den Domherrn Werner von Aufsess über 37 Gulden rhein. Darlehen
SB-URA 1464-03-25 – Stiftungsbrief des Werner von Aufseß zur Gründung des Bartholomäusspital in Hollfeld sowie Bestätigung des Bischofs Georg I. und des Domkapitels Bamberg
SB-URA 1471-03-04a – Kaufbrief der Stadt Hollfeld für das Hospital Hollfeld über 22 ½ fl. Ewiggeld
SB-URA 1471-03-04b – Erlaubnis des Bischofs Georg I. von Bamberg für die Stadt Hollfeld über die verlängerte Ablösefrist eines Zinses
SB-URA 1471-07-12 – Lehenrevers des Ritters Heinrich von Aufseß, im Namen seiner Enkel Friedrich und Heinrich ausgestellt, für Markgraf Albrecht von Brandenburg, über Güter zu Aufseß, Obernfels und Mengersdorf
SB-URA 1472-03-09 – Kaufbrief des Veit von Schaumberg für die Verweser des Hospitals zu Hollfeld über eine jährliche Gült von 15 Gulden auf dem Gute Görc
SB-URA 1474-02-27 – Teilungsvertrag zwischen den Brüdern Fritz und Heinz von Aufseß über ihr elterliches Hub und Gut
SB-URA 1474-06-27 – Bischof Rudolf zu Würzburg belehnt Friedrich und Heinrich von Aufseß mit von ihrem Ahnherrn auf sie gekommenen Lehen
SB-URA 1474-08-30 – Notariatsinstrument über die Zustellung der Bescheidbriefe des Herzogs Ludwig in Bayern an Konrad von Aufseß durch Engel Köll
SB-URA 1475-01-09 – Schuldbrief des Friedrich von Aufseß zu Aufseß für die Vollstrecker des Testaments Werners von Aufseß über 15 Gulden
SB-URA 1475-07-19 – Lehenrevers von Hans und Heinz von Aufseß für Markgraf Albrecht zu Brandenburg über Wüstenstein, Aufseß und Draisendorf
SB-URA 1476-10-03 – Bestätigungsbrief des Bischofs Philipp zu Bamberg über das von Werner von Aufseß gestiftete Beneficium an das Hospital zu Hollfeld
SB-URA 1478-12-06 – Philipp zu Bamberg bestätigt Veit von Schaumberg die Fristverlängerung zur Wiederablösung eines Zinses
SB-URA 1480-12-09 – Spruchbrief der geschworenen Werkleute des Bischofs und des Domkapitels zu Würzburg in der Streitsache zwischen mehreren Gewerbebesitzern und dem Inhaber der Ellenmühle
SB-URA 1481-06-09 – Kunz Ruß und seine Frau verkaufen Friedrich von Aufseß ein Ewiggeld auf ihrer Behausung zu Lichtenfels am Markt
SB-URA 1482-04-16 – Streit der Klosterfrauen zu Grundlach und der Bauern von Hüttendorf wegen des Wassers der Grundlach
SB-URA 1482-05-09 – Kaufbrief des Hans Mullner und anderer für die Stadt Haßfurt über ein Holz, die Loer genannt
SB-URA 1483-06-08 – Kaufbrief der Gebrüder Werner, Hans und Peter von Aufseß für das Hospital zu Hollfeld über 3 Gulden und 3 Pfund Zins auf einer Wiese zu Truppach
SB-URA 1484-10-01 – Lehenrevers des Hans von Aufseß für Markgraf Albrecht zu Brandenburg über Güter zu Wüstenstein, Aufseß, Sigritz und Draisendorf
SB-URA 1486-04-07 – Kaufbrief der Gebrüder Hart und Paul Schenker zu Schweinfurt und zu Waldsachsen für die Stadt Haßfurt über ein Holz und eine Wiese in der Hittenbacher Klinge
SB-URA 1488-03-12 – Gnadenbrief Kaiser Friedrich III. für Christoph von Aufseß, bei Schloß Freienfels, eine Mühle, Schmiede, offene Schenkstatt und Behausung aufzurichten
SB-URA 1488-05-02 – Kaufbrief des Eberhard Stürmer zu Schönfeld für das Hofspital zu Hollfeld über zwei Gulden Zins auf seinen halben Hof Reuth
SB-URA 1488-10-17 – Lehenbrief Hieronymus von Seybersdorf für Hans Donrsperger zu Donrsperg über einen Hof daselbst
SB-URA 1489-07-24 – Lehenbrief der Stadt Haßfurt für Hans Cronacher daselbst über eine Schleif- und Walkmühle an der Nassa gelegen
SB-URA 1490 – Fehdebrief der Hofdiener des Bischofs Heinrich zu Bamberg an Euckarius von Aufseß
SB-URA 1490-10-18 – Kaufbrief des Wilhelm von Wiesenthau zu Ebersberg für das Hospital zu Hollfeld über einen Hof zu Pilgendorf
SB-URA 1495-10-14a – Urkunde des Werner von Aufseß, Domherrn zu Bamberg, und des Sebastian von Aufseß, Schultheißen daselbst, über Erneuerung der Jagdgrenzen zwischen Aufseß und Neuenhaus
SB-URA 1495-10-14b – Vergleich zwischen Eukarius von Aufseß und Otto von Aufseß über die Jagdgrenzen der Vesten Aufseß und Neuhaus
SB-URA 1496-02-13a – Extrakt, aus dem Lehenbuch des Markgrafen Friedrich und Sigmund zu Brandenburg für Veit von Aufseß zu Wüstenstein über Schloss Wüstenstein pp.
SB-URA 1496-02-13b – Lehnrevers des Veit von Aufseß zu Wüstenstein für Markgraf Friedrich zu Brandenburg über Wüstenstein, Aufseß, Sigrizberg und Drosendorf
SB-URA 1499-03-10 – Revers des Wilhelm von Aufseß und des Balthasar von Aufseß über die Beobachtung des von ihren Vorfahren geschlossenen Burgfriedens
SB-URA 1499-03-14 – Stiftungsbriefe des Domherrn Friedrich zu Bamberg für das Hospital zu Hollfeld über 5 Gulden jährlichen Zins
SB-URA 1499-03-15 – Revers des Rates der Stadt Hollfeld für den Domherrn Friedrich von Aufseß zu Bamberg über dessen Stiftung von 5 Gulden Zins an das Hospital zu Hollfeld
SB-URA 1499-04-22 – Harth Scheuber und Paul Scheuber, Brüder, verkaufen der Stadt Haßfurt eine Wiese und ein Holz am Eichenbühl
SB-URA 1499-09-22 – Ludwig, Herzog zu Mailand, über Streitigkeiten zwischen König Maximilian und Bischof Heinrich von Chur wegen der Grafschaft Tirol
SB-URA 1499-11-12 – Stiftungsbrief des Sebastian von Aufseß zu Freienfels, Amtmanns zu Hollfeld, für das Hospital zu Hollfeld über seinen Teil an einem Hof zu Pilgendorf
SB-URA 1499-11-14 – Spruchbrief des Richters und der Schöffen zu Buchau in der Streitsache wegen eines Kanals zu Schwarzach
SB-URA 1501-04-21 – Kaufbrief des Sebastian Nagel von Hollfeld für das Spital daselbst, über 2 fl. rhl. Ewiggeld aus einer Wiese bei Hollfeld
SB-URA 1501-05-25 – Kaufbrief des Michael Lapp zu Hollfeld für das Hospital zu Hollfeld über 2 Gulden Zins auf einem Feld am Neuhäuser Weg
SB-URA 1502-03-07 – Kaufbrief des Klaus von Königsfeld zu Wadendorf für das Hospital zu Hollfeld über einen Hof zu Löhlitz
SB-URA 1503-05-14 – Lehenrevers der Gebrüder Hans und Wilhelm von Aufseß für Bischof Veit zu Bamberg, über Güter zu Freienfels, Gerbersdorf, Blankenstein und Stechendorf
SB-URA 1504-02-03 – Lehenrevers des Stephan von Aufseß zu Veilbronn für Markgraf Friedrich zu Brandenburg über die Lehen zu Aufseß
SB-URA 1504-05-01 – Fehdebrief der Ritterschaft des Markgrafen Friedrich zu Brandenburg gegen den Pfalzgrafen Ruprecht bei Rhein
SB-URA 1508-02-29 – Schuldverschreibung des Friedrich von Lidwach für Hans von Seckendorf über 1000 Gulden
SB-URA 1514-04-28 – Vererbbrief der Brüder Georg und Wolf von Aufseß zu Freienfels für Konrad Minderlein über einen Ackergarten (Peunt) zu Ebermannstadt
SB-URA 1518-03-25 – Bulle des Papstes Leo X für Jacob von Bibra über die Verleihung von Präbenden zu Würzburg
SB-URA 1526-03-02 – Entscheid des kaiserlichen Kammergerichts zwischen den Gebrüdern Pankraz und Karl Schütz von Hagenbach und dem Freiherrn Georg von Bibra zu Bamberg über die Entrichtung einer Getreidesteuer bei den Gütern zu Königsfeld
SB-URA 1527-06-21 – Spruchbrief des Erasmus Zöllner von Rotenstein und anderen in der Streitsache zwischen dem Domherrn Georg von Bibra zu Bamberg und den Gebrüdern Wolf Heinrich und Hans Georg von Aufseß wegen Gültlieferung an die Erboblei Königsfeld zu Bamberg
SB-URA 1529-01-29a – Lehenrevers des Veit von Aufseß zu Wüstenstein für den Markgrafen Georg zu Brandenburg über einen Zehnten zu Hannberg
SB-URA 1534-03-28 – Lehenbrief des Richters Weigand zu Bamberg für das Hofspital zu Hollfeld über einen Hof zu Neuenhaus
SB-URA 1534-08-12 – Lehensrevers des Bischof Weigand zu Bamberg für die Vormünder der drei hinterlassenen Töchter des Klaus von Königsfeld
SB-URA 1535-06-26 – Abschied der Räte des Pfalzgrafen von Bayern in Sachen der Frau Zenger zum Zengenstein gegen Sebastian Voit zu Bernau
SB-URA 1535-08-09 – Bestätigungsbrief des Königs Ferdinand für Wolfgang Haller, seine Reichslehen in Hohenschwangau an Hans Baumgartner zu verkaufen
SB-URA 1538-05-25 – Spruchbrief des Friedrich von Redwitz in der Streitsache der Gebrüder und Vettern von Aufseßs zu Freienfels gegen Georg Wolf von Giech wegen des Schafttriebes auf der Krögelsteiner Flur
SB-URA 1538-11-11a – Lehenrevers des Joachim von Aufseß als Vormund seiner Bruder Albrecht von Aufseß für den Markgrafen Georg zu Brandenburg über den vierten Teil an dem Rittergut Wüstenstein, dann den vierten Teil an der Kemenate zu Aufseß mit Zugehörigem
SB-URA 1538-11-11b – Lehenrevers des Joachim von Aufseß zu Wüstenstein für den Markgrafen Georg zu Brandenburg über Güter und Güter und Gefälle zu Wüstenstein, Aufsehs, Draisendorf und Hannberg
SB-URA 1538-11-11c – Lehnrevers des Kaspar von Aufseß zum Rothenbühl für den Markgrafen Georg zu Brandenburg über den vierten Teil an dem Rittergut Wüstenstein
SB-URA 1538-11-11d – Eigentlich der selbe Text wie (c) nur länger
SB-URA 1540 – Lehensrevers des Hans Franz Groß zu Tüchersfeld als Vormund der Söhne von Hans von Aufseß für Markgrafen Albrecht zu Brandenburg über das Rittergut Wüstenstein
SB-URA 1542-08-03 – Lehenbrief des Bischofs Konrad von Würzburg für Pankraz von Aufesß
SB-URA 1542-08-13b – Kaufbrief der Stadt Haßfurt für Anna Esslein aus Breitensee über eine Behausung
SB-URA 1543-01-25 – Lehenrevers des Joachim von Aufseß zu Wüstenstein für Markgrafen Albrecht von Brandeburg über Lehen und Vestenberg, Wüstenstein, Aufseß, Siegritzberg, Draisendorf
SB-URA 1543-01-27 – Lehenrevers des Joachim von Aufseß von Wüstenstein als Vormund seines Bruders Albrecht für Markgrafen Albrecht zu Brandenburg
SB-URA 1543-09-04 – Lehenbrief des Markgrafen Albrecht zu Brandenburg für Hans von Aufseß über einen Hof und vier Söldengüter zu Aufseß
SB-URA 1545-08-23 – Bürgermeister und Rat sowie Gemeinde und Spital Hollfeld verkaufen Bischof Weigand zu Bamberg ein Holz zu Löhlitz
SB-URA Ab- und Rückgaben
User account menu
Log in