Skip to main content
katalog historisches archiv
Menu
Main navigation
STRUKTURSUCHE
TEXTSUCHE
KONTAKT
3 Auswärtige Angelegenheiten
| | | |
Reichsstadt Nürnberg
Archivalien (öffentlich)
Gesamt 100
RS-NBG 03.01 – Streit um die Landeshoheit zwischen Nürnberg und Brandenburg 1332-1556
RS-NBG 03.02 – Verhandlungen und Verträge der Reichsstadt Nürnberg mit Benachbarten
RS-NBG 03.03 – Übersicht über die Dörfer in Altdorfer Fraisch, mit Verzeichnis von älteren Fraischfällen
RS-NBG 03.04a – Akten die kaiserlichen Residenten in Nürnberg betreffend
RS-NBG 03.04b – Von der Stadt Nürnberg an die Stadt Ulm, 1438
RS-NBG 03.04c – Von Markgraf Philipp von Baden an die Stadt Nürnberg, 26. Januar 1588
RS-NBG 03.04d – Von Petrus Wesenbecius zu Altdorf an Herzog Friedrich Wilhelm zu Sachsen, 1. August 1593
RS-NBG 03.04e – Auszug aus der Klage der markgräfl. Räte (Grundschrift Christoph Fürer's)
RS-NBG 03.04f – Von der Stadt Nürnberg an die Stadt Straßburg wegen der Stadt Aachen, 1. März 1594
RS-NBG 03.04g – Drei Empfehlungsschreiben des Fürsten Christian von Anhalt für den Zeugmeister Balthasar Heroldt
RS-NBG 03.04h – Von der Stadt Nürnberg an Bischof Johann Hottfried von Bamberg, und Antwortschreiben, 1610
RS-NBG 03.04i – Von der Stadt Nürnberg an Joachim Ernst, Markgraf zu Brandenburg, in Sachen des Barbiers Hans Gonner (?) wegen einer Schuldforderung
RS-NBG 03.04k – Verzeichnis der auf dem Korrespondenztage vom 2. November 1619 anwesenden Reichsstände
RS-NBG 03.04l – [Titel fehlt]
RS-NBG 03.04m – Erben Joh. Gammersfelder an den Kurfürsten von Sachsen wegen Leipziger Schuldforderungen
RS-NBG 03.04n – Vom Gesandten der Stadt Herford an die Reichsstände wegen Entschädigung für Besatzungskosten, 1675
RS-NBG 03.04o – Brandenburg-Onolzbach, Bericht des Lorenz von Wallenrod zu Schwabach an den Markgrafen Friedrich zu Brandenburg über die Verhaftung des Bürgers Fritz Bames aus Nürnberg
RS-NBG 03.05a – Rat zu Heidingsfeld in Betreff seiner Gegner und einiger anderer Angelegenheiten
RS-NBG 03.05b – Der Rat der Stadt Krakau an den Rat der Stadt Nürnberg über die unwahre Aussage des Werner Fuchs in der Angelegenheit des Sebald Holzschuher
RS-NBG 03.05c – Begleitschreiben von Bürgermeister und Rat zu Dinkelsbühl zu eingehalten Geständnis der gefangenen Vtz. Müller
RS-NBG 03.05d – Bürgermeister und Rat der Stadt Tauhs in Böhmen zur Unterstützung der Klage ihres Ratsgenossen Hans Jandoczko
RS-NBG 03.05e – Bürgermeister und Rat der Stadt Pilsen tragen dem Rate der Stadt Nürnberg die Klage der Hausfrau Nikolaus Kawschers vor
RS-NBG 03.05f – Ansuchen von Bürgermeister und Rat der Stadt Prag an den Rat von Nürnberg für Barbara Fux
RS-NBG 03.05g – Vom Rat von Neustadt an der Orla an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg wegen der Schuld des Hans Trögelig, 12. Juni 1494
RS-NBG 03.05h – Empfehlung für Nürnberg von Hans Kolner von Sonhsheim zum Soldner
RS-NBG 03.05i – Entschuldigung, daß Fritz Ganer zu Rar auf den ihn nach Nürnberg angesagten Gerichtstag krankheitshalber nicht erscheinen kann
RS-NBG 03.05k – Albrecht von Schorzbendorff setzt den Rat von Nürnberg von der Ermordung des Johann Angemeyer in Kenntnis
RS-NBG 03.05l – Hans von Wolfstain an den Rat zu Nürnberg im Betreff Jobst Hallers
RS-NBG 03.05m – Rat der Stadt Schweydnitz an den Rat der Stadt Nürnberg wegen Verhaftung des Nikol Grebner
RS-NBG 03.05n – Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt a. O. an den Rat von Nürnber Verlassenschaft Wolf Preuess
RS-NBG 03.05o – Von Georg Prui, Reichsstadtvogt zu Augsburg, an Hieronymus Koler, Stadtrichter zu Nürnberg, 6. Februar 1565
RS-NBG 03.05o.2 – Erlaß des Herzogs von Alba an die Städte Augsburg, Nürnberg und Ulm
RS-NBG 03.05q – Vom Rat der Stadt Enns an den Rat der Stadt Nürnberg wegen des verlebten Schreiners Hans Weihs, 23. Januar 1583
RS-NBG 03.05r – Von Reinhard Peninger aus Eisleben an den Rat zu Nürnberg, 25. Januar 1584
RS-NBG 03.05s – Von Bürgermeister und Regent von Amsterdam an Bürgermeister und Rat von Nürnberg, 1. Februar 1680
RS-NBG 03.06 – Verträge zwischen der Reichsstadt Nürnberg, den Pfalzgrafen bei Rhein und den Ganerben von Rottenberg
RS-NBG 03.07 – Markgräfin Barbara von Mantua an den Rat zu Nürnberg wegen einer Steuerangelegenheit.
RS-NBG 03.08 – Streitigkeiten mit Bamberg, die Ausübung des Halsgerichtes zu Lonnerstadt betreffend, (im Besitz der Rummel) Landeshoheit
RS-NBG 03.09a – Ott, Pfalzgraf bei Rhein beschwert sich über einen Nürnberger Waldförster wegen Schaftrieb
RS-NBG 03.09b – Abtreten der Stadte Lauff, Altdorf, Herhspruck samt etlichen Schlössern und Dörfern um die Summe von 32000 fl. an die Nürnberger
RS-NBG 03.10a – Von Herzog Georg von Bayern an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg, 27. November 1487
RS-NBG 03.10b – Gutachten über das in der Sache des Hieronymus Imhoff einzuhaltende Verfahren betreffend die Auslieferung seines Vermögens
RS-NBG 03.11 – Von Wilhelm von Eichstädt an "Peter Harsdorffer den eltern", 4. Juli 1494
RS-NBG 03.12 – Dietrich von Harras schließt einen Vergleich zwischen Markgraf Friedrich von Brandenburg und der Reichsstadt Nürnberg
RS-NBG 03.13 – Vergleich zwischen der Stadt Nürnberg und dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg die Ausübung des Landgerichts und daran später sich anschließende Verhandlungen über Zölle, Wildbann, Lehen usw.
RS-NBG 03.14 – Acta, Einigungen und Fürstentage zu Nürnberg betreffend
RS-NBG 03.15 – Verhandlungen des Rats zu Nürnberg in Betreff der Auslassung des in Gefangenschaft geratenen Grafen zu "Leyningen" und Dahsburgk, Graven zu Aspermontt
RS-NBG 03.16 – Schiedsbrief Herzog Ludwigs von Bayern
RS-NBG 03.17 – Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth: Verschiedene Streitigkeiten
RS-NBG 03.18 – Zehrungsberechnung des Ratschreibers Lazarus Spengler zu Nürnberg bei der Reise zum Bundestage in Augsburg
RS-NBG 03.18a – Streit wegen fraischlicher Obrigkeit im Nürnberger Landgebiet (Hersbruck, Lauf, Rothenberg)
RS-NBG 03.19 – Die brandenburgischen Räte zu Ansbach an den Rat zu Nürnberg über Beschlüsse der Tage zu Windsheim
RS-NBG 03.20a – Vertrag mit den Pfalzgrafen "Hertzog Otthainrischen und Hertzog Philipsen gebruedern"
RS-NBG 03.20b – Auszug aus dem Vertrag zwischen Herzog Ott-Heinrich von der Pfalz und Bürgermeister und Rat auch Gemeiner der Stadt Nürnberg
RS-NBG 03.20c – Verhandlungen mit der oberen Pfalz: Auszug aus der Gränitzbereithung de anno 1594
RS-NBG 03.21 – Einzug Karls V. in Bologna, November 1529
RS-NBG 03.22 – Die Verhandlungen vor und nach dem Tage von Rottach betreffend
RS-NBG 03.23 – Ratsangelegenheiten: "Gutachten" des Predigers und Reichtsgelehrten zu Nürnberg für den Nürnberger Rat betr. den bevorstehenden Reichtstag zu Speyer 1529
RS-NBG 03.24 – Auszüge aus Nürnberger Ratsbüchern, aus einem Malefizbuch, Prozessakten, einer Chronik usw. betr. die Händel des Hessel von Grumbach
RS-NBG 03.25 – Beziehungen zu Bamberg
RS-NBG 03.25a – Verschiedene Verhältnisse zu Bamberg, Vertrag zwischen Bischof Weigand von Bamberg und der Reichsstadt Nürnberg
RS-NBG 03.25b – Vergleich zwischen Bürgermeister und Rat Nürnberg und den von Vestenberg, wegen Gerichtsbarkeit über Untertanen
RS-NBG 03.25c – Verschiedene Verhältnisse zu Bamberg, Streitigkeiten zwischen Nürnberg und dem Bistum Bamberg
RS-NBG 03.25d – Verschiedene Verhältnisse zu Bamberg, Extract aus dem Vertrag zwischen der Dompropstei Bamberg und dem Rat zu Nürnberg
RS-NBG 03.26 – Vertrag mit der Obern Pfalz, die niedere Gerichtsbarkeit der Stadt Nürnberg über ihre Untertanen in den Ämtern Neumarkt, Hainburg, Wolfstein und Pfaffenhofen, sowie das Ehehaftengericht in der Hofmark Berngau betreffend
RS-NBG 03.27 – Korrespondenz wegen der Befreiung des zu Rom verhafteten Nürnberger Peter Rieter und Philipp Cammermeister
RS-NBG 03.28a – Vollmacht des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg an Johann Granberger für Streithändel
RS-NBG 03.28b – Gebot des Kais. Kammergerichts an den Markgrafen Gg. Friedrich von Brandenburg, den verstrickten [?] Gg. Kupfer ledig zu lassen
RS-NBG 03.29a – Gutachten Georg Richters in causa Nürnberg contra Brandenburg
RS-NBG 03.29b – Urteil des Kammergerichts in der Revisionssache Bürgermeister und Rat zu Nürnberg gegen weyland Herrn Casimir und Herrn Georgen
RS-NBG 03.29c – Dr. Georg Richter zum zwischen Nürnberg und Brandenburg strittigen Fraischbezirk, 1646
RS-NBG 03.30 – Korrespondenz Wolf von Grumbach mit Nürnberger Bürgern wegen Geldgeschäften 1593
RS-NBG 03.31 – Akte in Sachen eines Cadolzburger Untertanen gegen die Gemeinde Weyhersbuch, Vermarkung von Feldern daselbst betreffend
RS-NBG 03.32 – Obere Pfalz, Verhandlungen mit den dortigen Regierungen, die durch dieselben von Nürnbergischen Untertanen erhobene Nachsteuer betreffend
RS-NBG 03.33 – Aktenstücke über die durch Mißwachs und Sperre von markgrafl. Seite veranlaßte Not
RS-NBG 03.33a – Die vier Hauptleut der Stadt Nürnberg bitten den Rat um Erhöhung ihrer Besoldung und jährlichen Wartgeldes
RS-NBG 03.33b – Herolds Bedenken über häufige Sperrungen und Ausfuhrverbote und über die Notwendigkeit, den in der Stadt Nürnberg eingerissenen Luxus zu steuern
RS-NBG 03.33c – Beschluss des Kaiserlichen Reichshofrates die von der markgräflichen Regierung von Ansbach und Bayreuth gegen die Stadt Nürnberg verhängte Sperre von Getreide, Victualien u.a. einzustellen
RS-NBG 03.34 – Nürnberg contra Brandenburg, und ihrer F. G. Beamte zu Schwabach Mandati wegen Pfändung S. C. Leonhard Erleins zu Rednitzembach
RS-NBG 03.35a – Streitigkeiten mit Brandenburg-Ansbach über Ausübung der niederen Gerichtsbarkeit
RS-NBG 03.35b – Das Landalmosenamt Nürnberg verwendet sich für Belassung des Amtsuntertanen Konrad Heugatter zu Durrnfarnbach, welcher auf Befehl des Stadtvogts von Langenzenn aufgehoben und inhaftiert wurde
RS-NBG 03.36 – Akten, betreffend den Kirchweihschutz in dem Tetzelschen Dorfe Sambach
RS-NBG 03.37a – Anliegen der Stadt Weisenburg, welche bei den westfälischen Friedensverhandlungen zur Sprache gebracht werden sollen
RS-NBG 03.37b – Ratserlaß, worin man sich gegen die Weihsenburgischen Abgesandten bereit erklärt, ihre Angelegenheit zur Betreibung in Münster und Osnabrück zu empfehlen
RS-NBG 03.38 – Bruchstück eines Schreibens des Herzogs Ernst von Sachsen an die Stadt Nürnberg
RS-NBG 03.39 – Bericht über die zu Frankfurt a.M. stattgehabte Krönung Kaiser Leopold I.
RS-NBG 03.40 – Christoph Hieronymus Gugel, Pretzdorf, gegen Rupert Frank, Burghaslach, wegen abgepfändeter Kuh und Wagen
RS-NBG 03.41 – Akten, die Verhaftung des Fuhrmanns Hans Kretzmann von Kranach dillherr'schen Untertan und dessen Schuldverhältnisse betreffend
RS-NBG 03.42 – Aufforderung Christoph Jakob Behaim gegen die anmaßende Gewalt des Magistrats zu schützen
RS-NBG 03.43 – Die Hauptmannschaften so nach Nürnberg gehörig
RS-NBG 03.44 – Bericht über den Vergleich der Stadt Nürnberg mit den benachbarten Fürsten und Ständen wegen der Nachsteuer
RS-NBG 03.45 – Gutachten und Schriftwechsel "die böhmische Ämtersache" und die böhmischen Lehen betreffend
RS-NBG 03.46 – Verletzung der hochfreislichen Gerichtsame [?] Nürnbergs durch das Amt Schwabach, (etc.)
RS-NBG 03.47 – Freizügigkeit zwischen Nürnberg und Eichstätt
RS-NBG 03.48 – Titulaturen für Brandenburg-Onolzbach und Bamberg
RS-NBG 03.49 – Reichsstadt Nürnberg, contra Hofmark Hüttenbach wegen einseitger, eigenmächtiger Transferierung eines Gemeinteils
RS-NBG 03.50 – Supplikationen und Klagen Nürnbergs gegen etliche Fürsten, insbesondere die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach
RS-NBG 03.51 – Vom markgraflich brandenburgischen Unterbeamten zu Cadolzburg an die Stadt Nürnberg wegen dem Pfarrer zu Fürth, 3. November 1701
RS-NBG 03.52 – Von der Kanzlei des Bischofs von Bamberg an die Stadt Nürnberg wegen Bericht in der Schwerdesache gegen den Amtsverweser zu Höchstatt
RS-NBG 03.53 – Schematismus Dr. Oelhafen zur Niedergerichtsbarkeit und Gutachten Dr. Richter zum Fraischbezirk 1646
3 Auswärtige Angelegenheiten
User account menu
Log in