Skip to main content
katalog historisches archiv
Menu
Main navigation
STRUKTURSUCHE
TEXTSUCHE
KONTAKT
Lemp bis Lüglein
| | |
Reichsstadt Nürnberg
| | | |
18 Geschlechter und Familien
Archivalien (öffentlich)
Gesamt 36
RS-NBG 18-Lemp-01 – Vermögensinventar Andreas Lemp, 1669
RS-NBG 18-Lemp-02 – Vermögensinventar Hans Albrecht Lemp
RS-NBG 18-Lemp-03 – Vermögensinventar Hans Albrecht bzw. Dorothea Maria Lemp
RS-NBG 18-Lemp-04 – Vermögensinventar Dorothea Maria Lemp, 13. Deyember 1683
RS-NBG 18-Lemp-05 – Vermögensinventar Dorothea Sabina Lemp, 1. Februar 1683
RS-NBG 18-Lemp-06 – Vermögensinventar Dorothea Sabina Lemp, 1684
RS-NBG 18-Lemp-07 – Vermögensinventar Dorothea Sabina Lemp, 1691
RS-NBG 18-Lemp-08 – Vermögensinventar Dorothea Sabina Lemp, 1703
RS-NBG 18-Lemp-09 – Vermögensinventar Johann Christoph Lemp 1712, 1714
RS-NBG 18-Lemp-10 – Vermögensinventar Johann Wilhelm Lemp 1712
RS-NBG 18-Lobenhofer – Haus gegenüber den Fleischbänken
RS-NBG 18-Lobenhofer-1 – Lehenbrief Markgraf Christians von Brandenburg für Lobenhofer, Nürnberg
RS-NBG 18-Lobenhofer-2 – Handlungsdiener und Lehrlinge der Firma Lobenhofer und Walther
RS-NBG 18-Lobenhofer-3 – Akten, deutsch und französisch (genannte unter anderem Durand, de St. Pierre)
RS-NBG 18-Lobenhofer-4 – Lobenhofer, Nürnberg (besonders Gärten)
RS-NBG 18-Lobenhofer-5 – Den Handlungslehrling und Diener Johann Georg Christian Schlemmer betreffend
RS-NBG 18-Lobenhofer-6 – Den Handlungslerling und Diener Johann Jacob Tiechler betreffend
RS-NBG 18-Lobenhofer-7 – Lehenbrief Markgraf Friedrichs von Brandenburg für Lobenhofer, Nürnberg
RS-NBG 18-Lorenz-1 – Schatzung der der Sibilla Dorothea Lorenz aus dem väterlichen Vermögen zukommenden Summe durch das Pflegamt Gostenhof
RS-NBG 18-Lorsch-1 – Dankadresse an H. C. G. Lorsch bei Niederlegung seines Bürgermeisteramtes zu Nürnberg
RS-NBG 18-Löffelholz-1a – Vertrag des Götz Leynach zu Lindelbach mit Martin Löffelholz von Nürnberg
RS-NBG 18-Löffelholz-1b – Adels- und Wappenbrief des Kaisers Maximilian I. für Thomas von Löffelholz
RS-NBG 18-Löffelholz-1c – Von den Verordneten des Rats zu Nürnberg an Paul Löffelholz, 30. Mai 1644
RS-NBG 18-Löffelholz-1d – Lateinisches Schriftstück mit der Unterschrift: subjectissimo Vliens - Johann Jacobus Eberling, Noriberg
RS-NBG 18-Löffelholz-1e – Von Georg Sigmund von Löffelholz aus Clausenburg, 7. Juli 1721
RS-NBG 18-Löffelholz-1f – Erbschaft betreffend
RS-NBG 18-Löffelholz-1g – Testament des Sigmund Jakob Freiherr von Löffelholz von Colberg und Malspach
RS-NBG 18-Löffelholz-2 – Inventar über das Vermögen des Georg Ziegler d.J., aufgestellt anlässlich des Todes seiner Mutter Barbara
RS-NBG 18-Löffelholz-3 – Teilzettel des Hieronymus Löffelholz
RS-NBG 18-Löffelholz-4 – Inventarium des Karl Hieronymus Löffelholz
RS-NBG 18-Löffelholz-5 – Löffelholz'sche Streitsache
RS-NBG 18-Löffelholz-6 – Bürgermeister und Rat von Nürnberg bestätigt Georg Burkhard und Georg Wilhelm Loeffelholz das adelige Herkommen der Familie
RS-NBG 18-Löffelholz-7 – Stainacher Salbuch 1714-1715 mit Beschreibung des Herrensitzes zu Stainach und der zugehörigen Güter
RS-NBG 18-Löffelholz-8 – "Synopsis über die auf verschiedener Bar. Löffelholz, Unterthanen Namen aufgenommenen Capitalia, davon die obligationes ad Acta gekommen"
RS-NBG 18-Löffelholz-9 – Auszüge aus dem Brandsteuer-Register für das Löffelholzische Stiftungshaus
RS-NBG 18-Lüglein-1 – Beglaubigung des Konrad Prunnholtz, Pfaffe zu Würzburg, in Betreff eines von ihm unterzeichneten Instrumentes
Lemp bis Lüglein
User account menu
Log in