Skip to main content
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
MENÜ
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
Main navigation
Startseite
Tipps für die Struktursuche
Kontakt
Tipps für die Textsuche
Breadcrumb
Padua
Home
Padua
Hier geboren (öffentlich)
Gesamt 1
Zigno, Achille de, 1813-1892, Biologe, Botaniker, Geologe
Archivalien (öffentlich)
Gesamt 16
FM-KRE-1 27.F.001-044 – An Anton Kress während seiner Studienzeit in Pavia und Padua
GK-BRO 1044-06-06b – Papst Benedikt IX. nimmt das Kloster der hl. Dreifaltigkeit und des Erzengels Michael zu Brondolo in seinen Schutz
GK-BRO 1128-08-29 – Richter Cono und seine Frau Orasina verkaufen Zacharias und seiner Frau India ein Grundstück mit Häusern, Hof, Garten und Weinberg in Padua
GK-BRO 1162-08-13 – Kaiser Friedrich I. nimmt das Kloster Brondolo und dessen Abt Milo in seinen besonderen Schutz
GK-BRO 1218-03-08 – Oliver von Petrobono verzichtet auf die bisher innegehabten Besitzungen des Klostors Brondolo
GK-BRO 1229-05-24 – Danksagung Papst Gregors IX. für die Reformierung von Kloster Brondolo
GK-BRO 1262-12-20 – Schlichtung eines Streites zwischen dem Kloster Brondolo und der Stadt Padua wegen 11 Morgen Getreide, die dem Kloster gehören
GK-BRO 1308-05-14 – Daniel, Sohn des Canno, und Vendramus Peuerinus verkaufen an die Söhne des Ugo von Este ein Haus in Padua
NL-BRO 164 – Von Achille de Zigno an Heinrich Georg Bronn, 1856
RS-NBG 18-Pirkheimer-2 – Rechtsgutachten deutscher und italienischer Juristen (meist Professoren der Universität Padua)
SB-AUT K03.131 – Von Johann Hagius an Friedrich Bernbeck, Senator in Kitzingen, 1558 und 1561
SB-URO Perg 1383-08-28 – Wegen des Kriegs gegen Padua bemächtigt Leupolt, Herzog zu Österreich, Niclas den Vintler und Bertlein den Lunczer, Kriegssteuern zu erheben
SB-URO Perg 1429-10-31 – Inventar über den Nachlass von Ritter Albertinus de Pappafanis und Errichtung einer Vormundschaft für seinen gleichnamigen Sohn
SB-URO Perg 1649-07-09 – Philosophischer und medizinischer Doktorgrad der Universität Padua für Isaak Hellenius
WK-FDB G.002 – Karte vom Gebiet der Casonis im Raum um Padua, Oberitalien
WK-FDB G.020 – Deutsches Mittelflurhaus mit Bieberschwanzdach, Padua, Strada Monta 208, 15. Jahrhundert
Teil-Archivalien (öffentlich)
Gesamt 1
FM-BEH 113.1612-02-16 – Von Lukas Friedrich Behaim an Paulus II. Behaim von Schwarzbach, 16. Februar 1612