Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (5)
  • Sammlungsbestände (5)

Bestände

  • Sammlung Müller (5)

Serien

  • Sammlung Müller (5)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (4)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (2)
  • SB-MLL Handschriften (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1700-1724 (1)

Akteure

Themen

Orte

  • alle (5)
  • (-) Świdnica (deutsch Schweidnitz) <Polen> (5)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (4)
  • 1 Handschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 5 von 5
  • Verkauf eines Lehengutes bei Löwenberg von Sigismund Zedlitz von Neukirch an den Schöffen Kaspar von Fischbach

    SB-MLL A.1500-03-13
    Archivale
    13.03.1500
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensherrlicher Konsens als königlich böhmischer Hauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer, betreffend den Verkauf eines Lehengutes bei Löwenberg von Sigisund Zedlitz von Neukirch an den Schöffen Kaspar von Fischbach.

  • Lehensherrlicher Konsens zum Verkauf eines Zinses zu Langenau von Hans Seidlitz von Langenau an Kaspar von Zedlitz

    SB-MLL A.1512-06-24
    Archivale
    24.06.1512
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensherrlicher Konsens zum Verkauf von sechs Mark Groschen jährlichem Zins zu Langenau im Weichbild Lewenberg von Hans Seidlitz von Langenau an Kaspar von Zedlitz. Zeugen sind Melchior Nimptsch und Ernst von Schaffgotsch, Kanzler der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer, Sohn des Ausstellers.

  • Verkauf des Dorfes Langenau in Jauer von Abraham Sigmund von Redern und Hans Abraham von Falkenhayn an Magdalena Tugendreich von Lest

    SB-MLL A.1678-07-01
    Archivale
    01.07.1678
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Im Namen der Böhmischen Krone ausgestellter lehnherrlicher Konsens zum Verkauf des Dorfes Langenau im Fürstentum Jauer im Weichbild Leuenberg. Verkäufer sind Abraham Sigmund von Redern und Hans Abraham von Falkenhayn, vertreten durch den königlichen Kammerfiskal Johann Jacobi, Käuferin ist Magdalena Tugendreich von Lest, geb. von...

  • Graf Franz Joseph von Oppersdorf belehnt Johann Franz Rudolph, Graf von Steinau zu Börnichen, mit einem Erbzins

    SB-MLL A.1704-07-04
    Archivale
    04.07.1704
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor dem Franz (Frantz) Joseph, Graf von Oppersdorf (Oppersdorff), kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat, Kämmerer und Landeshauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer (Jawer) ,ist erschienen Heinrich von Briefe auf Kroischwitz und Liebinhaw, Landesältester der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer, Veräußerer, und für Johann Franz (Frantz) Rudolph, Graf...

  • Hochgräflicher Herrschaft von Schaffgotsch'sche „Dreydings-Ordnung“. 43 Artikel

    SB-MLL D.085
    Archivale
    04.01.1716
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    24 Blatt, Hochgräflicher Herrschaft von Schaffgotsch'sche „Dreydings-Ordnung“. 43 Artikel.

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur