MENÜ
Lehensherrlicher Konsens als königlich böhmischer Hauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer, betreffend den Verkauf eines Lehengutes bei Löwenberg von Sigisund Zedlitz von Neukirch an den Schöffen Kaspar von Fischbach.
Lehensherrlicher Konsens zum Verkauf von sechs Mark Groschen jährlichem Zins zu Langenau im Weichbild Lewenberg von Hans Seidlitz von Langenau an Kaspar von Zedlitz. Zeugen sind Melchior Nimptsch und Ernst von Schaffgotsch, Kanzler der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer, Sohn des Ausstellers.
Im Namen der Böhmischen Krone ausgestellter lehnherrlicher Konsens zum Verkauf des Dorfes Langenau im Fürstentum Jauer im Weichbild Leuenberg. Verkäufer sind Abraham Sigmund von Redern und Hans Abraham von Falkenhayn, vertreten durch den königlichen Kammerfiskal Johann Jacobi, Käuferin ist Magdalena Tugendreich von Lest, geb. von
Vor dem Franz (Frantz) Joseph, Graf von Oppersdorf (Oppersdorff), kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat, Kämmerer und Landeshauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer (Jawer) ,ist erschienen Heinrich von Briefe auf Kroischwitz und Liebinhaw, Landesältester der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer, Veräußerer, und für Johann Franz (Frantz) Rudolph, Graf