Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (11)
  • Sammlungsbestände (11)

Bestände

  • alle (11)
  • (-) Sammlung Müller (11)

Akteure

  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

Orte

  • alle (11)
  • (-) Augsburg <Deutschland> (11)
No result

Umfang

  • alle (11)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (11)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 11
  • Andreas Schweiger und seine Frau Gutta verkaufen Haus und Grund in Augsburg an Heinrich Zornlin und seine Frau Margarete

    SB-MLL A.1466-04-10
    Archivale
    10.04.1466
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Die Aussteller haben ihr Haus, Hofsach, Garten und gesäß in Augsburg in der St. Georgs Pfarrei (Sant Jorigen pfarr), zwischen den Häusern des alten Gässels und der Diettlin. Das Grundstück grenzt hinten mit dem Garten an Andreas (Anndressen) Frickingers Garten und vorn an die...

  • Regelung über den Malzgaden zwischen den Anwesen der Familien Geuber und Byener

    SB-MLL A.1471a
    Archivale
    1471
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Im Rat erschienen sind für [...] Brunner als Pfleger Siegmund (Siegmund) Geubers und Hans (Hanns) Geyer, Schwager von Siegmund Geubers, einerseits und Mathias Byener, Bürger Augsburgs, andererseits. Die Genannten haben Thomas Haybr[...] ..., Jakob (Jacob) Greygken, ihren Vorsprecher, erklären lassen, sie hätten ein Haus und...

  • Kaufbrief über Ackerland in Hurlach

    SB-MLL A.1528-02-15
    Archivale
    15.02.1528
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief über 3 Juchard Acker in Hurlach. Datierung: "Gegen uff den fünffzehnten tag Februarii".

  • Kaufbrief über Ackerfläche zu Ladmetingen

    SB-MLL A.1534-05-01
    Archivale
    01.05.1534
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief über Ackerfläche.

  • Jakob Schönauer kauft ein Haus des Christoph Rehlinger, mit einhergehender Erlöschung der Zinszahlungsverpflichtung

    SB-MLL A.1548-10-01
    Archivale
    01.10.1548
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Christoph Rehlinger. Kaufbrief. Die Behausung von Jakob Schönauer (Jacobern Schönawern), Kistler und Bürger hier in Augsburg, hat bei der Frau des Bruders des Ausstellers gelegen und jährlich unablösbar dreieinhalb (vierthalb) Ort eines ungarischen Guldens (guldins vnger) und behem gezinst, der jährlich am Sankt Michaels...

  • König Ferdinand I. verleiht Jakob Hörnlein über ein erbliches Wappen samt Kleinod

    SB-MLL A.1555-07-13
    Archivale
    13.07.1555
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Wappenbrief. Der Aussteller verleiht Jakob Hörnlein (Jacob Hernlin) für seine Verdienste um das das Heilige Römische Reich und das Haus Österreich erblich das nachfolgende Wappen samt Kleinod. Dieses, ein goldener Schild mit zwei in einander verschränkten Posthörnern, das ausführlich beschrieben ist, wird Hörnlein für sich...

  • Lehrbrief für Georg Karl aus Baierberg in Bayern für zwei Jahre Lehrzeit bei Bäckermeister Michael Kausch in Augsburg

    SB-MLL A.1679-02-03
    Archivale
    03.02.1679
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Georg Karl (Carl) aus Baierberg in Bayern gebürtig, hat bei Meister Michael Kausch, hiesiger Bäcker und Bürger, zwei Jahre getreu der Stadt- und Handwerksordnung als Junge ausgelernt und sich stets aufrecht und redlich verhalten hat.

  • Waren-Schutzbrief für die Medizin des Matthias Schauer aus Augsburg wegen Fälschung durch andere

    SB-MLL A.1685-11-29
    Archivale
    29.11.1685
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Waren-Schutzbrief. Matthias Schauer, Augsburger Bürger und Destillator, hat den Ausstellern Schriftstücke vorgelegt, dass er hier seit über 40 Jahren und zuvor schon sein verstorbener Vater Chymische Composition zubereitet und zum gesundheitlichen Nutzen Vieler verschickt und verkauft hat. Vor einiger Zeit hat er erfahren, dass Stümper...

  • Hans Jakob Miller und seine Frau verkaufen ein Haus in der jacober Vorstadt an Hans Otto und seine Frau Anna Stromar

    SB-MLL A.1690-04-22
    Archivale
    22.04.1690
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller verkaufen ihr Haus, Hof, Gesäß und Gärtlein in Augsburg in der Jacober Vorstadt am Lauterlech gelegen, eine halbe [Seite] mit der gemeinen [Häuser-]Reihe zur Fuggerei hin, an [das Grundstück] der verstorbenen Erben des verstorbenen Jakob (Jacob) Schneider, Weinwirt grenzt, mit anderthalb [Seiten] an...

  • Lehrbrief für Johann Heinrich Wohlgemuth

    SB-MLL A.1748-05-17
    Archivale
    17.05.1748
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehrbrief für Johann Heinrich Wohlgemuth.

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur