HA Recherche
-
Von der Stadt Augsburg an Ludwig, Herzog zu Württemberg, 15. Oktober 1588SB-MLL A.1588-10-15Archivale15.10.15881 BriefSammlung Müller
Wilhelm (Wilhelmen), Herzog in Bayern (Bayrn), hat einen Brief des Rats von Nördlingen an sich, den Empfänger und die Aussteller übersandt. Diese und zwei Antwortschreiben an die Grafen von Öttingen und die von Nördlingen sind beigefügt. Bitte um Weiterleitung der Schreiben. Deren Inhalt ist aus...
-
Zwei Briefe von Wilhelm, Herzog in Bayern, an die Grafen zu Öttingen und an die Stadt NördlingenSB-MLL A.1590-08-04Archivale04.08.15901 BriefSammlung Müller
Von Wilhelm (Wilhelmen), Herzog in Bayern, an die Grafen zu Öttingen (Ötingen), und an die Stadt Nördlingen sowie andere zugehörige Beilagen. Die Aussteller haben keine Bedenken gegen die Weiterleitung der Briefe, da sie nichts zu verbessern wüßten. Deshalb haben sie die Schreiben mit dem gemeinen...
-
Von der Stadt Augsburg an Sixt Werner und Johann Friedrich von WürttembergSB-MLL A.1627-07-20Archivale20.07.16271 BriefSammlung Müller
Gemäß Schreiben vom 6. Juli [1627] befürchten die Adressaten einen Einfall des Oberst Gürzenischen [Kriegs-]Volkes in diesen Kreis, sowie aus Italien (Italia) wieder heranziehender unterschiedlicher Regimenter und bitten um Bericht, wie dem begegnet werden könne. Am 17. danach gemäß neuem Zeitrechnungsstil (Stylo nouo) ist diese...
-
Von der Stadt Augsburg an Hans Adam Vöhlin von Frickenhausen, 2. März 1632SB-MLL A.1632-03-02Archivale02.03.16321 BriefSammlung Müller
Wegen Beilegung einer Strittigkeit mit dem Müller Peter Stümpfflin.
-
Lehrbrief für Georg Karl aus Baierberg in Bayern für zwei Jahre Lehrzeit bei Bäckermeister Michael Kausch in AugsburgSB-MLL A.1679-02-03Archivale03.02.16791 PergamenturkundeSammlung Müller
Georg Karl (Carl) aus Baierberg in Bayern gebürtig, hat bei Meister Michael Kausch, hiesiger Bäcker und Bürger, zwei Jahre getreu der Stadt- und Handwerksordnung als Junge ausgelernt und sich stets aufrecht und redlich verhalten hat.
-
Waren-Schutzbrief für die Medizin des Matthias Schauer aus Augsburg wegen Fälschung durch andereSB-MLL A.1685-11-29Archivale29.11.16851 PergamenturkundeSammlung Müller
Waren-Schutzbrief. Matthias Schauer, Augsburger Bürger und Destillator, hat den Ausstellern Schriftstücke vorgelegt, dass er hier seit über 40 Jahren und zuvor schon sein verstorbener Vater Chymische Composition zubereitet und zum gesundheitlichen Nutzen Vieler verschickt und verkauft hat. Vor einiger Zeit hat er erfahren, dass Stümper...
-
Hans Jakob Miller und seine Frau verkaufen ein Haus in der jacober Vorstadt an Hans Otto und seine Frau Anna StromarSB-MLL A.1690-04-22Archivale22.04.16901 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller verkaufen ihr Haus, Hof, Gesäß und Gärtlein in Augsburg in der Jacober Vorstadt am Lauterlech gelegen, eine halbe [Seite] mit der gemeinen [Häuser-]Reihe zur Fuggerei hin, an [das Grundstück] der verstorbenen Erben des verstorbenen Jakob (Jacob) Schneider, Weinwirt grenzt, mit anderthalb [Seiten] an...
-
Lehrbrief für Johann Heinrich WohlgemuthSB-MLL A.1748-05-17Archivale17.05.17481 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehrbrief für Johann Heinrich Wohlgemuth.
-
Appellationsprivileg von Kaiser Rudolph II.SB-MLL B.1582-08-20Archivale20.08.15821 UrkundeSammlung Müller
4 Doppelblatt. Inseriert: 1566 Juni 31, Augsburg, Maximilian II.
-
Bekanntmachung von Maßnahmen gegen die Pestgefahr in AugsburgSB-MLL C.1716-04-02Archivale02.04.17161 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Stadt Augsburg bestätigt, dass zwei nach Mailand gelieferte Amphoren pestfrei sind. Siegelung mit dem Stadtsiegel.