Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (96)
  • Nachlässe (29)
  • Sammlungsbestände (9)
  • Familienarchive (8)
  • Weltliche Korporationen (2)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (48)

Bestände

  • Nachlass Oetter, Samuel Wilhelm (23)
  • Sammlung Müller (8)
  • Kress von Kressenstein 7: Neunhof (6)
  • Nachlass Rück, Ulrich (3)
  • Imhoff, von 3 (2)
  • Nachlass Bronn, Heinrich Georg (2)
  • Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden (2)
  • Autographen (1)
  • Nachlass Murr, Christoph Gottlieb von (1)

Akteure

  • Biedermann, Johann Gottfried (2)
  • Birken, Sigmund von (2)
  • Bronn, Heinrich G. (2)
  • Christian Ernst, Brandenburg-Bayreuth, Markgraf (2)
  • Dobeneck, Johann Heinrich von (8)
  • Ekart, Tobias Philipp (1)
  • Ellrodt, Philipp Andreas von (11)
  • Lilien, Caspar von (2)
  • Münster, Georg zu (2)
  • Murr, Christoph Gottlieb von (1)
  • Oetter, Samuel Wilhelm (23)
  • Pegnesischer Blumenorden (1)
  • Rück, Hans (2)
  • Rück, Ulrich (1)
  • Spiess, Philipp Ernst (1)
  • Steinway & Sons (1)

Themen

Orte

  • alle (49)
  • Baiersdorf <Deutschland> (1)
  • (-) Bayreuth <Deutschland> (48)
No result

Umfang

  • 1 Brief (27)
  • 1 Pergamenturkunde (6)
  • 1 Urkunde (4)
  • 1 Druckschrift (2)
  • 1 Fotografie (2)
  • 7 Produkte (2)
  • 1 Einladung (1)
  • 1 Flugblatt (1)
  • 1 Handschrift (1)
  • 1 Konvolut (1)
  • 5 Produkte (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 41 - 48 von 48
  • Revision und Bestätigung der Handwerksordnung der Müller der Landeshauptmannschaft Hof durch Christian Ernst, Markgraf von Bayreuth

    SB-MLL A.1700-07-15
    Archivale
    15.07.1700
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Revision und Bestätigung einer Handwerksordnung. Die Meister des Handwerks der Müller der Landeshauptmannschaft Hof (Hoff) haben etliche Artikel einer neuen Handwerksordnung mit der Bitte überreicht, der Aussteller möge sie nach einer Revision auf Grund seiner Landesherrschaft von Hof konfirmieren. 1.) Zur besseren Einhaltung der Ordnung...

  • Verkauf der Lehengüter Goldcronach, Stickenreuth, Haagen an Christoph Scheibner

    SB-MLL A.1702-04-20
    Archivale
    20.04.1702
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf der Lehengüter Goldcronach, Stickenreuth, Haagen u. a. an Christoph Scheibner, markgräflicher Geheimrat.

  • Belehnung des Heinrich Tröger zu Gumpersreuth mit sieben Tagwerken Wiesen in Unter-Kotzau an der Saal

    SB-MLL A.1753-09-27
    Archivale
    27.09.1753
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Belehnung von Heinrich Tröger zu Gumpersreuth, Lehnsträger des Siegmund Albrecht Ernst von Waldenfels mit sieben Tagwerken Wiesen in Unter-Kotzau an der Saal gelegen, die Müllerin genandt. Beschreibung der Modalitäten, Erb- und Verkaufsvorschriften etc.

  • Lehenbrief für Christoph Erdmann von Waldenfels

    SB-MLL A.1754-06-21
    Archivale
    21.06.1754
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Christoph Erdmann von Waldenfels (Waldenfels), Ritterhauptmann.

  • Bestätigung eines Kaufvertrags zwischen Christoph Wilhelm Teuffel und Adam Dreysel wegen zwei halben Höfen

    SB-MLL B.1689-10-23
    Archivale
    23.10.1689
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt, Konfirmation. Der Aussteller bestätigt den Vertrag von 1689 Juni 22, Weiczlicz zwischen Christoph Wilhelm Teuffel von Pirkeuser auf Pilgramsreuth, Hofrat, Hofrichter und Assessor des Konsistoriums, und Adam Dreysel, Hofrat und Lizentiat der Rechte, zwei halbe Höfe für 200 Gulden verkauft hat.

  • Bestätigung der Privilegien der Vogtländischen Ritterschaft des Kreises Hof und Wunsiedel

    SB-MLL D.082
    Archivale
    [Nach 18.10.]1712
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Abschriften. Ritterschaftliche Rezesse und Resolutiones.

  • Von Caspar Lilien (Lilius) an Sigmund von Birken und andere 1662-1679

    WK-NPB C.203
    Archivale
    1662-1679
    1 Konvolut
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    113 Briefe
    Auch Einladung zur Eröffnungsfeier des Christian-Ernestinum-Gymnasiums, Briefabschrift vom 9.10.1664 (an Kleesattel). Andere Empfänger als Sigmund von Birken sind bislang unidentifiziert (Stand: 2024). 3 Briefe undatiert.

  • Eröffnung des Christian-Ernestinum-Gymnasiums am 29. Juli [1664]

    WK-NPB C.203.108
    Teil
    27. 07.1664
    1 Einladung
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Einladung („INV[IT]AT“) mit Auflistung von Eröffnungsreden („ORATIONES INAUGURALES“) von Gelehrten.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur