HA Recherche
-
Lehrbrief für Johann Friedrich Wilhelm LeidloffSB-MLL A.1782-07-11Archivale11.07.17821 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Herzog Friedrich Karl Ferdinand von Braunschweig-Bevern belehnt Hans Albrecht von Mandersloh mit Gelände bei Mörsen und GifhornSB-MLL A.1783-03-27Archivale27.03.17831 PergamenturkundeSammlung Müller
Erblehenbrief für Hans Albrecht von Mandersloh (Mandelsloh) auf Toitenwinkel, Ribbesbüttel, Hilperding und Rheten. Nach dem Tod August Wilhelms, Bruders des Ausstellers, Herzogs von Braunschweig und Erb-Dompropsts der o.g. Stifter in und vor Braunschweig, belehnt der Aussteller o. g. Mandersloh sowie dessen jüngere Brüder Kurt (Curdt)...
-
Lehenbrief für Gebhard Julius Karl von GarssenSB-MLL A.1821-05-09Archivale09.05.18211 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Gebhard Julius Karl (Carl) von Garssen.
-
Verzeichnis der Lehenbriefe der Familie von Damm über das von Asseburgsche Lehen, 37 Urkunden von 1452 bis 1764SB-MLL B.1776-06-15Archivale15.06.17761 UrkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt. Verzeichnis derer von Dammschen Lehn-Briefe über die von Asseburgsche Lehne zu Hedeper, Leiferde und Wetzleben. Aufgelistet sind 37 Urkunden von 1452 bis 1764 (1452, 1465, 1478, 1478, 1479, 1484, 1486, 1486, 1495, 1495, 1526, 1527, 1536, 1548, 1457(!), 1568, 1574, 1578, 1579, 1579...
-
Verzeichnis der Damm'schen Kauf- und Lehnbriefe über den halben Zehnt zu Seinstedt der Familien von Vechelde und Garssenbüttel (1418-1589)SB-MLL D.125Archivale08.07.17761 HandschriftSammlung Müller
1 Doppelblatt, Verzeichnis der Damm'schen Kauf- und Lehnbriefe über den halben Zehnt zu Seinstedt von den Geschlechtern von Vechelde und Garssenbüttel (1418-1589).
-
Über den wahren Tod Jesu Christi, nach einem alten Manuskript aus dem heiligen Orden der EssäerSB-MLL D.215Archivale1849[?]1 HandschriftSammlung Müller
Abschrift, 1849 oder wenig später, 122 beschriebene Bll., anschließend zahlreche leere Bll. Wichtige, historische Enthüllungen über die wirkliche Todesart Jesu, auf Bl. 8v beiläufig erwähnt, dass die "letzten Nachklänge" des Ordens der Essener bei den Freimaurern zu finden sei. Nach einem alten, zu Alexandrien gefundenen...
-
Lehenbrief für Ernst Georg Ludewig von Campe und dessen Söhne Carl Ernst August Alexander von Campe und Hans August Albert von CampeSB-MLL E04.1833-02-23Archivale23.02.18331 PergamenturkundeSammlung Müller