MENÜ
Anna, Hanns des Hawsmas selige Tochter, beurkundet, daß sie ihr Gütel, gelegen zu Netz am Lawgen am See, mit aller Zugehör dem Spital der Laienbruderschaft geschenkt und sich nur auf ihre Lebenszeit die Nutznießung vorbehalten habe. Im Falle der Nichtabhaltung des hiefür bedungenen Jahrtags von...
Fürststift-brixensche Kundschaft über Waidwerk und Federspiel auf dem Spingser Berg, worüber zwischen den spänigen Parteien (Bischof Christoph Andre und den Brüdern Sigmund und Christoph Freiherrn zu Wolkenstein u. Rodenegg) vor dem Brixener Hofgericht verhandelt wird. Beschechen zu Brixen am ...
Nikolaus von Säben stiftet zum Seelenheil seiner Vorfahren und sich und seiner Schwester eine Roggengült bei Natz an die Laienbruderschaft zu Brixen. Nyklaus Peters Sohn von Sebe von Nautz beurkundet, dass er mit der Laypruderschaft zu Brixen getaidiget habe und mit seiner Hausfrau Agnes seiner...
Vergleich über Zehntstreitigkeit. Beteiligte sind: 1.) Ferdinand Moritz (Moriz) zu Sonnegg, 2.) Mathias Wenzl, Bürger zu Bruneck (Braunegg), als Lehensträger für sich und seine Geschwister, und 3.) Valentin (Valthin) Piffrader, Niedermeier in Dietenheim (Diettenhaim) im Landgerichtsbezirk Michelspurg. Wegen Auswechselung von Lehnsgütern des Stiftes Brixen und...
Reversbrief für die Erben von Mathäus Mair über eine Behausung in der Stadt Brixen.
Revers von Georg (Geörgen) Rembter, dem Älteren, über ein Baurecht in Sankt Peters Mallgrey im Gerichtsbezirk Kastelruth.
Kaufbrief für Karl (Carl) Rembter, Rat, Bürger und Handelsmann in Brixen.
Stifftbrief.
Peter, des Dompropst Johanns Bruder, und Maechtild seine Frau, beurkunden, dass Hainreich Gerhard, Bürger zu Brichsen, als ein rechter Gerhab Rechnung abgelegt habe über alle von ihren Eltern bzw. Schwiegereltern Hainreich von Velturns und Alhait ererbten Gütern und dass er ihnen gar nichts mehr schuldig...