HA Recherche
-
Margret die Rütelchamppin zu Dingolfing verkauft Martin von Geyselherczen und seiner Frau Recht und NutzenSB-MLL A.1373-11-10Archivale10.11.13731 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Ausstellerin hat Martin (Martein) von Geyselherczen, seiner Ehefrau und allen ihren Erben ein Recht und Nutzen, wie sie es selbst innegehabt hat, wesnecht und unbesaecht, wie es steht und liegt für zweiundzwanzig Pfund Regus Pfennig verkauft, die sie vollständig bezahlt haben. ..... Datierung: "In...
-
Rechtstreit wegen der ausstehenden Geldschuld von Konrad Neuhausen gegenüber Gallus TrennbeckSB-MLL A.1455-02-09Archivale09.02.14551 PergamenturkundeSammlung Müller
Schiedsspruch (Irrung spruch). Zwischen Konrad Neuenhaus/Neuhausen (Cunraden Newnhausen) einerseits und Gallus Trennbeck (Gallen Trennbecken) andererseits bestand Streit, der von Benedikt (Benedict) dem Puecher herrührt. Beide Seiten haben vorab die Anerkennung des Spruches gelobt. Konrad Neuenhaus (Kunrad Newnhausen) oder seine Erben haben an Gallus Trennbeck (Trennbecken)...
-
Verkauf eines Zehnt durch die Vormünder für die Kinder von Leonhard Weigl und Margarete, DingolfingSB-MLL A.1505-03-31Archivale31.03.15051 PergamenturkundeSammlung Müller
Peter Pfärrl, Hans Polster, Hans Silbernagl als Vormünder.
-
Wappenbrief für Erhard ZeillnerSB-MLL A.1653-04-12Archivale12.04.16531 PergamenturkundeSammlung Müller
Wappenbrief für Erhard Zeillner. Der frühere Kaiser Karl V. (Carolus) hat Wiguleus (Wugulo) Hundt, [Herr] zu Sulzemoos, Lenting und Steinach (Sulczmoß, Lending und Stainach), kaiserlichen Rat und comes palatinus, den verstorbenen Ahnherrn des Ausstellers mit folgenden Briefen begnadigt, deren Anfang hier inseriert ist: