MENÜ
Der Aussteller hat Caspar Fridrichen von Schierstet, Sohn des verstorbenen Wolff Fridrichen, und seine männlichen leiblichen Lehnserben und mit ihm zur gesamten Hand Ernst Wolfgang (Wolffgangen) und Wolf Friedrich (Wolff Fridrichen), seine Brüder, Hans Christoph (Hanß Christoffen), Sohn des verstorbenen Hans Friedrich (Hansen Fridrichs), und
Bestätigung der Privilegien. Die Meister des Schneider-Handwerks von Bebra, namentlich Heinrich Hoyer, Hans (Hanß) Preßler, Christoph Seyds und Georg Stadelmann, haben um Konfirmation ihrer Innungsartikel gebeten.Der Aussteller zur Förderung des Gedeihens die vorgelegten Artikel nach Prüfung zur Erhaltung der Disziplin und Ordnung konfirmiert. 1.) Wer
Lehenbrief als Herzog zu Magdeburg. Nach dem Tod von Jakob Rudolf Ude (Jacob Rudolph Udens), Sohn des verstorbenen Jakob (Jacob) [Ude], belehnt der Aussteller Gotthilf (Gothilff) Ude (Uden) mit einem freien Hof in Pabstorff, sechs Hufen Land und einen dortigen Lückenhof sowie jährlich 14 Zinshühner
1.) Nachschrift der Vorlesung von Johann August Nösselt über die exegetische Vorlesung in Halle im Sommersemester 1805 über die Evangelien von Matthäus, Markus und Lecas. 2.) Nachschrift der Vorlesung von P. L. Muzel über die exegetische Vorlesung in Frankfurt a. d. Oder über das Evangelium
Dogmatik. Vorlesungsmitschrift von Emil Frommel, stud. theol. hal., 21.10.1847 bis Ende Wintersemester 1847/1848.